Beiträge von Plan_b

    Die Preispolitik bei gewissen Sachen ist auch so ein Thema. Vergleicht man mal Preise über einen gewissen Zeitraum frägt man sich ob man nicht ein Lagerhaus bauen sollte um dort einzulagern. Alles bekommst du bei weitem nicht mehr und teilweise ist die Qualität wie bei anderen Herstellern auch was die Ersatzteile angeht nicht besser geworden. Oft im Gegenteil. Denke da wird bei der Wareneingangskontrolle nicht mehr so strikt geprüft für ein 25 Jahre altes Auto. Bei den Klassikabteilungen gibt es halt auch Leute die gezielt Posten aufkaufen und dann finden sich diese ein halbes Jahr später in eBay mit ordentlichem Aufschlag wieder..

    Hallo,


    danke für die zahlreichen Ideen!


    Bügelspiegel gehen nicht bedingt durch rahmenlose Scheibe.


    Die Hella Spiegel wären super jedoch ist der Einwand mit der Wölbung berechtigt.


    6x6 Ausleger und Spiegel nur im Notfall weil hier Löcher ins Türblech müssen. Die Kosten der Halter habe ich aber nicht geprüft.


    Ich werde die Tage mal bei einem großen Landmaschinenhändler vorbei schauen ob sich dort was passendes finden lässt.
    Sonst halt aus dem LKW Bereich nur sind dort die Aufnahmen meist anders.


    Werde mir jetzt was isotonisches besorgen zur Steigerung der Kreativität :thumbsup:

    Danke für die Vorschläge.


    Die Spiegel mit Bügelsatz gehen bei mir nicht da kein Scheibenrahmen vorhanden. Habe die klassische Wolf Türe. Mir schwebt vor den vorhandenen Halter zu nutzen und einfach den Spiegel an sich zu optimieren. Z.B. durch einen der gewölbt ist um ein größeres Sehfeld generieren zu können. Die Kotflügeloption gefällt mir nicht. Mal sehen vielleicht gibt es was aus dem Landwirtschaftsbereich was sich adaptieren lässt.

    Servus,


    bräuchte mal wieder das Schwarmwissen :thumbsup:


    Ich fahre öfter mal mit großen Anhängern und habe auf dem langen zudem noch ein Hardtop drauf wodurch die Sicht zur Seite/ Hinten doch eingeschränkt ist da keine Fenster. Gibt es für den Wolf Seitenspiegel einen Ersatz der größer ist und oder gleichzeitig einen größeren Blickwinkel abdeckt? Mit dem kleinen flachen Spiegel ist es öfters mal mühsam. Vielleicht gibt es ja was von den Düdos oder so etwas was sich leicht und halbwegs optisch verträglich austauschen lässt und mir das Leben erleichtert.


    Schönes Wochenende :bier:


    Dominique

    Einbauen sollte eigentlich kein Problem sein. Musst die Entlüftung nachrüsten und den Anschluss für den Tacho abändern.
    Da die Getriebe aber hauptsächlich in Lieferwagen eingesetzt wurden und für G und Unimog andere denke ich werden Druckspitzen im Geländebetrieb dem 711.110 unter Umständen mehr zu schaffen machen als z.B. einem 711.116
    Denke nicht das sonst der Aufwand betrieben worden wäre ein extra Getriebe zu ordern.

    @ Wehrwolf: die Scheinwerfer gibt es in zwei Ausführungen - mit und ohne Standlicht. Mit Standlicht kosten die 79,50 € und ohne Standlicht 32,50 €. Einbaurahmen gibt es extra, ob der allerdings passt weiß ich nicht. Vielleicht einfach mal bei Mehari anrufen. Die sind sehr nett und hilfsbereit.


    Dort habe ich bereits angerufen aber wirklich weiterhelfen konnten die auch nicht. Sind nicht so auf Mercedes G spezialisiert laut deren Aussage. Sie hätten wohl schon ein paar verkauft und nur einer war nicht in der Lage diese einzubauen... vom Rest keine Rückmeldung. Ob es einen passenden Einbaurahmen gibt konnte man mir auch nicht beantworten - bei Mehari jedenfalls nicht. Aber nett waren Sie..

    @HONK


    ich habe gerade mal meinen aktuellen Scheinwerfer mit dem von Mehari verglichen und dort fehlen gewisse Befestigungsösen die bei meinem originalen Hella vorhanden sind.





    Braucht man dafür einen speziellen Einbaurahmen? Wenn das Plug & Play geht würde ich die gleich kaufen....


    Gruß


    Dominique

    Letzte Frage:


    Gibt es für die Golf Scheinwerfer einen Hersteller der sich besonders empfehlen lässt oder sind die alle recht identisch was die Qualität betrifft?

    Danke für die Rückmeldung.


    Das Problem mit dem Winter habe ich nicht weil er im Winter in der Halle steht und sehnsüchtig darauf wartet bis das Salz wieder verschwunden ist. Das Moderne Salz ist heute so aggressiv das es einfach nur alles zerfrisst.


    Bei einem Defekt ist es in der Tat schwierig und kostspielig mal schnell für einen Ersatz zu sorgen wenn es sich um einen LED Scheinwerfer handelt. Fraglich ist auch ob es nach ein paar Jahren genau dieses Model noch geben wird..


    H-Kennzeichen dürfte auch problematisch sein.


    Die neue G-Klasse wird auch LED-Scheinwerfer bekommen wenn man sich die ersten Erlkönigfotos ansieht. Evtl kommt ja dadurch eine neue adaptierbare Option ins Spiel. Wahrscheinlich aber utopisch teuer..


    Werde mal die Golf Scheinwerfer testen - wohl die Vernunftlösung.

    Servus,


    war mal auf der Wage weil es mich interessiert hat.


    Resultat 2250Kg


    Puch G lang Hardtop Feuerwehr
    290GD
    5 Gang
    255/85 R16 mit 5,5x16 Stahlfelge
    Stosstange mit Seilwinde
    Aluriffelboden
    Vollgetankt + Kanister


    War überrascht das es nur so wenig ist was auf der anderen Seite ja gut ist.


    Gruß


    Dominique

    Danke für die Tipps!


    Frage zu den Golfscheinwerfern: sind die von den Abstrahl- und Ausleuchtungswinkeln her gleich wie die originalen? Wären in der Tat sehr interessant. Vor allem weit günstiger zu ersetzen als ein LED Scheinwerfer den es bis dahin oder unterwegs als Ersatzteil wieder nicht mehr gibt.

    Servus,


    durch den Regen der letzten Tage hat sich mein rechter Scheinwerfer eingebildet Wasser einzulagern. Gibt es inzwischen bessere Scheinwerfer als damals ab Werk sowohl Klassisch als auch LED? Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Habe keine Leuchtweitenregulierung. Würde gleich beide tauschen wollen da der andere genauso alt ist..
    Gesucht wird eine Lösung die nicht gleich wieder vierstellig ist. :saint:


    Gruß


    Dominique

    Schaut aus als ob der 290GD Kopf mehr Wasserkanäle hat?


    Ist der 290GD Kopf gleich mit dem 290GDT? Also wäre ein Upgrade nur mit Änderung der Ansaug und Abgasseite am Kopf machbar oder sind das zwei komplett verschiedene Welten?

    Ich bin hier gelandet:
    http://www.unimogversicherung.de/
    Hatten als einer von wenigen wirklich Ahnung und Lust sich damit zu beschäftigen. Hab auch keinen Terz mit Gutachten, Km- Begrenzung.. und konntest deinen Wiederbeschaffungswert vor allem selbst angeben! Gutachten haben nach zwei Jahren wenig Aussagekraft bei einem Rechtsstreit zumal es ein parteiisches Gutachten ist und nicht ein gemeinsam in Auftrag gegebenes.

    Das Gitter verbauen könnte klappen wenn man das Verdeck inkl. Gestänge von einem Dänen/ Ösi Wolf verwendet. Beide gab es ja auch mit kurzen Radstand sodass es auf den Deutschen Wolf adaptiert werden könnte. Dann würde das Verdeck vom Gitterbügel gespannt und nicht mehr vom Überrollbügel. Überrollbügel tauschen ist mit reichlich Aufwand verbunden da paar schrauben rausdrehen nicht reicht.