EIn Stück weit bin ich bei Drakardreirad. Das sieht irgendwie nur überspachtelt aus am Schweller und die Bleche mit den geprägten Pfeilen bekommt man noch und die sind auch nicht astronomisch teuer. Wenn man restauriert, dann bitte sauber und in einer Qualität die auch hält. Das sieht mir irgendwie nach zugespachtelt aus, kann mich aber auch täuschen.
Preislich bin ich nicht bei Drakardreirad, die Iltis Preise sind explodiert, seit die belgische Armee die letzten verkauft hat. Einen guten Iltis unter 15k€ zu bekommen wird langsam schwierig. Einen fahrbaren, nicht weggegammelten Iltis um die Hälfte des aufgerufenen Preises schlicht illusorisch. Es kommen keine mehr nach und die Vorhandenen werden nicht besser. Dazu kommen noch manche Händler, die für eine künstliche Verknappung der Ersatzteile sorgen. 
Betreffend Allrad:
Das ist normal, vorallem wenn er wenig genutzt wurde. Es kann sogar sein, dass er manchmal nicht raus gehen will, sondern man muss erst einen Meter zurück fahren. Habe ich auch schon erlebt. Wenn man den Allrad öfters benutzt, geht wieder alles ganz normal.
Betreffend Zündung:
Der Vorbesitzer meiner Luise hat auch ne zivile Zündung eingebaut. Das machen manche, da die original Zündkerzen rar und damit teuer geworden sind.
Probleme hatte ich bisher nur einmal, als das Steuergerät dann nicht mehr wollte. Zurückrüsten? Nö solange das Auto fährt sehe ich keinen Grund.
Schlechtes anspringen:
Tippe auch auf ein Vergaserproblem, oder Choke zu viel, zu wenig gezogen. Das soll keine Kritik sein, du meintest ja du bist Iltis Neuling.
Das ist ne reine Übungssache und bekommt man schnell ins Gefühl.
Vielleicht mal den Vergaser neu einstellen lassen. Dann gleich auch den Zündzeitpunkt (bei mir 5° vor OT) einstellen. Ist schnell gemacht und bewirkt viel!.