Puch GE 230 Reifenfreigabe für 225/75R16

  • Hallo, derzeit habe ich auf meinem Puch GE230 die Reifen 205R16 montiert. Ich würde gern auf die Dimension 225/75R16 umbereifen. Hierfür soll es Freigaben von Mercedes und / oder Puch geben. Kann mir jemand damit helfen? Mein TüV Prüfer meint, das geht nur mit einem anderen Tachogetriebe.

    Ich habe aber irgendwo gelesen, dass es jemanden mit einem GE230 gab, der beide Reifengrößen ohne Tachogetriebe eingetragen hatte.

    Vorab schon mal vielen Dank für die Unterstützung

  • schau mal hier (einfach bei der lupe oben rechts "205r16" eingeben und man findet einige beitäge):

    SDP


    dort steht, dass 205r16 in etwa die dimension 205/80 r16 ist.

    wenn ich das nun bei reifenrechner.at eingebe und deine wunsch- größe von 225/75 r16 dort bei "gewünscht" eintrage, dann sieht man, dass beide reifen in etwa den selben durchmesser haben.


    irgendwie scheint es, als ob dein prüfer nicht so den plan hat... vielleicht ist ein anderer prüfer pfiffiger.





    finde es schon etwas fragwürdig, wenn ich als laie mit hilfe von bisschen internetrecherche so eine aussage, wie von dem prüfer ins nichts laufen lassen kann.

    spricht viel von der qualität des prüfers...

    scheint wohl ein allgemeiner trend zu sein...bei den ganzen quereinsteigern in jeglichen bereichen. keiner hat mehr wirklich ahnung von dem, was er tag für tag macht. oder keiner hat mehr bock irgendwas "mehr" zu machen... schade.


    bin froh, dass hier bei mir (und auf autobahnen) die polizei nicht alle nase lang herumtuckert. sonst würde ich zwangsläufig wohl auch offiziell meine reifengröße eintragen lassen.

    "Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fußmarsch zur Folge haben."

  • Danke für die Info. Mein Prüfer hat schlicht die Daten der beiden Reifen alt und neu eingetragen und die Ausrechnung hat ergeben, dass der Tacho z.B. bei 60km/h diese Geschwindigkeit anzeigt, in Tatsache das Fahrzeug aber dann 60,8km/h fährt. Daraufhin seine Aussage: das Fahrzeug darf mit der eingetragenen Reifengröße nicht schneller fahren als der Tacho anzeigt. Damit war für ihn die Sache durch.

    Kannst Du mir eine Kopie von Deiner Eintragung zukommen lassen (gerne mit abgedeckter VIN und abgedecktem Namen)? Vielleicht hilft das bei der Diskussion.

  • Moin,

    such dir einen anderen Prüfer der auch kompetent ist.

    Natürlich ist der 225/75R16 ein wenig größer. Aber eben nur ein wenig.

    Dein Tacho zeigt ja mit der Originalbereifung auch nicht 100% genau an, sondern eilt vor.

    Deshalb darf ein Reifen bis 4% größer sein ohne das eine Tachoprüfung durchgeführt werden muß. Erst ab mehr als 4% ist diese fällig. Bei über 7% ist dann auch ein Abgasgutachten fällig.

    Dein "Reifenrechner" ist zwar toll, zeigt dir aber nur den statischen Umfang an. Der tatsächliche, dynamische Abrollumfang ist deutlich kleiner, der Reifen ist ja unten immer platt (natürlich bei beiden Reifen, weshalb der Unterschied dann wieder ähnlich ist)

    Der Prüfer schaut da in seine ETRTO Liste um die Abmessungen zu bestimmen.

    Felgenbreite ist eigentlich eher ein Thema, denn für 225 ist eigentlich eine 6" Felge gefordert. Allerdings gibt wohl Mercedes die Reifen auf 5,5" Breite frei.


    Wo wohnst du denn? Vielleicht hat ja einer einen Tipp für dich bzgl. kompetenten Prüfer.

  • [...]

    Dein "Reifenrechner" ist zwar toll, zeigt dir aber nur den statischen Umfang an. Der tatsächliche, dynamische Abrollumfang ist deutlich kleiner, der Reifen ist ja unten immer platt (natürlich bei beiden Reifen, weshalb der Unterschied dann wieder ähnlich ist)

    [...]

    kommt es in dem fall, das der reifen "platt" ist, nicht auch auf den luftdruck im reifen an?

    ein reifen mit 2,8bar hat sicherlich einen anderen durchmesser/ abrollumfang/ wird weniger platt gedrückt, als der selbe reifen mit 1bar, oder?


    jetzt bräuchte an noch die abweichung des abrollumfangs bei den zulässigen minimal udn maximal- drücken, die für das fahrzeug vorgegeben werden, wenn man es genau nehmen will...

    wie viel abweichung da wohl noch dazu kommt.

    genau deswegen sind sicherlich die tachos auf "vorlauf" eingestellt und es gibt diese 4% abweichung/ toleranz als "spielraum".


    mich würde mal interessieren ,was der prüfer dazu sagt. ;;DD

    "Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fußmarsch zur Folge haben."

  • Felgenbreite ist eigentlich eher ein Thema, denn für 225 ist eigentlich eine 6" Felge gefordert. Allerdings gibt wohl Mercedes die Reifen auf 5,5" Breite frei.

    Meines Wissens nein. Wenn es die Freigabe von 225er bei 5,5" Felgen geben würde hätte ich diese Reifen verwendet, zumalich solche habe. Da ich jedoch keine 6" Felgen kaufen wollte blieben mir nur die 205er.

    Hast Du Unterlagen über diese Freigabe ?

  • Ich habe jetzt offiziell eine Freigabe bei Mercedes nachgefragt. Wenn ich die Antwort habe, gebe ich die Info hier weiter.

    Bisher habe ich auch nur Freigaben mit 6" für den 225/75R16 gesehen. Aber ich habe einen original Satz 225/75R16 mit Conti von der Bundeswehr, das sind 6". Felgen hätte ich also. Wichtig ist mir die Freigabe der breiteren Reifen für meinen GE230.

  • Moin,

    ich fahre auch den Puch 230GE, BM W461 in der Hochdachvariante. Mein Prüfer hat ohne viel Aufhebens die 225/75 16 auf 5,5 Zoll Felge eingetragen. Sein Kommentar: Hab die Wölfe im Kosovo gefahren, die hatten alle die gleiche Konfiguration. Wenn Du mir per PN Deine Handynummer oder eine Email Adresse zukommen lässt, schicke ich Dir ein Gutachten vom Tüv Süd mit zulässigen Felgen/Reifen Kombinationen. Kannst auch gerne eine Kopie vom Fzg Schein bekommen, allergings komme ich erst morgen zum Auto. Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

  • Hallo Azubi, danke für die Info. Ich habe mir das Gutachten gezogen. Damit ist die Verwendung von Felgen 5,5 und 6 Zoll für die Größe 225/75R16 seitens Mercedes bzw. Puch schon einmal abgeklärt. Allerdings ist dort auch in Anmerkung Ziffer 2 die Überprüfung der Tachoanzeige gefordert.

    Das ist dann wohl in jedem Fall notwendig, wobei letztlich auch das Ergebnis sein kann, dass die Bereifung ohne Anpassung möglich ist.

    Der Tacho eilt ja in der Regel 4 - 5% vor und der Unterschied im Umfang zwischen 205/80R16 und 225/75R16 beträgt (Tabellenwert) 3%. Entscheident ist nun was der reale Reifen an Abmessung hat. In der Regel unterschreiten diese auch den maximal zulässigen Durchmesser um 3-4% (als Neureifen). Das weiß ich noch aus meinen 29Jahren bei Continental, von denen ich dort etliche Jahre u.a. in der Entwicklung gearbeitet habe.

    Ich werde also die Reifen montieren und messen (lassen).

  • Ich habe jetzt die Reifengröße 225/75R16 auf meinem GD240 montiert, da sich der GE230 noch im Aufbau befindet. Mit einer GPS Tacho APP geprüft zeigt der Tacho bei echten 50km/h ca. 50,5km/h und bei echten 80km/h ca. 81,5km/h bei echten 100km/h ca. 102km/h.

    Mir fehlen also um bei 100 km/h auf 0 zu kommen 2% und um eine sichere Voreilung zu haben 3%.

    Ich habe mit dem Unternehmen gesprochen welches den Tacho repariert hatte (Tageskilometerzähler war defekt und im Bereich bis 30km/h ist die Nadel gesprungen). Die haben den Tacho bei der Überholung mit 3% Voreilung eingestellt. Bis 7% sind zulässig. Ich denke ich sende den Tacho nochmal ein und lasse die 7% Voreilung einstellen. Dann fahre ich nach Weinköppel in Kassel (VDO zertifizierter Tachometer Service). Das Unternehmen hat mit dem TüV ein zertifizierte Prüfung von 3 Geschwindigkeiten abgestimmt, bei denen die IST Geschwindigkeit und die Tachoangabe dokumentiert wird. Das ist in unserer Gegend das einzige Unternehmen, welches noch mit manuellen Tachos arbeitet. Wenn hier eine zuverlässige Voreilung nachgewiesen ist, trägt mir der TüV Gutachter die Reifen ein. Ohne Zertifikat, kein Eintrag. Ich denke das wird Ende Januar. Ich gebe dann noch einmal ein Info ab.

  • Noch ein Nachtrag zu den Felgen. In der 2. Neufassung des Teilegutachtens 13-00376-CP-BWG vom TÜV Süd und Mercedes sind für die Reifengröße 225/75R16 die Felgen 5,5JK x 16H2 ET 63 und 6J x 16 H" ET 63 sowie 5,5JK x 16 H" ET 38 zugelassen. Es wird aber immer vermerkt, dass eine Prüfung und ggfs. Anpassung des Tachos erforderlich ist.

    Das Gutachten habe ich beim örtlichen Mercedes Händler kostenfrei erhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!