Hallo Falk,
ich wäre mit vier Satz dabei
Gruß Elmar
Hallo Falk,
ich wäre mit vier Satz dabei
Gruß Elmar
Ich mache das immer in Wesel beim TüV..
Der aaS hat technisch richtig was drauf und ist oldtimeraffin.
Moin,
Gerd, das Ding wiegt insgesamt 2000 kg und ist ungebremst.
Aufgesattelt eine Stützlast von 150 kg, Abgesattelt 180 kg.
Darum rechts und links je zwei Handgriffe für 4 Mann- Bedienung.
Heinz, da fehlt noch das Zwischenstück an der Deichsel, ist aber
mittlerweile besorgt und nachgerüstet. Überschlaggefahr ist nicht
gegeben bei der Gewichtsverteilung.
Alles in Allem Heavy Metal aber cool.
Gruß Elmar
Hallo Alexander,
Donnerstag ist richtig. Der 08.Juni ist hier in Nordrhein-Vandalen ein Feiertag,
sogar im muslimischem Wuppertal.
Wir werden mit der RAG Flugabwehr dort auch ausstellen.
Gruß Elmar
Das Feldjägerregiment 2 in Hilden wird am 08. Juni in der Waldkaserne
in Hilden einen Tag der offenen Tür veranstalten. Da sollte dann auch
einiges zum Thema zu sehen sein....
Dann werde ich mir das morgen mal ansehen bzw. von Wilfried erklären lassen.
Wir haben ja noch einiges fertig zu machen für Hilden in Juni, da wird das
übernächste Wochenende nicht reichen...
Aha, das kleine Schwarze...
OK, wir werden es nochmal ausprobieren; danke.
Gruss Pit
fast sechs Jahre und läuft immer noch nicht...
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen der oben genannten Anhänger zulegen.
Wenn jemand einen überzähligen abzugeben hat....
oder sachdienliche Hinweise geben kann...
Bitte hier posten oder auch gerne per PN
Gruß Elmar
Alles anzeigenIm Bestand:
Dienstrad, BW einfach
DKW 505 P
DKW RT 175 VS
MAICO 250B
Herkules K125 V1
Herkules K125 V2
Herkules K180
Moto Guzzi MP (NL)
MZ 125 SX (FR)
MZ 125 SX (FR)
BMW K75 MP
Hallo DEA,
am Niederrhein, Region Xanten-Rees.
Die oben genannte Anzahl hat sich mittlerweile ca. verdoppelt.
Alles anzeigenHallo,
ja, das geht glaube ich den meisten von uns so :rolleyes: egal ob in den hohen Norden, in den tiefsten Osten oder Westen oder Süden ... meistens gibt es nichts in unmittelbarer Nähe abzuholen ...
Max, für die Zwilling braucht`s diesen Anhänger (gleiche Reifengröße wie der U404)
an so einen "größeren" Anhänger hab ich auch schon gedacht, der passt wenigstens schön hinter dem U404 :-) ... und wenn ich den hätte, dann wäre es bestimmt auch kein Problem gewesen mit dem Unimog in die Kaserne zu fahren, die Zwilling aufladen und wieder rausfahren
....
Gruß
Gerd
Alles anzeigenMoinsen,
das dürfte eine MK20-2 der "Rasierwassersoldaten" sein.
mit Zweitaktmotor angetrieben...
Lass das mal den Niederrheiner sehen
...
Gruss Pit
Pit, mach schon mal deinen 404 marschbereit...
Der Wankel läuft wie ein Uhrwerk.
Hat jemand Zugriff auf oder eine Kopie der Bedienungsanleitung
oder eine DV der MK 20 Zwilling? Es gibt da noch ein paar Probleme
mit der Hydraulik und der Steuerung...
„ich hätte sie ja genommen, sie hat aber leider kein Fahrgestell“
Ich habe noch ein Fahrgestell übrig...
Hallo MB-Fachleute,
ich suche für das oben genannte Fahrzeug BJ 1972 zwei
- möglichst gleichschließende - Türschlösser. Hat da jemand
eine Quelle für mich?
So, ein paar bessere Bilder habe ich erhalten, jedoch mit der Bitte die nicht zu verbreiten...
Hat zufällig jemand von der aktuellen Schwinge eine dfx-Datei für mich ?
Die vorne habe ich übersehen.
aber so doch eine eingespart....
@ Ralf , so einen Satz haben wir in Jürgens Werkzeugkiste.
Lösen wir aber über Folienschablonen wie die Schwinge
@ Patrick , zu der Zeit haben sie ja sogar die Schwinge eingespart...
Aber ein schöner Zug.
@ Pit , bei uns am Niederrhein (Emmerich) sind es Biber gewesen.
Aber die per Bahn bis zu Hafen. Und ohne Beschriftung " Unsere Luftwaffe"
Pit, die Luftwaffe kann nicht nur fahren sondern auch parken....
Ralf, die Bilder kenn ich, die haben jedoch eine zu geringe Auflösung
um richtig was zu sehen
Moin zusammen,
vor vielen Jahren gab es einen Wanderzirkus der Bundeswehr,
insbesondere der Luftwaffe. Dazu waren ein Großteil der Fahrzeuge
mit einer Türbeschriftung " Unsere Luftwaffe" und der Lw-Schwinge
versehen worden.
Hat jemand dazu Detailbilder im Fundus?