Halli-hallo!
Mein Name ist Lars, ich bin 44 und komme aus dem Landkreis Hannover. Von Beruf bin ich Karosseriebauer und fahre seit 1992 luftgekühltes von VW. Bis 2003 im Alltag, dann folgte eine kleine Pause (na gut, zehn Jahre waren es schon..) und ann hat das Schicksal mir 2013 ein gut erhaltenes 1302 Cabrio für dünnes in den Schoß geworfen.
Natürlich hat das die Flamme wieder zum lodern gebracht und ich habe es wieder zum Laufen gebracht und bin damit jetzt drei Jahre rumgeflitzt. Leider habe ich zur Zeit einige Probleme damit das Verdeck wetterfest zu bekommen, und bis ich willens und in der Lage bin einen Profi damit zu beauftragen habe ich beschlossen ein eher unempfindliches Fahrzeug als Spaßmobil auch für regnerische Tage aufzumöbeln.
Gut daß ich grundsätzlich nichts wegschmeiße (Die goldenen Worte "haben ist besser als brauchen", die ich beim Mitlesen in diesen Forum kennengelernt habe, und die sich in meinem Umfeld zum geflügelten Wort entwickelt haben, waren nie wahrer! ), deshalb hatte ich zum Glück unter anderem noch einen '70er Kübel in der Scheune stehen. Der soll es nun werden. Ich habe vor, die Reparatur hier in loser Reihenfolge vorzustellen (Warnung: Ich bin ein schlampiger Forist, der monatelange Pausen macht.), vielleicht erfreut sich ja der eine oder andere daran. Noch habe ich nicht angefangen und wollte auch eigentlich vorher nicht die Mücken scheu machen, aber ich habe schon mal eine nebensächliche Frage, die mich seit Tagen umtreibt, deshalb strecke ich nun doch den Kopf raus.
Ich habe zwar gedient, aber meine Sachkenntnis in Sachen Bundeswehr ist die eines dauerbek... trunkenen W12ers der im Stab war, also eher begrenzt. Na, wenigstens war ich bei der Panzertruppe. Wenn jemand Ratschläge rund um's Blech braucht, werde ich natürlich mein möglichstes tun. Außerdem bin ich Hobbygrafiker (Hand, P-shop, Free Hand etc.). Auto stelle ich dann noch seperat vor, Fotos habe aktuell ich natürlich keine...
Viele Grüße,
Lars