Fragen zum W461 G 270 CDI

  • Hi, warum willst du den Wandler tauschen wenn jetzt eigentlich alles gut ist? Das ist normal dass sich Abrieb an den Schalter der Wandlerüberbrückungskupplung setzt und das Ventil iwann nicht mehr sauber schaltet.

    Viele Grüße Marcus

  • Hallo Heibo, hast du hier schon probiert? Ist zwar nicht Edelstahl aber immerhin lagernd.


    https://www.puch.at/?LNG=de

    Erst mal danke für dir Rückmeldung. Ich bestelle dort regelmässig. Ich möchte jedoch so viel wie möglich gegen Edelstahl tauschen.



    Aktuell zerlege ich das Auto, so dass ich es weiter aufbereiten kann. Das alte Befestigungsmaterial ist schon etwas gammlig. Aktuell mache ich jedoch keine Vollrestauration, sondern nur eine Konservierung. Ich arbeite ja viel mit Owatrol und dem Brantho Nitrofest, Ich schleife den Rost ab, schütze es mit dem Owatrol und dann kommt Nitrofest als Grundierung darauf, das habe ich in Wagenfarbe. Dann rostet es nicht mehr aber ich kann dann später alles mal mit 2K Lack lackieren und es dann "schön" machen. Dazu muss ich aber die Teile immer mal demontieren und möchte da einfach kein Ärger haben.


    Hi, warum willst du den Wandler tauschen wenn jetzt eigentlich alles gut ist? Das ist normal dass sich Abrieb an den Schalter der Wandlerüberbrückungskupplung setzt und das Ventil iwann nicht mehr sauber schaltet.

    Viele Grüße Marcus

    Ah, vielen Danke für die Rückmeldung.

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Gude Thomas,


    Die Blende in der Mitte abpopeln und dahinter sind die (verrosteten) Schrauben ;)


    Hoi Georg, danke für den Hinweis. Eine Seite habe ich gerade abgemacht. Alles Schrauben waren vergammelt. Ein Pfund Sand habe ich auch gefunden. Aber das scheint "normal" zu sein. :)

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Ich möchte jedoch so viel wie möglich gegen Edelstahl tauschen.

    Nur zu :)

    Mein Scheuerleisten am Schweller habe ich ähnlich wie die an der „Gürtellinie“ nachgebaut. Ein passendes Gummiprofil (4 cm breit) aus dem maritimen Bereich und eine Edelstahlleiste in 10 x 10 mm. Passend zu den Spreizklipsen gebohrt und angesenkt, Edelstahl-Senkkopfschrauben mit Torx genommen, angeschraubt und gut ist. Lediglich die Enden der Hohlkammern muß man noch zukleistern.

    Im Verhältnis zu den originalen Plastikteilen halten die Dinger richtig viel aus und da kein Stahlblech eingelegt ist gammelt dort auch nichts.



    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Ich würde gerne mal eure Meinung hören. Insgesamt bin ich ganz positiv. Es gibt Rost aber das Blech ist nicht durch. Aber am hinteren Schweller ist das Blech nicht so gut. Die Frage ist, wie sollte ich damit umgehen.







    Auf der einen Seite könnte ich die problematischen Stellen ausschneiden und dann neue Bleche einschweissen. Ich könnte aber auch komplette neue Bleche kaufen und die gesamten Teile ersetzen. Aber dann würde ich viel gutes "Gewebe" angreifen. Ich könnte auch die Bleche kaufen und "nur" die stellen verwenden, die aktuell defekt sind. Aber das ist ganz schön teuer.


    Was würdet ihr machen?

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Hier gibt es die Halter in Edelstahl:

    ///**G Klasse Mercedes Halter V2A Mercedes G GE GD W460 W461 W463 Inletts Radlaufschalen A461 881 1314
    Verkauft wird ein Satz 16 Stück Halter für Radhausschalen in Verbindung mit Original Kotflügelverbreiterungen Edelstahl V2A 1mm Stärke für BM 460 W461 W463 mit…
    www.gw-gelaendewagen.de

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Hallo


    Nimm mal die Gummiverschlüsse (mehrere pro Seite) auf der Innenseite der Schweller raus und schaue bzw. fühle wie es innen aussieht…dann entscheide ob du nicht doch mehr machen musst. Oft gammelt es von innen nach aussen. Auch solltest du die Blechüberlappungen bei den Radkästen genau kontrollieren. Wenn du da Rost hast hast du wieder etwas mehr zu tun:)


    gruß willi

  • Im Schwellerbereich vorn und hinten sind mehrere Lagen Blech übereinander. Wenn es dort anfängt zu rosten sollte man garnicht erst kleckern sondern klotzen. Die kompletten Schweller zu ersetzen halte ich für wenig sinnvoll denn zwischen den gammeligen Enden ist der Schweller einlagig und weniger rostanfällig. Zum Radlauf hinten ist es nicht nur das Schwellerblech sondern auch noch das Seitenteil, das hier mit dem Schweller außen verbunden ist. Auch sind hier im Schweller innen noch Vestärkungsbleche eingeschweißt.

    Bei meinem hatte ich zuerst für die HU geschweißt und 2 Jahre später tiefe Eingriffe vorgenommen. So sah es nach dem Öffnen aus :(




    Trotz Hohlraumwachs ist der Gammel immer mehr geworden.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Ich werden morgen erst mal durch die Öffnungen reinschauen. Dann kann ich mehr zum Stand sagen. Aber ich hatte mir grob gedacht, dass ich das so ausschneide:



    Dann kann ich ein Blech anfertigen und genau da einsetzen. Die genaue Grösse wird sich dann noch zeigen. Ich werde dann noch die Radhausschalen nachrüsten. Dann sollte das in der Zukunft auch nicht mehr so gammeln. Vorne waren die verbaut und da ist alles wie neu.

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Also ich habe mir das nun noch mal genauer angeschaut.


    Hier mal weitere Bilder:




    Ich habe innen in den Schweller geschaut (so weit das möglich war) und der sieht sehr gut aus. Es ist nichts durchgerostet und alles stabil. Ich überlege gerade das ganze Auto zum Eisstrahlen zu geben. Dann können die alles sauber machen und dann kann ich weiter machen.


    Ich würde gerne mal eure Meinung zu der Stelle hören. Ich habe auch die Hoffnung, dass die Stelle nicht mehr so nass wird, wenn ich die Innenkotflügel verbaut habe.

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen, wie man die Kunststoffverkleidung (Lufteinlass) auf der Motorhaube ausbauen kann? Ich möchte das Teil lackieren aber kann nicht genau erkennen, wie man es ausbaut.

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Original ist das nicht lackiert…

    Ja, ist so. Aber der Kunststoff ist sehr ausgeblichen. Ich lackiere also einfach alle Kunststoffteil. Das sieht dann wieder sehr gut aus.

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Ich habe gestern noch die beiden Lampen (Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte) in der Stossstange ausgebaut. Die Lampen sind schon etwas alt und sehen nicht mehr gut aus und ich würde sie gerne gegen LED Lampen tauschen. Kennt jemand ein Modell, welches in die Stossstange passt und in rot und transparent verfügbar ist?

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!