Tagesbilderrätsel: in welchem Stützpunkt arbeite ich gerade..

Tagesbilder 03/2023
- kristian b
- Geschlossen
- Unerledigt
-
-
Ein Pionierstandort? Holzminden oder vielleicht Gera?
-
Ganz kalt....
-
eine deutz raupe DK 60 mit Vierhiylinder Deutz F4L 514 . Schorsch
-
..... und mal ein schön gepflegtes Sockelmodel !
nicht so eine Ruine wie sonst, oder täuscht das Foto?
Schön!
-
Tagesbilderrätsel: in welchem Stützpunkt arbeite ich gerade..
Fliegerhorst Diepholz ?
-
Fliegerhorst Diepholz ist korrekt..
Leider falsch ist der Raupenhersteller..
-
Leider falsch ist der Raupenhersteller..
Oliver, spann uns nicht so auf die Folter
-
Oliver, spann uns nicht so auf die Folter
Ich finde ja das Schorsch eine Chance zur Nachbesserung bekommen sollte.
(Dachte er wäre vom Fach)
-
Also ich würde jetzt aber auch meinen, das ne Deutz Raupe ist.
gruss nobi
-
Ich kann nur sagen, das etwas anderes drauf steht...
Die Ähnlichkeit mit einer Deutz ist berechtigt.. Vielleicht gab es Lizenzbauten..?
Morgen bin ich noch dort, dann suche ich mal die Typenschilder.
-
Ihr habt recht.. es ist eine Deutz..
-
Vielleicht zur Erklärung warum da "Frisch Dozer" draufsteht.
Frisch war eine Maschinenbau-Firma in Augsburg, die unter anderem auch Räumschilde, Ladeschaufeln usw. baute und damit die Raupen anderer Hersteller ausrüstete. So eben auch hier die Deutz-Raupe. Frisch baute auch die Erdhobel 125 D und 100 D für die Bundeswehr.
Frisch kam 1977 zu FAUN, 1986 mit FAUN zu Orenstein & Koppel (O & K) und 1998 mit der gesamten Baumaschinensparte von O & K zur FIAT-Tochter New Holland. 1999 wurde die Fertigung eingestellt. Wieder mal ein schönes Beispiel für den Niedergang des deutschen (Schwer-) Maschinenbaus:
Frisch, O & K, FAUN - alle als eigenständige Firmen verschwunden, auch wenn teilweise die Namen noch auf Produkten auftauchen. -
ich habe selbst einige Jahre so eine Deutz DK 60 und nachher eine DK 100 mit dem 6 Zylindermotor gefahren. Die Hydraulik war von Frisch und die Raupen
wurden auch mit Meiller Hydraulik ausgerüstet.
Frisch aus Augsburg hat auch Grader und Radlader gebaut. Die Radlader nannten sich F 800, F900, F 1100, F 1300 , F 1800 und F 3000 nachher gb es die auch als Typ B im Anhang, das waren dann die Knickgelenkten. SChorsch
-
Letzende konnte ich wieder ein kleines Feldjäger Konvolut erwerben.
-
Moin,
oweh, von der Nähe sieht sie dann doch sehr "abgestanden" aus.....
Bei dem ganzen Abgesang von wirtschaftlicher Tradition ,das gabs in Diepholz vor Ort mal:
Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler – Wikipediade.wikipedia.orgVG Frank
-
Auf der samstäglichen Einkaufstour erwischt
BP 82 „Bamberg“
-
Heute bei bestem Wetter und 19° am historischen Eisenhammer bei Eckersmühlen/Roth. Schauschmieden findet auch wieder statt.
-
Heute wurde mal irgendwo im nirgendwo eine Kinderschaukel aufgebaut und angemalt. Die seitlichen Streben sind nicht original so gedacht und dienen nur als zusätzliche Stütze.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!