Sorry Max , da ist ein e zu fülle drinne

Tagesbilder 03/2023
- kristian b
- Geschlossen
- Unerledigt
-
-
-
Heute mal am alten Ludwigskanal mit den Wuffi´s gewesen. Ruhe pur.
Der zwischen 1836 und 1846 erbaute Kanal war 172km lang und hat die Donau mit dem Main/Rhein verbunden. Damals wurden die Schiffe getreidelt.
100 Schleußen bewältigten insgesamt einen Höhenunterschied von 264 Metern.
Grüße Max
-
Fast wie unser Finowkanal
Gruß
Dietmar
-
Zitat
Und dann den Filter auf Military setzen- sonst bekommst Du jeden Touribomber angezeigt
-
Fast wie unser Finowkanal
So 40km entfernt gibt es auch noch ein Stück vom Karlsgraben. Der erste Versuch von ca. 790 von Karl dem Großen. Zahlreiche Schwierigkeiten und Wegezölle führten zum Abbruch der Bauarbeiten.
Grüße Max
-
Dagegen ist ja der gute alte Elbe-Lübeck-Kanal mit Bauzeit 1895 bis 1900 richtig neu und modern...
Aber auch gut für Hundespaziergänge geeignet und immer noch in Betrieb mit bemerkenswerter Schleusentechnologie.
Richtig alt sind aber die Reste des alten Stecknitzkanals, auf denen der ELK genaugenommen basiert. Bauzeit 1392 bis 1398.
Und zum Teil noch erhalten!
Stecknitzkanal – Wikipediade.wikipedia.org -
Heute habe ich Dieter mal auf meinen Bremsenprüfstand gefahren, ohne vorher eine Runde gefahren zu sein. Dafür sind die Bremswerte gut, bis 25% Abweichung ist okay:
Vorderachse:
Hinterachse:
Danach ging’s auf meine Achslastwaage:
Ohne Wasser, aber mit Campingkram (Tisch, Stühle, etc).
-
Hallo Kristian,
wie war das noch mal, du wolltest ablasten auf 4250 kg?
Das wird dann aber knapp mit 386 kg Nutzlast für 2 Erwachsene mit Klamotten, Wasser, Lebensmittel, ggf. 2 Fahrräder oder sonstige Sportgeräte.
-
Ja, das Ablasten ist quasi vom Tisch.
Tja, entweder die Kinder machen den C-Schein oder wir müssen ihn allein kaputtfahren
-
Führerschein C1 ggf. mit E würde auch reichen.
-
Führerschein C1 ggf. mit E würde auch reichen.
Wenn dann macht man´s gleich richtig, CE
Wer weiß, was bei unseren Hobbies immer noch dazu kommt
Gestern der Kübel, heute der 1300L und morgen der 1017A
Andy
-
Führerschein C1 ggf. mit E würde auch reichen.
Wenn dann macht man´s gleich richtig, CE
Wer weiß, was bei unseren Hobbies immer noch dazu kommt
Gestern der Kübel, heute der 1300L und morgen der 1017A
Andy
Hm, wenn ich mir ansehe, was ein CE Lappen heutzutage für einen Aufwand bedeutet, auch finanziell, dann bin ich zwar froh, meinen durch Verlängerung vorerst erhalten zu können - kann mir aber auch nicht vorstellen, für wen sich der Aufwand im Hobbybereich lohnen sollte .
Zumal bei Fahrten mit Fahrzeugen oberhalb 7,5 t zGG grundsätzlich immer eine Fahrerkarte vorgeschrieben ist - ausgenommen Oldtimer . Fahrerkarte zu bekommen ist zwar kein Problem, aber das Fahrzeug muss dann noch über eine Unternehmenskarte angemeldet sein ....
Wie gesagt - H-Zulassung ist davon ausgenommen. Die meisten CE- Fahrzeuge hier aus dem Forum sind also vermutlich aussen vor .
Ein Freund von mir hat vor einigen Jahren für sein Ami Wohnmobil ( Monaco Cayman - 12 to zGG ) extra den CE- Führerschein machen müssen.
Hat ihn zwar beim ersten Anlauf bestanden, war aber nicht ohne. Mit nem Gliederzug mit Drehschemelhänger rückwärts zu fahren, ist halt mal ne Hausnummer ...
Wenn ich da an unsere Prüfung 1984 mit der Emma und Einachshänger denke - rückwärts mussten wir während der Prüfung gar nicht fahren - das war dagegen Kindergeburtstag . Klar - wir sollten ja möglichst alle bestehen - schließlich wurden wir ja auf den entsprechenden Stellen als MKF gebraucht ...
Grüße
Guido
-
Führerschein C1 ggf. mit E würde auch reichen.
Wenn dann macht man´s gleich richtig, CE
Wer weiß, was bei unseren Hobbies immer noch dazu kommt
Gestern der Kübel, heute der 1300L und morgen der 1017A
Andy
Hm, wenn ich mir ansehe, was ein CE Lappen heutzutage für einen Aufwand bedeutet, auch finanziell, dann bin ich zwar froh, meinen durch Verlängerung vorerst erhalten zu können - kann mir aber auch nicht vorstellen, für wen sich der Aufwand im Hobbybereich lohnen sollte .
Zumal bei Fahrten mit Fahrzeugen oberhalb 7,5 t zGG grundsätzlich immer eine Fahrerkarte vorgeschrieben ist - ausgenommen Oldtimer . Fahrerkarte zu bekommen ist zwar kein Problem, aber das Fahrzeug muss dann noch über eine Unternehmenskarte angemeldet sein ....
Wie gesagt - H-Zulassung ist davon ausgenommen. Die meisten CE- Fahrzeuge hier aus dem Forum sind also vermutlich aussen vor .
Ein Freund von mir hat vor einigen Jahren für sein Ami Wohnmobil ( Monaco Cayman - 12 to zGG ) extra den CE- Führerschein machen müssen.
Hat ihn zwar beim ersten Anlauf bestanden, war aber nicht ohne. Mit nem Gliederzug mit Drehschemelhänger rückwärts zu fahren, ist halt mal ne Hausnummer ...
Wenn ich da an unsere Prüfung 1984 mit der Emma und Einachshänger denke - rückwärts mussten wir während der Prüfung gar nicht fahren - das war dagegen Kindergeburtstag . Klar - wir sollten ja möglichst alle bestehen - schließlich wurden wir ja auf den entsprechenden Stellen als MKF gebraucht ...
Grüße
Guido
Ich hatte zur Zeit meiner ersten Emma allen Töchtern angeboten, den Führerschein zu machen, weil ich hoffte, das Fahrzeug könnte in der Familie bleiben. Kein Interesse. Heute wäre das unbezahlbar.
-
Hm, wenn ich mir ansehe, was ein CE Lappen heutzutage für einen Aufwand bedeutet, auch finanziell, dann bin ich zwar froh, meinen durch Verlängerung vorerst erhalten zu können - kann mir aber auch nicht vorstellen, für wen sich der Aufwand im Hobbybereich lohnen sollte .
Zumal bei Fahrten mit Fahrzeugen oberhalb 7,5 t zGG grundsätzlich immer eine Fahrerkarte vorgeschrieben ist - ausgenommen Oldtimer . Fahrerkarte zu bekommen ist zwar kein Problem, aber das Fahrzeug muss dann noch über eine Unternehmenskarte angemeldet sein ....
Wie gesagt - H-Zulassung ist davon ausgenommen. Die meisten CE- Fahrzeuge hier aus dem Forum sind also vermutlich aussen vor .
Ein Freund von mir hat vor einigen Jahren für sein Ami Wohnmobil ( Monaco Cayman - 12 to zGG ) extra den CE- Führerschein machen müssen.
Moin!
Nee, das stimmt so nicht. Du brauchst die Fahrerkarte ausschließlich für gewerbliche Fahrten. Wenn Du im Hobbyberei Fahrzeuge zum Privatvergügen lenkst, ist nur die entsprechnede Fahrerlaubnis notwendig. Sobald Du entlohnt wirst, sieht das aber ganz anders aus.
Gruß
Alex
-
Moin!
Nee, das stimmt so nicht. Du brauchst die Fahrerkarte ausschließlich für gewerbliche Fahrten. Wenn Du im Hobbyberei Fahrzeuge zum Privatvergügen lenkst, ist nur die entsprechnede Fahrerlaubnis notwendig. Sobald Du entlohnt wirst, sieht das aber ganz anders aus.
Gruß
Alex
Schon richtig. Allerdings wird es beispielsweise mit einer großen Sattelzugmaschine deutlich schwieriger, der Rennleitung glaubhaft zu versichern, man sei nur so zum Privatvergnügen mit dem Trum unterwegs .....
-
......ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema, da ich mit dem Gedanken liebäugele, den Unimog zu verkaufen und stattdessen mal einen US-Truck anzuschaffen .
-
Wenn eine Wohnkabine hinten drauf ist erklärt das alles.
Bis 7,5 und mit dem alten Führerschein ist ideal. Mit 10 Tonnen sind es bereits zwei Prüftermine im Jahr und alle 5 Jahre muss man den Führerschein verlängern. Das prüft zwar selten (praktisch nie) einer aber trotzdem muss man sich drum kümmern.
-
alle 5 Jahre muss man den Führerschein verlängern. Das prüft zwar selten (praktisch nie) einer aber trotzdem muss man sich drum kümmern.
Naja, das wird schon bei jeder Polizeikontrolle geprüft.
Wenn du fährst ohne den Schein verlängert zu haben, war das fahren ohne Führerschein. Ab diesem Moment stehst du, egal wo.
-
alle 5 Jahre muss man den Führerschein verlängern. Das prüft zwar selten (praktisch nie) einer aber trotzdem muss man sich drum kümmern.
Naja, das wird schon bei jeder Polizeikontrolle geprüft.
Wenn du fährst ohne den Schein verlängert zu haben, war das fahren ohne Führerschein. Ab diesem Moment stehst du, egal wo.
Du stehst nicht nur , das ist auch ein Straftatbestand. Sollte man also besser sein lassen ...
Mein CE beispielsweise ist vorgestern abgelaufen - macht aber nix, da ich jetzt bis zu fünf Jahren Zeit habe, ihn "wiederaufleben" zu lassen , was allerdings schon in 2-3 Wochen erledigt wird. Solange darf ich halt kein CE-Auto fahren .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!