Welche Reifen sind denn zugelassen auf Stahlfelgen?

  • Guten Tag zusammen,


    habe gerade bemerkt das an meiner Neuanschaffung die montierten Reifen aus 2001 sind.

    So bekomme ich keinen neuen Tüv mit H-Kennzeichen auch wenn diese noch TOP sind.

    Montiert sind auf originalen Stahlfelgen 7.50 R 16C 112/110 8PR HSO/Sand.

    Wo bekomme ich denn solche Reifen her, bzw. was fahrt ihr denn für welche :engel:


    Gruß

    Oliver

  • die montierten Reifen aus 2001 sind.

    So bekomme ich keinen neuen Tüv mit H-Kennzeichen auch wenn diese noch TOP sind.

    Wer sagt das?

    Es ist egal wie alt der Reifen ist. Dieser muß natürlich i.O. sein.

    Der Prüfer kann gerne einen Hinweis schreiben das die Reifen alt sind, aber wenn nicht defekt, dann muß er die akzeptieren.

    Nur bei Anhängern mit 100 kmh Zulassung, da dürfen die Reifen nicht zu alt sein.

  • Es ist egal wie alt der Reifen ist. Dieser muß natürlich i.O. sein.

    Ja, dem schließe ich mich an.


    Ich kenne deine Reifen nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es mittlerweile ein KO-Kriterium sein wird, wenn man diese Schneeflocke / Icepeak bei Winterreifen nicht hat. Irgendwie gibt es da eine Regelung, die ab diesem Jahr endgültig greift. Aber wie gesagt, keine Ahnung, ob das bei Deinen Reifen überhaupt relevant ist.


    Grüße Christian

  • dass es mittlerweile ein KO-Kriterium sein wird, wenn man diese Schneeflocke / Icepeak bei Winterreifen nicht hat.

    Auch nur wenn du da fährst wo eine Winterreifenpflicht besteht.

    Hier in D gibt es die nicht. Allerdings gibt es eine Pflicht Winterreifen zu nutzen wenn die Witterungsbedingungen entsprechend sind.

    Für trockene Straßen im Winter brauchst du in D keine Winterreifen.

  • Jupp, der Prüfer gibt nur nen Hinweis ala "die Reifen sind aber alt"


    Bemängeln tut (darf?) er sie nicht.


    So geschehen am 180er meines Vaters, wobei ich dem die Hammelbeine lang gezogen hab.

    Der hatte Reifen drauf die hatten noch nicht einmal ein DOT-Nummer!


    und das war 2019!

  • Unabhängigkeit von der Möglichkeit, die Reifen legal weiterzufahren, will ich das?

    Auch bei einem behäbigen G bzw. Puch, wenn dir bei 80 oder 100 die Karre ausbricht, möchte ich nicht in der Nähe sein.

    Es ist das letzte was du zwischen dir und der Straße hast, von daher würde ich sagen, 4x neu und eine Sorge weniger haben.


    Weder du noch dein Prüfer haben Rötgenaugen, behaupte ich jetzt mal, und mit einem Alter von 21 Jahren bleibt da nicht viel Raum zum überlegen.


    "G" steht nicht für "Gelände" sondern für "Geld ausgeben"! :thumbsup-blue:

  • Das war hier schon unzählige male Thema, z.B. Hier.

    Wenn Du die Originalfelgen 5,5x16 hast gibts in dem Thread auch eine Freigabeliste. Die Größe, die eingetragen ist macht am wenigsten Probleme. Ob ATs, MTs, WR oder SR, bleibt Anwendung und Geschmack überlassen. Ich fahr die Originalgöße 205R16C als Cooper Discoverer A/T sport2 und bin zufrieden.

    cu Dirk

  • Um auf die Frage zurückzukommen:


    Die 7.50 R 16 ist doch eine tolle Größe. Wühlt sich im Gelände mit dem richtigen Profil überall durch.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!