Beiträge von phm
-
-
und funktioniert mit LED's dann immer noch die Anhänger-Kontrollleuchte ? Das Blinkerrelais benötigt doch einen gewissen Verbraucher als Last.
Gruß phm -
super was da bei dir entsteht, :thumbsup:
führst du eigentlich eine Liste der Kosten die du da reinsteckst ?Gruß phm
-
Moin,
bei uns war es schwarz/grau welches wir auf 5 und 7 gelegt haben und auch so funktioniert.Passt die AHK ?
Gruß phm
-
Moin,
wir haben für unseren Umbau die Westfalia 09.9022 AHK(wird bei Monoflex in Schweden gebaut) verwendet, Ja , sie ist etwas teuerer aber halt auch flexibler.
Wir haben den Original Stecker X7 des Wolf auf eine 7-polige Kupplungsdose verdrahtet, dort wird dann bei Nutzung ein Knochen 24V auf 12 V aufgesteckt.
Bestellt bei Wiedemann Fahrzeugtechnik:
B.Nr. 402.079 Steckdose 7-pol,Alu , mit Schraubanschluss,
814491.10 Steckdosen Tülle für Alu,
60197 Spannungswandler 24 auf 12V Eingang 7-polig, Ausgang 13polig.
Getestet am dänischen Wolf mit Fahrradträger und funktioniert.
Auf dem Adapter steht auch "CAN-Bus" macht aber keine Probleme, ist aber etwas klobig.
Gruß phm -
sry, aber Teilenummern zum z.B.Stecker /Buchse X8 habe ich auch da nicht gefunden
-
Moin Norbert,
herzliches Willkommen auch aus dem Norden
Gruß phm -
Moin Bruno,
schon durchgelesen und einige gute Infos gefunden.
Möchte teilweise Stecker/ Buchse sowie Kontakte bestellen , leider habe ich auch dort keine detaillierte Typ/Bestellangaben gefunden, daher wäre ein Übersicht nicht schlecht.Gruß phm
-
Moin,
für unseren dänischen Wolf sind auch neue Reifen fällig. (Ja , wir haben die anderen Reifenthreads gelesen).
Montiert sind die Conti 7.50R16C HSO Sand, die aber nicht mehr lieferbar sind, diese haben einen gemessenen Durchmesser (Restprofil ca. 4mm) von ca. 765mm.
Im Datenblatt ist die Größe 205R16 100M bzw. als Alternative 7.50R16 100M auf Felge 5,5JK x 16 aufgeführt.Wie wir aus den anderen Threads entnehmen sind also die Bereifung der Dänen u. Deutschen unterschiedlich.
Wir haben uns jetzt den Cooper Discovery S/T XL 205/80R16 104T ausgesucht.
Als Durchmesser gibt Cooper aber nur 734mm an.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen ? Gibts es damit größere Tachoabweichungen? Z.Z. zeigt der Tacho schon bei echten 50km/h ca. 15km/h zu viel an.
Als Alternative wurde uns der Conti Cross AT gleicher Größe angeboten, scheint aber etwas mehr in den Bereich Strassennutzung zu gehen.
Lohnt es sich an der Aktion "sammeleintragung 235-85-16" teilzunehmen ? oder würgt man mit der Reifengröße den 240D komplett ab ?
Gespannt auf eure Rückmeldungen.
Gruß phm -
Moin,
dieVerdrahtung des (bisher nicht vorhandenen) Rückfahrscheinwerfers möchten wir gemäß original Schaltplan durchführen.
Dazu soll dieLeitung über X8 (Pin6) im Motorraum geführt werden.
Kennt jemand den genauen Buchsen/Steckertyp sowie die Bestellbezeichnung der Kontakte dafür ?
Ebenso interessant wären die Bestellbezeichnung für Steckertyp und deren Kontakte für:
- X10 im Motorraum
- X7, X9 für die Anhängerkupplung im Heckbereich.
Vielleicht hat ja jemand eine Übersicht aller im Wolf verwendeten Steckertypen (Stecker,Buchse) und deren Kontakte.Gruß phm
-
@rammingani, Datenblatt u. Datenkarte liegen für unseren Dänen 240GD schon vor, nun müssen wir noch einige techn. Renovierungen nachen dann gehts zum TÜV.
Da bisher kein Rückfahrlicht vorhanden, müssen wir es nachrüsten. Probleme haben wir noch mit dem richtigen Rückfahrlicht-Schalter am Schaltgestänge, haben bisher noch nicht den richtigen gefunden.
Gruß phm -
Moin Pummel,
von uns ebenfalls Neuen auch ein herzliches Willkommen,
dein Fahrzeug hatten wir uns im letzten Jahr angesehen, scheuten dann das Risiko mit dem Nockenwellenschaden und den weiten Transport in den Norden.
Wünschen dir viel Spaß beim renovieren. Hast du ihn schon durch die Hauptuntersuchung und Zugelassen ?
Gruß phm -
Moin,
danke für eure Antworten. In den Seiten von Hans hatten wir schon rumgestöbert, ist ja eine Menge interessantes zu finden, doch eine abnahmefreie AHK haben wir bisher noch nicht gefunden.
@BrunoHH danke für das Angebot, Befindet sich daran auch noch die Kennzeichenbeleuchtung ?
@Navigator die allg. Bescheinigung zur Anhängelast von Daimler haben wir bekommen, hoffe der nette TÜV-Mann möchte keine Fahrzeugnummer bezogene Bescheinigung sehen.Zum Thema Rückfahrlicht-Schalter sind wir leider immer noch nicht weiter gekommen. Hat vielleicht jemand ein Foto vom Einbau und passenden Schalter ?
Grüße
Philipp, Uwe, Gerd -
Moin Moin,
wir sind die drei Neuen (im Alter zwischen 22 und 62 Jahren) frisch wolfinfizierten aus dem Norden in der Nähe von Bremen und möchten uns vorstellen.
Im Anschluss bombardieren wir euch gleich mit Fragen.
Nach längerer Suche haben wir uns am Ende Dezember 2014 für einen Dänen-Wolf GD240 (461.310) aus dem Baujahr 1988 entschieden, der frisch Mitte 2014 auf eigener Achse die Ländergrenzen gewechselt hat.
Da dieser unserer erster Wolf ist, steht jetzt erst einmal die gemeinsame Kennenlern-Phase an, um ihn für die Vollabnahme nach §21 StVZO vorzubereiten. Durchrostungen und Salzschäden sind uns bisher nicht aufgefallen da die Dänen eine gute Konservierung mit Dinol durchgeführt haben.
Nichtsdestotrotz wollen wir nach erfolgreicher HU und Zulassung den Wolf von Grund auf restaurieren.Doch nun zu unseren ersten Problemen/Fragen:
- Leider fehlt am Heck der Kanisterhalter mit der Kennzeichenbeleuchtung. Also falls jemand eine Kennzeichenbeleuchtung und einen Kanisterhalter übrig hat bitte melden, wobei die Kennzeichenbeleuchtung Priorität hat. (richtige Teilenummer der Kennzeichenbeleuchtung bis her auch nicht bekannt)
- Für die TÜV-Abnahme beabsichtigen wir ein Rückfahrlicht anzubauen, doch bisher haben wir trotz intensiver Recherche nicht den passenden Rückfahrlicht-Schalter gefunden. Wir gehen davon aus das dieser im Innenraum am Schaltgestänge auf der linken Seite in ein ca. M18 großes Loch eingeschraubt wird (oder?). Doch die Nr: A 201 545 00 14 von der Seite http://mercedes-benz-teile.info/ scheint uns nicht das richtige Teil zu sein, da dieses Teil immer gleich dem „HELLA 6ZF 008 621-051“ ist, bloss wie soll dieser in das M18 Loch passen? (siehe Foto)
- Da er auch als Zugwolf für Anhänger genutzt werden soll , beabsichtigen wir die vorhandene NATO-Anhängerkupplung gegen eine Standart-Anhängerkupplung zu tauschen. Ideal wäre die Westfalia AHK (Art.Nr.: 313320600001 ?) mit AHK-Bock und höhenverstellbaren Kugelkopf. Leider finden wir dazu keine Freigabe für den 461.310 Bj 1988. Kann uns jemand dazu helfen oder gibt es noch andere Alternativen ?
- Liegt jemandem eine Bescheinigung von Mercedes über die zulässige Anhängelast für diesen Wolf-Typ vor, die er uns per PN zukommen lassen könnte?
- Hat schon jemand von euch Erfahrung mit den Anhänger-Spannungsumsetzern 24V auf 12 V der Firma Secorüt GmbH? Muss man Änderungen an der Blinkleuchten-Überwachung durchführen?
Mit weiteren Fragen verschonen wir euch heute, denn es kommen bestimmt noch einige.Viele Grüße,
Philipp, Uwe, Gerd