• Das ist die heutige Ansicht, dass was zum Zeitpunkt der Zulassung nicht erforderlich war auch nicht am Fahrzeug sein muss. Damals war man oft der Meinung, dass sowas nachgerüstet werden muß. Daher findet Du an Fahrzeugen, die über solch "Grenzen " hinweg in Nutzung waren Umbauten mit modernen Teilen. Bei Motorrädern halt Blinker, neuere Rücklichter mit Bremslicht und mehr Watt, Griffhebel mit Kugel etc. Bei Autos ist es der Anbau von Blinkern und die Stilllegung der Winker, beim VW Käfer typischerweise der Umbau auf die neuesten Rücklichter....


    Heute wird as mich t wenigen Ausnahmen nicht gefordert, den neuen Kram kann man abrüsten....


    Jens

  • Ja, das einzige was wirklich nachgerüstet werden muss ist der Warnblinker bei zweispurigen Fahrzeugen.


    Das der Ständer bei der BMW 60/5 nicht, der an der 75/5 aber schon von selber hochklappt sorgte immer mal wieder für Diskussion, die beiden trennt ein Baujahr, da hat BMW mal was geändert.


    Ist der Grund warum ich nicht mehr mit beiden gleichzeitig zur HU fahre. :schulterzuck:

  • Ja, der Spiegel ist auch so ein Thema... auch bei einer Besichtigung des Bestandes an original BW Maicos bei Weisswange in den 90ern längst nicht mehr an allen der Kräder montiert, da ist auch zu BW Zeiten schon Ersatz verbaut und es vab ihn danals schon nicht mehr N.O.S. wie 90% aller sonstigen M250/B Teile...


    Jens

  • benzschrauber und Jens

    Hab mir diesen Blinkerschalter heute mal bestellt. Und er wird auch in der von benzschrauber gezeigten Konstellation so angebracht werden. Jetzt suche ich nur noch den Kombischalter Licht/Hupe. Gefunden hab ich ihn noch nicht. Wenn jemand noch sowas übrig hat oder weiß wo diese verkauft werden, so möge er mich bitte kontaktieren.

    Vielen Dank.

    Die TDv ist von 1960 und somit für meine 1964er Maico nur bedingt aussagekräftig, da ja anscheinend 1962 ein Modifikation stattfand. Trotzdem kann man sich zusammenreimen wie es ausgeschaut haben könnte.


    PS. Die Spiegelstange hat man auch gekürzt und einen zivilen Spiegel hingebastelt. Den Spiegel in der runden Ausführung aber mitgegeben.


    Mit weihnachtlichen Grüßen

    Arnd

  • Danke Detlev, aber ich habe schon einen Blinkerschalter für die Maico gekauft.


    Fragen hab ich noch zu den Betriebsstoffen. In der TDv zur Maico steht etwas von Motoröl SAE20 zur Getriebeschmierung und zur Zweitaktmischung. Ist das noch zeitgemäß? Oder gibt es da heute motorschonendere Alternativen?


    Gruß Arnd

  • Hallo,

    ich bin nun auch gerade dabei mir eine Maico zu kaufen.

    Eine aus EZ 11.1962

    Ist 1974 aus dem BW-Dienst 'ausgeschieden' und war danach nicht zivil zugelassen.

    Der originale Brief der BW liegt vor.


    Meine Fragen wären:

    Kann jemand mit der Y-Nummer die frühere Einheit eingrenzen?

    Als Tacho ist einer mit max 120km/h ud ohne Ganganzeige verbaut. Dies ist nach meiner Meinung ein Tacho aus einer kleineren zivilen Maico, oder liege ich da falsch.

    Tja, ein Kradkoffer ist leider nicht dabei. Falls jemand eine zu verkaufen hat, würde ich mich über ein Angebot sehr freuen.

    Eine Frage vllt noch 'so eben':

    Man sieht auf einigen Typenschildern (noch original vernietet), dass kein Baujahr und auch keine EZ gestempelt ist.

    Hat das jemand auch so beobachtet? Warum ist dies so?


    Würde mich freuen wenn es hier Kollegen gibt die den ein oder anderen Punkt erklären können.

    Bilder folgen,....noch steht der Bock gute 600km weit weg.


    Schönes Wchenende wünsche ich euch

    Gruss

    Werner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!