Dieseltank Kontakte an der Oberseite

  • Liebe Wolfexperten, im Zuge von Reinigungsarbeiten bin ich zur Oberseite des Dieseltanks vorgedrungen :)

    Hier hat sich gezeigt, dass mein Vorgänger einen Draht angelötet hat weil die Schraube offensichtlich korrodiert ist. Diese Lötstelle ist sofort gebrochen. Auf dem Kabel liegt 24V Zündungsplus. Kann mir jemand sagen wofür diese Spannung im Dieseltank benötigt wird? Gemeint ist der rechte Draht:

  • Der Tankgeber hat aber 3 Anschlüsse...

    Braun ist in diesem Fall Masse. Zum Instrument führen die Kabel für den Befüllstand und für die Reserveleuchte. Und nun? Wo ist das 3. Kabel?


    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Unimoglerin hat das ganz richtig erkannt.

    Ich hatte mich nur auf die Beantwortung der Frage des Thread-Erstellers bezogen. Die Antwort stimmt ja auch. ;)


    Korrekt ist aber auch das das Massekabel die Farbe braun hat. Hab das im meinem Posting natürlich etwas ungenau und schnell bezeichnet. Das Kabel zur Kontrollleuchte Kraftstoffreserve ist natürlich braun mit schwarzen Streifen/Ring. Jens hat da nicht unrecht. Hab ich mir das Foto auch nicht genau so angekuckt, ist auch etwas schwer erkennbar. Aus dem Stromlaufplan kann man natürlich auf das richtige Kabel schließen.


    Hier noch zusätzlich ein Bild vom Tankgeber, auf dem die Kabelkennzeichnung besser erkennbar ist:



    Gruß


    Markus

  • Bei mir bekam der Tankgeber und die Kontakte eine Schicht MikeSanders Konservierungsfett ab. Konstruktionsbedingt eine Sammelstelle für Schmutz und Wasser…,

  • Das Bild ist perfekt wunderbar, vielen Dank!

    Spannend ist, dass ich auf dem Braun- schwarzen Kabel 24V Zündungsplus gemessen habe. Bin da leider ein elektrischer Laie. Aber das wird so wohl seine Richtigkeit haben.

    Wenn ich meinen Crashkurs zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (schon paar Jährchen her) richtig in Erinnerung hab ist das Symbol im Stromlaufplan ein Schließerkontakt.


    So wie ich mir selbst die Funktionsweise des Tankgebers erklär (ich hatte meinen vor einiger Zeit mal komplett zerlegen und reinigen müssen) ist im Endeffekt am Schwimmer ein Kontakt, der einen elektrischen Stromkreis schließt wenn ein gewisser Füllstand im Tank erreicht ist. Dadurch wird der Stromkreis eben zur Kontrollleuchte geschlossen und das Leuchtmittel beginnt zu leuchten. Beim Tanken steigt der Schwimmer im Tankgeber wieder nach oben und der Stromkreis wird geöffnet -> die Kontrollleuchte geht aus.


    Das da am Kontakt eine Spannung anliegt ist durchaus zweckmäßig. Ist ja eigentlich nichts anderes wie ein Lichtschalter im Haus. Da liegt ja auch die Spannung an einer Seite des Schalters an und wenn der Schalter betätigt wird geht der Bude ein Licht auf. Eigentlich ganz einfach...


    Gruß


    Markus

  • Hallo,


    nur der Ordnung halber:

    die Kabelfarbe für den Reservelampen-Schaltkontakt ist braun-gelb-schwarz (hab ich im Handel bisher nicht auftreiben können), für den eigentlichen Geber blau-schwarz. Masse ist wie üblich braun.


    VG

    Andreas

  • Servus,


    nach dem Dir noch nicht erklärt wurde warum Du 24V hast, hier kurz die Erklärung:


    Wenn Du an dem losen Draht ein Messgerät und Masse anschließt, so hast Du eine Reihenschaltung von dem Leuchtmittel der Reservelampe und Deinem Messgerät, natürlich gehören die Leitungen und Übergangswiderstände auch dazu, aber diese wollen wir außer acht lassen. Die Spannung teilt sich beim Messen der Spannung zwischen diesen beiden Verbrauchern auf. Die Spannung teilt sich im Verhältnis der Widerstände auf, was zur Folge hat das am hochohmigen Widerstand eine höhere Spannung anliegt. Das heißt, Dein Spannungsmesser (prinzipiell hochohmig) hat einen so hohen Widerstand das hier fast die komplette Spannung abfällt.


    Vielleicht hilft das für ein bisschen elektrisches Verständnis weiter.


    Gruß Lars

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!