Original ÖBH Alpinjacke Armee Strickjacke Wolle waschen

  • Hallo,

    ich denke mir das ist eine ungewöhnlich Frage aber vielleicht kann doch jemand etwas dazu sagen.

    Würde gerne diese Jacke Waschen habe aber etwas Bedenken dass ich sie nicht mehr im guten Zustand nach der Wäsche ist.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Waschen dieser Jacke gemacht?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß

    Markus

    Original ÖBH Alpinjacke Armee Strickjacke Wolle


  • Hallo Markus,

    ich sage mal:


    -Handwäsche, lauwarm in ausreichend großer Wanne

    -Wollwaschmittel alternativ Haarschampoo

    -eine halbe Stunde einweichen, hin und wieder wenden, nicht schruppen

    -das Kleidungsstück zwischen den Händen ausdrücken, nicht wringen und zwei, drei mal Klarspülen, letzter Gang kalt mit etwas Essig. (Weichspüler)

    -Jacke ausdrücken und auf großem Handtuch mit anderem Handtuch trocken drücken.

    -Jacke nicht aufhängen,sondern flach auf Wäscheständer legen und in Ruhe trocknen lassen


    Ehrlich gesagt, hasse ich solche Textilien... wie z.B. Frauchens lieblings Mohair Pullover... der mir regelmäßig zur Reinigung übergeben wird...(da ihr das zu aufwändig ist..)


    Da die Jacke militärischen Ursprungs ist,müsste sie an sich Maschinenwäsche vertragen. Alles Andere wäre ja wie Gewehr reinigen ohne es benutzt zu haben, Stiefel auf Hochglanz polieren, Putz und Flickstunde zwei Stunden nach der Einkleidung. Also Beschäftigungstherapie.


    Wenn Dir das Teil lieb und teuer ist, würde ich aber schon die Handwäsche bevorzugen.


    Grüße, Bernd

  • Ich habe meine pullover (das gleiche Ding aber ohne Reißverschluss) immer in der Waschmaschine im schongang für Wolle gewaschen. (Früher konnte ich das Teil Tausch gehen, aber heute ist es leider kein Bestandteil der Uniform mehr)

  • Ich habe was Wollkleidung angeht schon einige Erfahrungen gesammelt.

    Bedauerlichersweise habe ich mir schon einige Wollpullover ( BW-Pulli, Seemanns-Troyer, etc) in der Waschmaschine von der ursprünglichen Größe 52 in Größe 48 zurechtgeschrumpft. Besonders ärgerlich wenn die Troyer an Länge verlieren.


    Meine Empfehlungen für Formstabilität :


    - Schonprogramme für Wollwäsche in der Waschmaschine nie über 30 Grad einstellen, wesentlich besser ist sogar Kaltwäsche. (je höher die Temperatur desto mehr verfilzt die Wolle)


    - Neben Wollwaschmittel kommt bei mir noch eine Verschlusskappe Desinfektions-Waschmittel hinzu (hauptsächlich für die Merino-Wollsocken)


    - Ganz Wichtig bei den Woll-Pullis, Troyer, etc.: Nach der Wäsche im nassen Zustand anziehen und ordentlich strecken und dehnen. Das Kleidungsstück darf ruhig in die Länge und Breite gezogen und gestreckt werden.


    - Absolut Wichtig: NIE in den Trockener ! Bei Zimmertemperatur auf eine Wäschespinne ablegen, nach einigen Stunden die Pullis nochmal anziehen und nachstrecken, ggf. diesen Vorgang wiederholen.


    Für eine eventuelle Restfeuchte kann man sie dann auch auf den Heizkörper legen ODER bei sehr niedriger Temperatur bügeln ( wenn es ein Wollprogramm im Bügeleisen gibt). Das Bügeln hat den Vorteil dass man auf das Gewebe Druck ausübt und automatisch nachglättet.

  • Oder wie jetst in die kalten feuchten nachte ein nacht draussen hangen, echtes wolle ist auch selbstreinigend, so habe ich bereits ein diesel flecke draus bekommen.

    Gruss, Bart


    das Duitsch ist nicht meine muttersprache bitte veruntschuldig vur meine fehler. :bier:

  • Hallo,

    ich habe einen schweizer Alpinpullower aus Wolle, da dürfte die Wäsche genauso laufen.


    Um den Depotmuff herauszubekommen, habe ich den Pullover im Schonprogramm für Wolle und feine Wäsche bei sehr niedriger Temperatur (nicht höher als 30 Grad) gewaschen, danach in feuchtem Zustand in Form gezogen (wie Rheinpreußen schreibt), dann auf einem Handtuch auf dem Wäscheständer in einem gut durchlüfteten Raum trocknen lassen.


    Seitdem lüfte ich den nur noch ab und zu aus. Da die Wolle sich selbst reinigt, muss man die Teile fast nie waschen. Mit einer schwedischen Armeewollstrickjacke habe ich das genauso gemacht.


    Wenn Du der Waschmaschine nicht traust, geht eine Handwäsche so wie GS-338 schreibt auch wunderbar. Wichtig sind Wollwaschmittel, niedrige Wassertemperatur, keine mechanische Belastung und das Stück niemals, niemals in Trockner zu stecken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!