Differentialsperre Kontrollleuchte

  • Für die Renault Software habe ich keinen Rechner mit dem entsprechenden Laufwerk mehr . Das Dokument das Du da angehängt hast kannte ich aber noch nicht. Werde jetzt je nach Lust und Tagesform entweder mal den Sperrenzylinder ausbauen und angucken, oder es mit einer Kugel versuchen, habe in meinem Fundus ein paar gefunden.


    Ich werde berichten...


    Grüße, Martin

  • Ich hole das Thema noch einmal hoch.


    Wir stehen zwei Tage vor unserer Abreise und ich habe seit heute das gleiche Problem.

    Hinterachse sperrt, Leuchte geht plötzlich nicht, Geberschalter scheint auch in Ordnung zu sein.


    Ich kann aber auch keine Kugel erkennen. Beim Ausbau ist nichts verloren gegangen.

    Keine Ahnung wo ich in der Kürze der Zeit eine 8mm Kugel bekomme. Die Anzeige ist eigentlich auch nicht so wichtig.


    Was mich mehr umtreibt, wohin ist diese vermutliche Kugel entschwunden? Und kann sie Schäden anrichten?


    Grüße Ralf

  • Die Kugel kann Dir beim Ausbau des Schalters unerkannt geflüchtet sein, oder sie hat sich in den Luftzylinder hinein gearbeitet. Das sollte sich mit einem Stocherdraht feststellen lassen.


    Kugeln mit 8mm findet man in Kompaktradlagern.

  • Geberschalter scheint auch in Ordnung zu sein.

    Was meinst Du mit dieser Aussage? Hast Du den Schalter ausgebaut und ihn von Hand betätigt, wobei die Kontrollleuchte anging?

    Sollte das so gewesen sein, muss der Schalter nicht zwingend ok. sein. Die Dinger verschleissen oft im Innern, so dass der Betätigungsweg grösser sein müsste, damit die Kontakte schliessen.Häufig kommt die Betätigungsmechanik dann nicht mehr mit und die Kontakte bleiben offen.

  • @Garni

    Nein, beim Ausbau ist nichts flüchten gegangen. Wenn es sie gab, ist sie irgendwie ins Innere gegangen - weder zu "erstochern" noch zu sehen.


    hermann

    Ich hatte schon einmal Brassel mit den Gebern am VG, die konnte ich zum Glück wieder gängig machen. Sie haben den gleichen Hub wie an der HA-Sperre.

    Mit Originalschaltern sieht es mau aus. Ich hatte da mal identische gefunden, aber die waren zur Kontaktschliessung genau umgekehrt.



    Wir fahren nächste Woche los. Sollte dann irgendwann die Sperre nicht gehen, habe ich vermutlich direkt einen Ansatz für die Fehlersuche. Wir werden sehen, vielleicht lande ich in einer marokkanischen Werksatt.

  • Kugeln gibts hier, soweit Sie 8mm Durchmesser haben.

    Lagerkugeln 8mm


    Oder im Kugellagerhandel vor Ort einzeln.

    Die Kugel hat die Aufgabe den Schalter zu betätigen egal ob die davor liegende Betätigungsstange verkanntet ist.g

    Der Durchmesser der Kugel ist insofern entscheident, da Sie die Betätigungslänge der Schalterbetätigung beeinflusst.


    Seite 9 in Hermanns PDF


    &thumbnail=1


    &thumbnail=1


    Über die Mutter (13 ) wird der Schaltpunkt eingestellt . Das Schaltergehäuse muss mindestens soweit eingeschraubt werden das in Positiion Differentialsperre eingerastet der Schalter soeben Durchgang hat. Den Schalter selbst testet man mit Multimeter.


    Das wäre meine Vorstellung....

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!