Moin Wolfi,
Wie wurde denn die Drehzahl abgegriffen?
Mit einem Klemmgeber oder Pizeogeber (Magentgeber) am Motor oder über die Oberwelligkeit der Lichtmaschine?
Die neuen AU-Geräte können es teilweise nicht ab wenn die Batterien im Fahrzeug voll geladen sind, während die Messung über die Oberwelligkeit der Lichtmaschine läuft.
Licht und Verbraucher einschalten hilft.
Trotzdem stimmt die Obere Leerlaufdrehzahl nicht immer auf 100-200 1/min.
Wie hoch soll er denn laut Au-Tester in der Freien Beschleunigung gedreht haben?
Entweder hat er bestanden oder nicht!
Die Werte können auch per Handeingabe geändert werden.
Maximal kann und darf der Motor 5500 1/min drehen, warum bei manchen Testern 5400 1/min oder weniger hinterlegt ist bleibt mir persönlich immer ein Rätsel.
Die Au-Messungen mit dem Piezogeber (Magnetgeber)oder Klemmgeber sind bei den „Alten Motoren“ genauer als die Messung der Oberwellikeit der Lichtmaschine.
Frag doch mal in den Werkstätten welche selbst die AU durchführen, welche Messe Methoden sie dir anbieten können.
Und lass es dort nochmal prüfen.
Gruß
Chris