Servus,
bei meiner BW wird beim Blinken das Rücklicht dunkler, was der TÜV moniert.
Habe alles überprüft und die Batterie erneuert, blinken bleibt.
Die Blinker ziehen ja ordentlich Ampere.
Ist das bei euren 180ern auch so?
MFG
Bernhard
Servus,
bei meiner BW wird beim Blinken das Rücklicht dunkler, was der TÜV moniert.
Habe alles überprüft und die Batterie erneuert, blinken bleibt.
Die Blinker ziehen ja ordentlich Ampere.
Ist das bei euren 180ern auch so?
MFG
Bernhard
Bau einen elektronischen Blinkgeber ein oder rüste gleich auf eine Vape Zündung um.
Masseverbindungen Prüfen und die Kontakte in den Fasungen
Wenn die Massepunkte alle i.O.sind, dann hilft dir vielleicht dieser Link:
Wenn die Box nicht richtig arbeitet, dann hilft auch die vorgeschlagene VAPE nichts.
Und die ULO Box hat, meines Wissens nach, das elektrische Blinkrelais integriert.
Gruß von auch einem Bernhard
Servus,
danke für die Antworten.
Ich will nur wissen ob das normal.
Habe elektrisch alles überprüft und eine neue Batterie eingebaut.
MFG
Mit der Vape Zündung entfällt die anfällige Ulo Box. Es ist ausserdem ein Blinkrelais dabei. Eine Batterie kann verwendet werden, mussaber nicht
weil die Vape Lichtmaschine 100 Watt bringt.
Ja, die Bauteile in der Ulobox kann man alle erneuern, aber dann bleibt immer noch das vergossene Motoplatgedöns .
Zur eigentlichen Frage.
Wenn du die Anlage auf Blinker ohne laufenden Motor stellst wird natürlich das Rücklicht dunkler......
Bei meinen Simson ist das so gelöst das die Batterie nur die Blinker , Standlicht und die Hupe bedient.
Nebenbeibemerkt kann man keine Nicadakkus mehr kaufen welche an die Ulobox angeschlossen werden.
Man kann aber NiMH akkus verwenden, muss dann wegen der niedrigeren Spannung einen mehr nehmen.
Die Ladeschaltung der Ulobox lässt sich zwar auf andere Spannungen einstellen, ist aber nicht vorgesehen.
Bleiakkus kann man damit nicht laden.
Ja, dass das Rücklicht bei laufendem Blinker "mitblinkt" ist mehr oder weniger normal...
...bei vollem Akku und hoher Drehzahl fällt das weniger auf, als bei leerem Akku und Standgas.
Wenn du die Massekontakte und Lampenfassungen bereits geprüft/gereinigt hast, würde ich an deiner Stelle einfach eine andere Prüfstelle aufsuchen und für die Prüfung das Standgas etwas höher drehen, das geht schneller als wenn du tagelang den Kabelbaum durchmisst und zur nächsten HU wieder vor dem gleichen Problem stehst.
Alles anzeigenServus,
bei meiner BW wird beim Blinken das Rücklicht dunkler, was der TÜV moniert.
Habe alles überprüft und die Batterie erneuert, blinken bleibt.
Die Blinker ziehen ja ordentlich Ampere.
Ist das bei euren 180ern auch so?
MFG
Bernhard
Hast Du die korrekten Glühlampen in den Blinkern?
Da gehört eine R19/10, 6 Volt, 10 Watt rein, dieselbe wie für das Bremslicht.
In derselben Größe gibt es allerdings auch 21 Watt Glühlampen und wenn die in den Blinkern verbaut sind ist das zwar schön hell, aber .....
Detlev
Servus,
Blinkerbirnen passen.
Habe heute alles durchgemessen und den Blinkerschalter gewechselt.
Wie siehts bei den anderen 180er Besitzern aus?
MFG
Alles anzeigenServus,
Blinkerbirnen passen.
Habe heute alles durchgemessen und den Blinkerschalter gewechselt.
Wie siehts bei den anderen 180er Besitzern aus?
MFG
Der Blinkerschalter ist ja auch ein gesuchtes Teil - wird fast mit Gold aufgewogen.
Detlev
Alles anzeigenAlles anzeigenServus,
Blinkerbirnen passen.
Habe heute alles durchgemessen und den Blinkerschalter gewechselt.
Wie siehts bei den anderen 180er Besitzern aus?
MFG
Der Blinkerschalter ist ja auch ein gesuchtes Teil - wird fast mit Gold aufgewogen.
Detlev
Servus,
wollte den Alten zerlegen, aber der fliegt einem um die Ohren, lauter Federn.
Als ich meine gekauft habe waren ca. 80 K180BW angemeldet, da waren die Teile noch günstig
MFG
Ich habe mir auch rechtzeitig einen NOS gesichert.
Detlev
Alles anzeigenAlles anzeigenServus,
bei meiner BW wird beim Blinken das Rücklicht dunkler, was der TÜV moniert.
Habe alles überprüft und die Batterie erneuert, blinken bleibt.
Die Blinker ziehen ja ordentlich Ampere.
Ist das bei euren 180ern auch so?
MFG
Bernhard
Hast Du die korrekten Glühlampen in den Blinkern?
Da gehört eine R19/10, 6 Volt, 10 Watt rein, dieselbe wie für das Bremslicht.
In derselben Größe gibt es allerdings auch 21 Watt Glühlampen und wenn die in den Blinkern verbaut sind ist das zwar schön hell, aber .....
Detlev
Ba 25 S 6V/10W
Um die Batterie zu schonen kann man da auch LED Lampen reinbauen , die ziehen so gut wie keinen Strom
Servus,
ich bräuchte einfach mehrere Besitzer die das bei Ihrer BW ausprobieren.
MFG
ich bräuchte einfach mehrere Besitzer die das bei Ihrer BW ausprobieren.
Beitrag Nr. 7 schon gelesen?
Somit könnte man auf die bauartbedingten Eigenschaften verweisen.
Möchte nicht wissen was passiert wenn dort ein Hitzedrahtblinker verbaut wäre.
Batterie vor dem Tüv aufladen oder kurz vor dem Tüv eine volle Batterie einbauen.
Die beiden Eingangsdioden der Ulo Box auf durchgang oder defekt prüfen.Gegebenfalls durch einen gescheiten Brückengleichrichter ersetzen damit keine Wechselstromanteile die Blinkerei verfälschen. Heizgriffe (wenn vorhanden) abklemmen.
Servus,
habs heute zur DEKRA geschafft. Der ältere Prüfer fands normal bei 6 V Anlage.
Blinkerschalter wurde auch schon nachgekauft, so das das Lager wieder stimmt.
Danke für eure Mühe!!
MFG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!