MOWAG T1 - Starthilfe

  • Grüezi, ich bin Stephan. Eigentlich gehöre ich zur IFA Fraktion - fahre hauptsächlich Trabant und Moped. Für größere Transportaufgaben war eigentlich einmal ein Framo gedacht. Während der Restauration wuchsen die Aufgaben leider über den Framo hinaus... Es musste etwas stärkeres her...eine lange suche begann.

    Es sollten 3,5t Gesamtgewicht sein, kein 4 Zylinder, möglichst universell nutzbar und auf jedenfall nicht gewöhnlich und langweilig.

    So kam ich vor kurzem zum Mowag. Die technichen Daten waren vielversprechend, ein schweizer Auto zu besitzen sehr reizvoll und die amerikaniche technik ist nicht unnötig komplitziert.


    Leider findet man im Internet nich viele infprmationen über das Fahrzeug - dafür aber dieses Forum, wo auch einige Mowagfahrer unterwegs zu sein scheinen. Darum habe ich mich entschlossen hier anzumelden.




  • Die S50 ist aber auch recht schick. Motor, Stossdämpfer und Rücklicht sind aber nicht Original.

    =)

    Vielen dank.

    Das Rücklicht ist aber das kleine vom S 50.

    Vieles andere ist aber in Details optimiert. Das Grundkonzept ist aber weiterhin original, jetzt aber mit den 100 kmh Spitze meiner Meinung nach unterfordert (die Bremse mal ausgenommen). Das beste Zweirad das ich bis jetzt gefahren bin :thumbsup-blue:

  • Na ok

    Der Motor ist aber eigentlich ein M53/21KF .Sowas hab ich noch revidiert hier liegen Mit Originalteilen.

    Mit den 100KM/h ist aber dann die Betriebserlaubnis erloschen

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!