Beiträge von Heldenklau

    Hallo Bernd!


    Danke dir für die Ratschläge!

    Die Breite kann ich dir grade aus dem Stehgreif gar nicht verraten.


    Den Gedanken, mir zwei weitere Paare zu sichern, hatte ich auch schon, schon alleine aufgrund der Tatsache dass die Stiefel ja gar nicht mehr hergestellt werden und die Beschaffung vermutlich nicht einfacher wird.


    Ich muss mal schauen, welche Breite meine gerade haben, darauf habe ich, offen gestanden, nicht geachtet. Sie passen jedenfalls wie angegossen. :*


    Gruß

    Stephan

    Grüße dich Wolfgang,


    Zum "regulären" Stiefelputz nutze ich ebenfalls ausschließlich die Floral-Schuhcreme. Schon alleine weil sie so schön "Streichzart" ist, und wie du selbst schon sagst ist die wirklich klasse.


    Bisher muss ich sagen, dass ich mit Ballistol für die Lederpflege nie schlechte Erfahrungen gemacht habe.


    Allerdings habe ich schon gehört, dass Ballistol für neuere Waffenmodelle, nicht gerade gut sein soll (verharzen??).:staun:


    MKG

    Scholly

    Moin,


    Ich habe vorgestern in der Bucht ein paar Metzeler Kampfstiefel vom Mai 1987 erstanden.

    Als ich sie gestern dann abgeholt habe, fiel mir gleich auf, dass die Pflege in den letzten Jahren etwas nachlässig war. :daumenrunter:


    Zuhause angekommen, wurden sie erst mal etwas Feucht abgewischt, danach gab es eine "Ballistoldusche".:*


    Ende vom Lied: Die Potten sind wieder geschmeidiger, glänzender und riechen auch noch Super8]


    Nutzt von euch noch jemand ausgiebig Ballistol für die Lederpflege? Sei es für die Stiefel, oder anderes Lederzeug? Ballistol ist bei mir irgend wie das Mittel der Wahl.


    Bekanntlich kann man mit Ballistol Universalöl wirklich viel anstellen... Es soll schon Behauptungen gegeben haben, dass man sich damit die Zähne putzen könnte.. :P'


    MKG

    Scholly

    gebraucht bei 25 € und neu biete ich die an für 39 €, die gibts in neu immer noch als Depotware, allerdings glaube ich nur noch in den Größen 46 -50. Stiwa hat recht, ich glaube die alte Ausführung hatte 80:20 Schurwollanteil. Liebe Grüße TOM

    AH okay,


    Ich habe für meinen in der Gr 52 glatte 30€ mit Versand bezahlt, also auch in etwa 25€.

    Alles richtig gemacht anscheinend=)

    Hallo zusammen,


    Falls hier noch nicht genannt, kann ich das "Säfter" aus Gebesee/Thüringen empfehlen.

    Das kann man an der dortigen BFT-Tankstelle, oder dem Getränkehandel (dieser ist, soweit ich weiß, zugleich der Brauer) kaufen.


    Preislich macht es keinen Unterschied.


    Der Geschmack ist recht gut, etwas nussig .. .


    LG

    Scholly

    Hallo zusammen,


    Nach Mehrtägigen durchforsten des Forums habe ich leider nichts gefunden, weswegen ich diesen Trööööt hier erstelle.


    Hat jemand von euch die Zdv 37/10 von 1982 in digitaler Ausführung als PDF?


    In der Bucht ist aktuell eine in schriftlicher Form für 180€ zu haben, allerdings erscheint mir das Recht teuer.


    Auch Google gibt nichts her, außer über das Bundesarchiv. Jedoch weiß ich auch nicht, wie ich die Zdv 37/10 dort ordern kann. ;,(


    Grund hierfür ist der Beginn des "BW Oliv Reenactment's".


    Danke schon mal


    LG und einen schönen 2. Advent


    Scholly:esel:

    Hallo zusammen,


    Ich konnte jetzt, nach langem Ringen nicht widerstehen, und habe mir tatsächlich auch BW Oliv zugelegt. :thumbsup:


    Hat sich denn im Raum Thüringen schon eine Gruppe zusammengefunden? :lupe:


    Grüße, Scholly.

    Sehr geehrte Freunde der Olivgrünen/Tarnfarbenen Idylle,

    ich habe eine Mail erhalten die ich euch nicht vorenthalten möchte.

    De facto findet vom 26.07.19 bis 28.07.19 wieder das Event am Bunkermuseum in Frauenwald statt.
    Für die einen oder anderen ist es sicherlich auch für die Urlaubsplanung besser, den Termin jetzt schon auf dem Bildschirm zu haben.
    Allerdings gehe ich davon aus, dass es die "üblichen Verdächtigen" sein werden, die vor Ort sind.

    Mal schauen wen man so alles antrifft.

    LG aus dem z.Z. stürmischen und verregneten Thüringen.


    Scholly



    Servus Markus,

    soweit ich weiß sind es wohl mehrere Faktoren die dort hereingespielt haben.
    U.a. so dinge, wie zb:

    -Gelände zu klein

    -Die Orga die dies Organisierte ist inzwischen wohl etwas betagter und etwas überfordert

    -einige Dinge im Hinblick auf das Führen von Anscheinswaffen (ua von der Betriebsstoffkompanie die du (vermutlich) meinst)...


    Damit einhergehend kamen natürlich sämtliche Auflagen.. .
    Auch wenn man die Parksituation vor Ort (im Hinblick auf Besucher) beachtet... .

    Es sind halt wirklich wie immer mehrere Faktoren, hoffen wir einfach mal, dass es 2019 nach einer Pause weiter geht!

    Jedenfalls hat es uns 2017 spaß gemacht mit unserem Mowag GW 3500 zu Pendeln und die Besucher heranzuführen.


    Allerdings war auch uns oft einiges aufgefallen, worüber der örtliche "Sheriff" hinwegsah, woran sich vermutlich andere störten.

    Wir blicken für 2019 mal positiv in die Zukunft!


    MkG

    Scholly

    Das kommt dazu, es soll ja übereifrige Kameraden geben, die sogar mit knallroter Nasenspitze noch mit Leuten auf der Pritsche rum karren....... .
    Mir ging es explizit um die rechtliche Lage nach StVO nicht was auf "Privatgrund" geschieht.