Stimmt . Aber für 98% der Anwendungen ist sie ja sogar genau genug. Und hat für das Bohrfutter sogar eine MK2-Aufnahme, ich war erstaunt.
Beiträge von Munin
-
-
Ein Projekt erfordert die Anfertigung diverser Ausklinkungen in Rundrohr. Wir wissen alle, daß das nervt und lebensgefährlich langweilig ist, darum habe ich mir heute den Rohrausklinker für arme Leute gebastelt:
Das Ausklinken ist laut und rumpelig, aber funktioniert. Mit einer anderen Bohrmaschine als dieser Hochwassermarkierung chinesischen Maschinenbaus, die nicht schon ab Werk einen Viertelmillimeter Spiel in der Bohrspindel hat, wäre es bestimmt auch wesentlich eleganter und leiser. Aber dann sicher auch teurer als die 189 Euro, die diese Baumarktschönheit gekostet hat
. Bohrfutter und Bohrtisch von Röhm waren fast genauso teuer wie die Maschine, die der Bohrmaschine Beigefügten sind direkt ins Altmetall gewandert.
Aber mit ein wenig Hilfe der Fächerscheibe bekommt man brauchbare Ausklinkungen:
-
Und wenn, würde der sich wahrscheinlich nicht mehr wundern, oder
? Haben meine Nachbarn auch aufgegeben.
-
Ein super Action-Roman
. Da hat der Redakteur endlich mal seiner kreativen Ader freien Lauf lassen dürfen
.
-
Also, ich lehne mich jetzt mal ein bißchen aus dem Fenster. So ein KdF-Lenkrad wird wahrscheinlich nicht passen, mindestens die Verzahnung ist bei den alten Lenkrädern anders. Was ist das überhaupt für ein Lenkrad?
-
Ahh, Nummer 242, auch als „Headhunter“ bekannt
.
-
Für die Ware ist der hier:
-
Und bereits eingetroffen
.
Danke Dir, Kai!
-
erst mal ist der Preis ja wohl völlig abgefahren und zu der Farbgebung sag ich mal lieber nix.
Das zahlt die Zielgruppe, ohne mit der Wimper zu zucken. Und der Lack ist für die eher Kaufgrund als Abschreckung. Ist leider so.
Und das erwartet auch den orangefarbenen. Ton in Ton mit einem T1 oder mittlerweile einem T2.
-
ThorstenC : Nee, der Schalter ist nur für die Winde. Für den Rest habe ich einen Anderen, der auch die Zündung unterbricht.
Einfach Loch durch die Motorhaube und angespaxt, das geht!
Lassen wir uns mal überraschen
. Bei diesem Auto hält mich der gute Geschmack von nichts ab und ich kenne keine Scham, was Geschmacksfragen betrifft. Da tobe ich mich richtig aus, die Midlife-Crisis ist voll da
.
Habe gerade noch die restlichen Arbeitsscheinwerfer umlackiert…
-
Mal sehen, ob ich kommende Woche im Urlaub dafür mal Zeit finde…
Du bist mein Held
.
-
Aber ein sehr coole Bastelei, das muß man sagen
.
-
Ah, was. Die sind zäher als man denkt. Ich habe gerade mit RAL 6031 lackiert, das über den Winter in der ungeheizten Garage gestanden hat.
-
Psst! Nicht in der Öffentlichkeit…
.
-
Bei sowas muß man hier erfahrungsgemäß schnell sein
.
-
Rest per PN
.
-
-
Wenn das kein Tagesbild ist. Seit 2019 suche ich den kleinen Wolligel, den ich mir schon 2016 als kleine Motivationshilfe für die Kübel-Restaurierung für den Rückspiegel vom Kübel gebastelt habe. War wie vom Erdboden verschluckt.
Da hängt er:
Und den Werkkeller habe ich zwischenzeitlich etwa 10x aufgeräumt, war 50x am Regal und er hat neue Fenster bekommen
. Außerdem hängt der Igel, bedingt durch die niedrige Decke, quasi in Augenhöhe…
-
Ach, ja. Das ist das Blech vom Karmann-Ghia. Kann man natürlich auch versuchen.
-
2 Hauptschalter von Hella habe ich auch noch im Fundus gehabt, die etwas vertrauenerweckender aussehen, als der mitgelieferte Schalter: Was sich halt so ansammelt.
Wobei der Linke vielleicht etwas mit Kanonen auf Spatzen schießen wäre. Den hatte ich seinerzeit für den Kübel angeschafft, aber irgendwie nicht auf die Dimensionen geachtet. Der kann kurzfristig 5000A. Obwohl, wenn der irgendwie in das Auto passt wäre der vielleicht nicht schlecht. Zumindest ist er nicht unterdimensioniert und ich wüsste nicht, wozu ich den jemals sonst benutzen sollte. Ich plane eigentlich nicht, mir zeitnah einen Flugzeugträger zu bauen
.