E-Mail ist raus
Beiträge von Gandalf
-
-
Wollte dir grad mal was per E-Mail schicken, aber die hier hinterlegte Adresse scheint
nicht mehr aktuell zu sein, da kam ne Fehlermeldung. Schreib mich bitte mal an.
-
Mahlzeit,
frag doch mal bei Military-Shelter nach. Der Detlev hat eigentlich so Zeug immer
da liegen. Wenn du Unterlagen brauchst (Montage, Stückliste, usw.), sag Bescheid,
kann ich dir schicken. Insbesondere bei den Verschraubungen der Winkel durch
den Rahmen in die Montageböcke mußt aufpassen, das sind Schrauben M16x1,5,
also Feingewinde.
Gruß
Simon
-
Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen,
aber sagst dem Peter einen schönen Gruß von mir
Da bist schon bei genau dem Richtigen gelandet
Grüßle
Simon
-
Bei meinem C124 aus Spanien war auch das volle Programm angesagt,
lief aber problemlos durch. Die einzige Engstelle war dann die Tante
in der Zulassungsstelle, die da der Meinung war, daß der deutsche Verkäufer
die Kennzeichen aus dem Herkunftsland mitzuliefern hätte, als Nachweis,
daß das Fahrzeug dort nicht gestohlen wurde. Die originalen Abmelde-
Papiere konnten sie nicht überzeugen, der Verkäufer mußte ein Dokument
aufsetzen und bestätigen, daß das Fahrzeug im Herkunftsland ordnungsgemäß
abgemeldet worden war. Der hat dann auch nur den Kopf geschüttelt und
gemeint, daß er sowas noch nie erlebt hätte, und der handelt hauptsächlich mit
Fahrzeugen aus dem Ausland. Unkenntnis, gepaart mit Beratungsresistenz und
bürokratischer Willkür. Die Original-Unterlagen wurden dann ein halbes Jahr lang
in der Zulassungsstelle einhalten, falls sich doch noch herausstellen sollte, daß
der Benz gemopst wurde...
-
Das ist schon ganz großes Kino
-
Ich hab da ganz unoriginale, aber ebenfalls olive Expanderschnur genommen,
und die Hülsen tatsächlich auch mit drei Körnerschlägen (oben-unten-oben)
befestigt. Der Unterschied ist ab nem Meter Entfernung quasi nicht
mehr erkennbar, aber zum Befestigen der Plane ist die Expanderschnur
wirklich um Welten besser als die starre Kunststoffschnur.
Grüßle
Simon
-
Auf diesem Bild sieht man sehr gut die zwei unterschiedlichen Ausführungen des "neuen" Einhand-GAK:
In der Mitte die aktuelle, ab 2008 gelieferte Version 0.8461.MW4DE (eher rundes Öffnungsloch sowie ein
unangenehm herausstehender Liner), flankiert von den älteren Versionen (2003-2008) 0.8461.M04DE
(nierenförmiges Öffnungsloch, deutlich niederer und ergonomischer Liner).
-
Mönsch Loide...
macht das doch so, daß es einen Sinn ergibt...
1. Lars
2. Eve
3. Andy +
4. ein Iltisfahrer
5. Simon
6. Claudio
7. Manfred
8. Peter
-
Heißer Tipp für's Roboter - Wischtelefon: "OsmAnd"
Pitter, besten Dank für diesen Tipp. Hab mir die App grad mal runtergezogen
und ein bissl rumgespielt - unglaublich, was die an Optionen bietet.
Geiler Scheiß
-
Grundsätzlich meine Einstellung zum Thema "Bezahlen für Karten":
Wenn etwas gut ist und taugt, hab ich gar kein Problem damit, dafür Geld abzudrücken.
Warum auch nicht? Jemand hat sich Arbeit mit dem Zeug gemacht, Zeit und Gehirnschmalz
investiert. Irgendwie scheint es ein grundsätzliches Problem in unserer Gesellschaft zu sein,
daß viele es für ihr gottgegebenes Menschenrecht halten, Programme, Daten, usw. immer
und jederzeit kostenlos zu bekommen, und das kann ich ehrlich gesagt nicht so ganz
nachvollziehen. Wenn ihr in ein Ladengeschäft geht oder Waren / Dienstleistungen im Netz
ordert, ist es doch auch ganz normal, daß man dafür was bezahlt?
Für lau arbeitet von euch doch auch keiner?
Just my two cents zum Wochenende
-
Moinmoin,
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, da sind sehr gute Denkansätze dabei.
Was ich noch vergessen habe zu schreiben: ich strebe eigentlich tatsächlich eine Lösung
mit einem extra Gerät an, denn so ein mobiles Wischfon ist nun mal leider ein empfindliches
Mimimi - kaum läßt man es mal ein paar Meter auf Felsgestein oder ins trübe Naß fallen, schon
mag es nicht mehr. Daher die Frage nach einem extra Gerät, damit das Wischfon in der
Tasche bleiben kann, quasi als Backup. Das zusätzliche Gewicht sehe ich als weniger problematisch
an, vor allem, wenn man mal die Menge an Messern, Lampen, Tools und Ausrüstung betrachtet, die ich
immer mit mir herumtrage (Merke: haben ist besser als brauchen!!
). Die App von Pitter werde ich
mir aber trotzdem mal genauer anschauen, in weniger sensibler Umgebung bzw. als Offroad-Navi im
Mog ist das bestimmt ne feine Sache.
Grüßle
Simon
-
Mahlzeit zusammen,
in der Zeit dieser furchtbaren Corona-Lockdowns habe ich zunehmend gefallen an entspannenden
Wander-Touren gefunden, vor allem, da unsere Gegend hierfür wirklich ideal ist, denn ratzfatz befindet
man im Allgäu oder auf der Schwäbischen Alb.
Bisher habe ich da mitm Wischfon herumnavigiert, aber nachdem man sich gerade in den Tälern
der Schwäbischen Alb mobilfunktechnisch eher im wilden Kurdistan wähnt und Karten nicht laden,
muß da eine andere Lösung her.
Deshalb die Frage: hat jemand eine Empfehlung für ein funktionales Wander-Navi?
Lastenheft: kein High-End für eine zweimonatige Wüstendurchquerung, einfach ein ordentliches,
hochwertiges, robustes Gerät (Garmin?) mit langer Laufzeit, auf dem man sieht, wo man ist (eh klar),
und auf welches man ggf. selber erstellte GPX-Daten bzw. Komoot-Dateien aufspielen kann.
Die Auswahl ist ja nicht so ganz unerheblich, wie so oft halt.
Danke und Gruß
Simon
-
Feuerhand ATOM No.75 mit Abblendanbausatz Bunker, Marschsicherungslampe"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/Feuerh…nc&_trksid=p2047675.l2557
Die "verrostete Feuerhandlaterne" mit der seltenen Fahrzeughalterung
wurde bei 27 Geboten für stolze 603,00 € ersteigert
Zzgl. 5,50 € für den Versand - Gruß Kai
Was für ein herrliches Schätzchen
-
Ich schieb das Thema mal'n bissle nach oben
-
Nun ja, ich finde die Gasprüfungen sehr sinnvoll und es
kann halt schon sehr schnell etwas passieren.
Eh klar. Ist halt total bescheuert, daß das nur prüfpflichtig wird,
wenn das Fahrzeug unter WoMo fällt, und man ansonsten
reinpfuschen kann, was man will, bzw. es halt niemanden interessiert.
Ich für meinen Fall hätte das Zeug eh raus geschmissen - ich will ja
nicht irgenwann aufwachen und tot sein
-
Als ich das Geraffel bei meinem Koffer erneuert hab, war das hier mein Shop der Wahl:
GASPROFI bietet Gase, Gasprodukte und Gasgeräte
In meinem Koffer war der Regler beim Kauf zu alt, ebenso der Schlauch, dieser war zudem auch zu lang.
Beim Vorbesitzer war der Koffer nur ein geschlossener Kasten, das ganze Gas-Zeug im Inneren hat
keinen toten Hund interessiert. Bei mir wurde er zu einem WoMo, also wird alle zwei Jahre ein Gas-TÜV fällig.
Mußte alles ändern, inkl. Gasrohr verlegen, weil der Schlauch nur 40cm lang sein darf.
Du weißt dann wieder, daß du in Deutschland lebst...
-
Ob ich den Druckregler und Schlauch noch benutzen kann, wird sich morgen klären.
Aber trotz seines Alters von über 20 Jahren, sieht der noch recht gut aus.
Beschädigungen konnte ich keine entdecken.
Ich bin kein Fachmann, denke aber, daß da nach zehn Jahren ein Austausch ansteht.
Sowohl bei Regler als auch bei Schlauch. Außer bei Booten, da sind es nur sechs Jahre.
Zumindest beim Camper ist das so, sonst kommst nicht durch die Gasprüfung, ein Tausch
würde also bei ner Anlage im Haus sicher auch Sinn machen.
-
Ich vermute, dass der eventuell aus Österreich ist, da gab es ja auch keine Krampen für einen Tarnsatz.
Ich hab das Angebot mal Bus-Affinen Vereinskameraden gezeigt... da hieß es dann,
daß die vordere Stoßstange verdächtig nach US-Markt aussehen würde
Kenn mich da nicht so aus. Aber das mit den Krampen ist mir auch aufgefallen.
Vor nem guten Jahr hab ich mal auf ne schöne DoKa spekuliert, angefixt durch
den Fred von Stiwa, da war dann ein sehr schönes Modell hier in der Gegend
inseriert, aber für utopische 28 Riesen. Ich hätte das nicht gezahlt, aber
anscheinend ging sie irgendwie, irgendwann weg.
Grüßles
Simon
-
?????????
... also ich sehe bei Detlev alles wie geohnt.
Bilder sind da und die Verlinkung funktioniert auch.
Gruß - Kai
Dto. Keinerlei Probleme. Browser: FF (manchmal mehr, meist aber eher weniger aktuell).