Munga bei der Sanitätstruppe

  • Auf Youtube gibt es einen Bundeswehrfilm aus den 1960er Jahren über den Sanitätsdienst der Bundeswehr:


    https://www.youtube.com/watch?v=3-C4MvcBljM

    Bei 3:40 gibt es einige Szenen mit dem 0,25 t als Sanitätsfahrzeug, ausgestattet mit 2 Tragen.
    Wer den Transport in diesem Vehikel überlebt hat, überlebte wahrscheinlich auch die Verwundung,

    Auch der Außentransport am Hubschrauber (Bell 47) dürfte ein Erlebnis gewesen sein. (Ab 5:00)

  • Nettes Filmchen. Der Herr Doktor trägt unten Tarn, oben aber den feinen Zwirn (der etwas spannt ;) Sieht irgendwie strange aus. Geht so was überhaupt?

    In den Anfangsjahren der Bundeswehr ging so etwa anscheinend jederzeit - vor allem bei höheren Offizieren. Solche Kombinationen sieht man in damals aufgenommen Filmen häufig. Da wird bei Manövern der Tarnanzug getragen, dazu das blaue Diensthemd mit Krawatte und die Schirmmütze des Dienstanzugs. Noch 1977 gab es in der ZDv 37/10 (Anzugsordnung) den "Manöverballanzug". Das war der Feldanzug Wolle (Filzlaus) mit Kampfstiefeln, aber mit blauem Hemd und Krawatte.

  • Auch der Außentransport am Hubschrauber (Bell 47) dürfte ein Erlebnis gewesen sein. (Ab 5:00)

    Hallo,

    ich bin kein Hubschrauber Experte, aber das ist kein Fischglas (Bell47), das ist eine Sud-Ouest_SO_1221

    und das müsste der Vorgänger von der Aluette2 bei der Bundeswehr gewesen sein.


    Die Bell kenne ich nur zu gut, die Dinger sind hier bei uns früher rum geflogen für den Pflanzenschutz im Weinberg.



    Gruß Mixer =)

  • aber das ist kein Fischglas (Bell47), das ist eine Sud-Ouest_SO_1221

    Kann durchaus sein, die SO 1221 "Djinn" flog aber nur mit 6 Exemplaren im Truppenversuch bei den Heeresfliegern. Dort kam es mit den Maschinen immer wieder zu Problemen, zwei stürzten ab und auch die Leistungen befriedigten nicht. Deshalb wurde dieser Hubschrauber dann auch nicht endgültig eingeführt. Der SO 1221 war übrigens der einzige in Serie gefertigte Hubschrauber mit Blattspitzenantrieb (Vetter

  • Moinsen

    Schönes Filmchen.

    Mit der gezeigten OP Ausstattung haben wir noch bis in die 90er Jahre gearbeitet, auf Übungen sowie auch im scharfen Einsatz.

    Bin von 81-92 im San Btl6 Stationiert gewesen.

    War die Kämpfende Truppe zum Scharfen Schießen, Bergen oder Paderborn, haben wir ein Lazarett Eingerichtet und Betrieben. Da kam eben dieses Material zum Einsatz, von der Wundversorgung bis hin zu kleineren OP ´s haben wir durchgeführt. Zahnarztbetrieb mit der Feldmäßigen Ausstattung kam auch zum Einsatz, die meisten die das gesehen haben, waren schnell wieder Gesund. Der Bohrer war Fuß Betrieben!

    Wie so eine alte Nähmaschine. Überraschender Weise war das Röntgengerät sehr Gut, damit konnten wir viele extra Fahrten Einsparen.


    War schon eine (Antike) Zeit damals.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!