habs grad auch gefunden! danke geile idee!
Beiträge von RobiNetz
-
-
Becherhalter und Kleinkramkasten für die Mittelkonsole gebaut
Kannste mir mal sagen was das für Bechereinsätze sind? die gefallen mir richtig gut!
LG Rob
-
Naja, ist leider eigentlich ein bekanntes Vorgehen. Als Ausnahme für besonders schützenswerte KFZ find ichs akzeptabel, generell geht Umweltschutz uns aber alle an. Schöner und auch professioneller wäre es, nachzusehen wie man das KFZ in die Richtwerte kriegt. Langfristig ist das auch für den Erhalt des Motors sinnvoller.
-
Ja, ich habs meinem Papa mal mitgegeben, der ist n alter Profi für elektronische Bauteile, falls der nicht dazu kommt sich das anzuschauen, stell ich das gerne noch mal zur Verfügung.
-
Instandsetzen aber nicht generalisieren. Bei mir sind die Kontakte gut, das Relais ist trotzdem hin. Ich vermute die Spule hat irgendwo n Kurzschluss.
-
Geile Sache. Um dem vorzubeugen: manuelle Not-Vorglühschaltung, + sekundärer Druckluftanlasser dann haben wirs elektronikfrei.
-
So isses.
Für alle Geländewagenfahrer heisst das, jetzt noch mal Reifen kaufen für den Fall dass die gewünschten nicht mehr mit dem Alpinezeichen ausgestattet werden oder gar nich tmehr erhältlich sind.
Ich denke, das ist wieder nur n Marketing-Gag der KFZ Industrie a la Abwackprämie. -
Fahrzeuge der Bundeswehr sind doch explizit ausgeschlossen
-
Kirk, du hast nicht richtig gelesen und schiesst schon aus vollen Rohren. Ich sagte: Kupferpaste hat man meist da, wenn man nicht extra Montagefett kaufen möchte. Ich redete also von einer Alternative um nicht extra etwas kaufen zu müssen. Wenn du extra etwas kaufen möchtest, steht es dir total frei zu kaufen was du möchtest. Das würde ich nie beeinflussen wollen.
Ich will keine religiöse Pastendiskussion und will auch niemanden bekehren. Ehrlich gesagt darf jeder sich auch Jojoba-Öl auf die Glühkerzen gießen - ist mir wirklich recht - ganz ehrlich.
Im Gegenteil verhielt es sich so, dass ich direkt gedisst wurde, Kupferpaste würde die Gewinde vom Motorblock auffressen. Aus diesem Grund habe ich die gegenteilige Argumentation kurz gegoogelt und damit auch die Meinung + 35 Jährige Erfahrung meines Mechanikergottes bestätigt.
Natürlich werde ich aber sobald die Kupferpaste die Gewinde gefressen hat hier in diesem Fred sofort und unaufgefordert zur Selbstanzeige übergehen. Großes Indianerehrenwort!
LG Rob
-
Aus dem Chemieforum:
Sie betrachten lediglich die Eigenschaften von Kupfer. Um eine sinnvolle Antwort geben zu können müssten Sie sich aber die Zusammensetzung von Kupferpaste genauer ansehen und dann würden Sie feststellen, dass in handelsüblicher Kupferpaste ein sehr hoher Anteil korrosionshemmender Stoffe eingebracht wird um genau das zu verhindern was der Fragesteller befürchtet. Die Empfehlung die der Fragesteller bekam ist vollkommen richtig!!! Leider ist es in vielen Bereichen so, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass Kupferpaste bei Aluverbindungen eine Korrosion fördern würde. Tatsächlich verhält es sich aber genau gegenteilig.
-
-
Ach so: und wer sich nicht extra Montagefett kaufen will, nimmt Kupferpaste. Die hat man meist da.
-
Es ist zwar etwas fummeliger, aber mit einem gut sortiertem Knarrenkasten (Verlängerungen, Gelenkstücke) durchaus machbar.
Respekt!
Kerzen 1,2, 5 gehen, an 3 und 4 bin ich nicht rangekommen. Egal was ich versucht hab. Hab dann den Rat des Mechanikergotts beherzigt und mit ihm zusammen die Ansaugbrücke abgebaut. Auch hatte ich mir am Kreuzgelenk schon mega den Finger geklemmt.
Ich hab keine Chance gesehen das ohne Abbau hinzukriegen. Auch 1,2,5 hab ich nur mit Magnetstange, kreuzgelenken und verlängerungen und langen Zangen hinbekommen.Am problematischsten war es, das Kabel abzubekommen, weil diese Krallenöse da vorne dran nicht von der Kerze zu lösen ging ohne mit der Hand ranzukommen.
Ich würde immer Ansauger abbauen wenn man nicht vor lauter Gefluche in die Hölle kommen will.
Hat jemand noch nen neuwertigen Glühautomat für mich?
-
Naja ich denke du solltest erwägen einen Wolf vom Händler für ca 12-13k zu nehmen, und den dann für 8-7k€ bei deinem präferierten Mechanikergott standfest machen zu lassen. Regelmäßig gewartet erlebt man dann auch keine bösen Überraschungen. Muss man ja nicht selbst machen - Mechanikergott.
-
Steyr-Puch ist doch auch n Kapitalistenladen
-
Hahaha wie geil!
-
Neh, es geht ja nur um die Theorie, weil es immer die Unterscheidung aufgrund der Einspritzpumpe zwischen elektronisch geregeltem und EMP sicherem Wolf gab. Da wollte ich dann nur mal anmerken, dass auch im analogen Wolf bereits Schaltkreise verbaut sind.
-
Moin zusammen. Wird euch auch die ganze Zeit erzählt, dass der Wolf Atombomben, bzw. EMP sicher ist? Ich hab grad das Vorglührelais auseinander gehabt und was find ich? Mikrochips :-). D.h. der Wolf geht zwar vom EMP nicht aus, startet aber danach nicht wieder mit kaltem Motor. Sind das die einzigen ICs, oder gibts noch mehr elektronisch gesteuerte Sachen?
-
OK als Jäger haste natürlich die Nase vorn. Wir Vorstädter haben halt immer das Problem, dass man uns hier nirgends in den Wald lassen will. Wir müssen immer etwas weiter weg. Hier ist alles bezäunt und beschrankt.
-
Schon klar, aber wo fahrt ihr denn sonst zum Moddern hin?