Ist der Verbandkasten beim Iltis immer da?
Bei meinem (Bj. 80) ist da glaube nichts womit ich den Kasten dort anbinden könnte.
Ist der Verbandkasten beim Iltis immer da?
Bei meinem (Bj. 80) ist da glaube nichts womit ich den Kasten dort anbinden könnte.
Ja ich muss sagen die Ilse ist ein Traum, da traut man sich ja gar nicht mehr Fahren,
Ist der Verbandkasten beim Iltis immer da?
Bei meinem (Bj. 80) ist da glaube nichts womit ich den Kasten dort anbinden könnte.
Ich glaube nicht , normal lag der wohl unter dem Sitz .
Hatte das damals so vom Vorbesitzer übernommen und fand das ganz praktisch.
Gruß
Dietmar
Ein sehr schönes Auto.
Vorbereitung für die Flecktarnlackierung
Mir gefällt es ohne Flecken besser , wäre froh wenn meine nur Grün wäre
Aber alles Geschmacksache
Ja Markus , tatsächlich finde ich den ohne Tarnflecken auch sehr schön aber ich fahre die Ilse schon über 10 Jahre mit Flecken und das möchte ich so beibehalten
Ohne Flecken habe ich ja jetzt den Puch , der bleibt so
Gruß
Dietmar
Vorbereitung für die Flecktarnlackierung
Moin,
wie kleben die die Ränder ab?
Ich hoffe nicht hart. dann war die ganze Arbeit umsonst, denn jeder (Kenner) sieht das es nachträglich gemacht wurde.
Die Übergänge müssen weich sein. Ich meine dafür nimmt man irgendwas mit Schaumstoff.
(Ich hätte die Ilse auch Uni gelassen. Ich finde es immer ganz schön wenn die Art der Lackierung zum Baujahr paßt)
Aber ist ja dein Auto
Danke Alex , habe das mal sofort angefragt .
Gruß
Dietmar
Übrigens waren schon diverse Anmerkungen von euch hilfreich um einige Kleinigkeiten noch auszubügeln .
Vielen Dank dafür
Gruß
Dietmar
Alles anzeigenVorbereitung für die Flecktarnlackierung
Moin,
wie kleben die die Ränder ab?
Ich hoffe nicht hart. dann war die ganze Arbeit umsonst, denn jeder (Kenner) sieht das es nachträglich gemacht wurde.
Die Übergänge müssen weich sein. Ich meine dafür nimmt man irgendwas mit Schaumstoff.
(Ich hätte die Ilse auch Uni gelassen. Ich finde es immer ganz schön wenn die Art der Lackierung zum Baujahr paßt)
Aber ist ja dein Auto
jupp, Teilweise wurden die Ilsen nachlackiert indem ein Drahtgestellt mit den groben Konturen drübergelegt wurde. Bei uns in der Inst erfolgte der Wechsel auf Flecktarn mit der Spraydose und innen blieben die Ilsen glb-oliv
Ohne Flecken habe ich ja jetzt den Puch , der bleibt so
Alles Gut Dietmar
Der sieht von Mal zu Mal besser aus, bin schon sehr gespannt auf den Endzustand. Dann kannst du VW zeigen wie man gute Neuwagen baut.
Ich würde den Iltis auch in "ungefleckt" vorziehen, aber das ist deine Entscheidung. Nur wenn Flecktarn, dann sollten die Übergänge - wie Alex schon schrieb - auf jeden Fall weich sein.
Moin, klingt gut.
Kannst du erfragen welches Klebeband sie nutzen?
Vielleicht braucht man das ja mal für eine Reparaturlackierung (nicht an deinem Iltis).
welches Klebeband
So was in der Art, würde ich mal raten: https://www.militaerlacke.de/Blending-Tape/SW10046M
Aber da gibt es dutzende Hersteller.
Moin, klingt gut.
Kannst du erfragen welches Klebeband sie nutzen?
Vielleicht braucht man das ja mal für eine Reparaturlackierung (nicht an deinem Iltis).
Ich mach sowas mit der Spraydose Ist authertisch und hat einen weichen Übergang
Vorbereitung für die Flecktarnlackierung
ohhh, ich glaube die werden garnicht abgeklebt.
Die haben Drahtschablonen damit der uebergang stimmt.
Oder?
Die haben Drahtschablonen damit der uebergang stimmt.
So kenne ich das auch aus der einen oder anderen Lackiererei in der Branche. Da gibt es für jeden Fahrzeugtyp Schablonen und die Flecken werden mit einem "geeigneten Medium" (Kreide ??) angezeichnet und dann "frei Hand" lackiert, abgeklebt wird nur was keine Farbe abbekommen soll....
Jens
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!