BW Taschenlampe Witek reparieren/testen

  • Moin zusammen!

    Ich habe mir bei einem Onlinehändler aus Hildesheim eine BW Taschenlampe mit Farbfiltern der Firma Witek gekauft.

    Diese kam soeben an, leider ohne Funktion.
    Die Batterien sind neu und die Glühbirne ist augenscheinlich auch ganz.

    Kennt sich von euch zufälligerweise jemand mit BW Taschenlampen dieser Art aus, und weiß, wo es da gerne mal an der Funktion scheitert, bzw wo ich am besten das Multimeter dran halten muss, um es so auf Funktion zu testen? :esel:

    Leider bin ich etwas ratlos, und ehe ich jetzt den Rückversand und Erstattung anleiere (wo doch alleine der Versand der Ware schon 7 Tage dauerte), möchte ich selbst erst mal schauen.

    LG aus dem kalten Mitteldeutschland

    Scholly

  • Hallo Scholly,


    das sollte doch die Ausführung zum Aufklappen sein?

    An den Dingern kann ja eigentlich nicht viel kaputt gehen, bzw. man

    sieht ja in aufgeklapptem Zustand quasi das ganze Innenleben.

    Der Taster/Schalter drückt im Endeffekt nur eine Blechzunge gegen

    eine andere, vielleicht wird der Kontakt da nicht ganz geschlossen?

    Ich würde als erstes mal messen, ob an den Kontakten für die Leuchte

    (Gewinde / Kontakt unten) überhaupt Spannung anliegt.

    Wenn ja - Leuchte kaputt. Wenn nein, bleiben eigentlich fast nur noch

    Schalterkontakt oder Batterie als Fehlerquelle übrig.

    Erst wenn der letzte Industriearbeiter und der letzte Kumpel seine Arbeit verloren hat, wenn der letzte
    Handwerker
    und der letzte Landwirt zu Tode reguliert wurde, erst dann werdet ihr feststellen, daß
    Sozialarbeiter, Klimaaktivisten, Genderforscher und
    Politiker nichts lebensnotwendiges herstellen!

    ***********

    I am not going to let some clowns tell me what guns I can have! (Joe Foss, President NRA 1988-1990)


  • Grüß dich Gandalf,

    Ja genau, meine Sichtprüfung ergab erst mal nichts, der Kontakt von Schalter zu der Blechzunge ist gegeben und schließt sich.
    Also am besten am Ende der Glühbirne und an der Blechzunge die an die Glühbirne drückt messen?

    LG

  • Hi,


    nur um meine Vorstellung von der Taschenlampe zu bestätigen. Reden wir von der hier?




    Die Messingkontakte sind bei diesen Modell bisweilen etwas locker und "schwabbeln" so ein wenig herum.


    Ansonsten musst du noch auf die Stellung der Schalter achten. Der Schalter hat drei Positionen (drehbar):


    - Aus

    - An, Licht nur, wenn der Schalter herunter gedrückt wird

    - An, Licht dauerhaft.


    Gruß

    Carsten

  • Hi,


    nur um meine Vorstellung von der Taschenlampe zu bestätigen. Reden wir von der hier?

    Hallo Carsten, ja genau.
    Na ja etwas Wabbelig ist das bei meiner auch.


    Hallo Benny,

    Die Batterien sind soweit iO und neu.
    Danke für den Tipp mit dem Radiergummi, ich werde es mal ausprobieren.
    Ansonsten im Zweifel dann doch ein neues Leuchtmittel... Kann ja eigentlich kein Akt sein, was da mit der Lampe nicht stimmen soll. :wacko:

    Im Zweifel ist es eh immer ein Anwenderfehler. :P


    LG an euch

    Scholly :barett-b:

  • Bei der Lampe gibt es nur paar Möglichkeiten die der Grund sein könnten.


    -Die Kontakte zur Fassung drücken nicht gegen die Fassung.


    -Kontakte des Schalters haben zu großen Abstand


    -die Kontakte der Batterien.


    -Batterien leer


    -Oder das Leuchtmittel ist defekt.


    Mehr Technik steckt nicht in dem Lämpchen ;)


    Zum Testen kannst du das Leuchtmittel auch direkt auf die Federkontakte setzen und den Schalter betätigen.


    :barett-gn: Benny

  • Grüße euch zusammen,


    So, ich habe jetzt alles metallische an Kontakten in der Lampe etwas abgeschliffen, mit Bremsenreiniger gereinigt und siehe da: Licht aufgegangen.
    Die Kontakte sahen soweit wirklich gut aus, aber anscheinend schien da irgendwie doch was nicht ganz schön gewesen zu sein,- sei es drum.

    Danke für eure Hilfe Männers!

    Grüße euch

    Scholly :käfer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!