Ach Windeck geht doch auch, ich würde kommen, wenn es die familiären Termine zulassen.
Da biete schon jemand seine Ländereien an.....
Danke da für Jörg...
Ach Windeck geht doch auch, ich würde kommen, wenn es die familiären Termine zulassen.
Da biete schon jemand seine Ländereien an.....
Danke da für Jörg...
Hallo zusammen,
komme aus GL. Ich finde es schön das mal etwas hier um die Ecke stattfinden soll.
Bei der Terminfindung halte ich mich mal raus, auch bei der Örtlichkeit, bin leider familiär immer eingebunden und kann das nur kurzfristig entscheiden.
Deshalb warte ich auf das Ergebnis....
Ich werfe einmal einige Örtlichkeiten als Tipps rein, die kenne ich vom Motorrad her.
-Cafe Hubraum in Solingen Kohlfurth ( leider wenig Platz zum Parken für KFZ, aber schöne Lokalität)
-An der Staumauer der Bevertalsperre in Wipperfürth (da gibts im Sommer zumindest ein Eiswagen, mehr aber nicht)
Vielleicht kennt ja der eine oder andere die Lokalitäten
Mfg Thomas
Siehe PN, komme aus 51515....
Hab leider nichts im Postfach und Dir deshalb eine Nachricht geschrieben.
MfG Thomas
Hallo, bin gerade dabei mit dem Bremsen hinten, würde ich nehmen.Was ist der Preis inkl Versand? Kannst auch eine PN schreiben.
Mfg Thomss
Hallo Wolf, du bist da mehr in der Thematik drin, da vertrau ich Dir mal. Ich kenne, um mal einige Marken zu nennen. Brembo, Textar, Jurid, Bosch, ATE..., wobei bestimmt auch nicht alle selber produzieren, aber Beral sagte mir nichts. Ja mit den teuren Schachteln kenne ich, aber bei Bremsen, habe ich dann wirklich lieber die teure Schachtel. Ich will aber nicht ht die Diskussion aufmachen " In der teuren Schachtel ist Billigsch... drin". Danke für Eure Hilfe.
Mfg Thomas
Danke, dann war ich was zu blöd zu googeln, ich hatte nichts gefunden, aber ehrlich gesagt hatte ich direkt nach Herstellernamen ausschau gehalten. Naja vertrauenswürdig sieht das für mein Gefühl ja nicht aus. Die werde ich dann wohl zurück schicken.
Danke auf jeden Fall Namensvetter
Mfg Thomas
Hallo zusammen,
gerade sind meine Bremsen für hinten gekommen.
Ich wollte die Trommeln, Bremsbacken und Bremszylinder, mal erneuern.
Die Beläge habe ich hier, kamen aber in einem namenlosen Karton, sollten aber Textar Beläge sein.
Auf den Backen stehen nur Nummern E20; 10041791; 90R-02B0815/0053 und 18/48 B1127, ich finde darüber nichts.
Kann mir jemand verraten wer der Hersteller ist?
Danke!
Mfg Thomas
Ich kann mich meinen Vorrednern und mir selber (Theards davor bezüglich Planren und Hürter) nur anschließen.
Nur einen allgemeinen Tipp, ich lese öfter "gemäß TV... " der Bundeswehr.
Ich meine das ist jetzt schon etwas her, dass ich mich damit beschäftigt habe, aber aus meiner Erinnerung stand da nichts drin bezüglich Qualitätsanforderungen, das war eher so, dass da verschiedene Planen aufgelistet waren die unterschiedliche g/cm² haben (ja das ist ein Qualitätsmerkmal), da stand aber nicht drin wie z.B. welche Naht wie vernäht werden muss, welche Prüfkriterien eine Plane erfüllen muss...
Ich denke auch alle zivilen Planen, unterscheiden sich seit der Ukranine von denen für BW-Fahrzeuge. Die IR Anforderungen der BW erfüllt die Plane für die zivilen Fahrzeuge nicht mehr. Nur für den wichtig, der es braucht....
MfG Thomas
Sorry, wenn die Plane nicht starr ist, meinte ich natürlich!
Wenn die Plane die starr ist hätte ich Interesse!
Schicke Dir eine PN!
Hallo,
ich habe gleich die Schließanlage (Türgriffe inkl. Schließzylinder und Tankdeckel, alles Fahrgestellnr. konform) komplett für den 5 Türer neu gekauft, habe zwar nur 3 Türen, aber die vom 5 Türer war günstiger. 155 € zu 455€ (aus der Erinnerung). Keine Ahnung was sich MB dabei dachte, aber hab ich halt zwei Türgriffe mehr....das war 2021 Teilennr. A4608901967. Ich weiß auch nicht ob es die heute noch gibt und nicht jeder Mercedeshändler rückt die raus. Manche wollen oder müssen die wohl selber auch einbauen, wegen Sicherehits- Diebstahl relevantem Bauteil. Das war zumindest die Begründung die man mir mitteilte.
Mfg Thomas
Ich bin auch kein Freund der Planen, mit einem PKW habe ich schon Erfahrungen gemacht, nass ist es trotzdem drunter und die Plane bewegt sich.
Bei mir war es nur eine Baumarktplane, die flattern schön, mag sein das es da bessere Materialien gibt, nur die Bewegung ist drin in der Plane. Dreck und Bewegung machen die Kratzer.
Ein Bekannter von mir spielt mit der Idee von nem kleinem Gartengrundstück, also so Schrebergarten mäßig, die sind günstiger als Bauland. Ne Garage gibts da natürlich auch nicht offiziell mit Baugenehmigung, aber.... je ländlicher man wohnt desto flexibler sind in der Regel die Leute in der Umgebung....
MfG thomas
So, Danke für die Info.
Ich frag jetzt mal per Mail an, wenn es nicht geht dann ist es ebenso...
Mfg Thomas
Hallo zusammen,
hier habe ich über die Suche nichts passende gefunden und bei der einen Suchmaschine auch nicht, deshalb frag ich hier mal.
Also, ich habe neben dem Wolf (EZ 12/1992) noch einen zivilen MB W 201 190e 2.0 (EZ 11/1991).
Seit dieser ist schon seit 1993 in Familienbesitz, vor ca. 20 Jahre hatte ich den von meinem Opa übernommen.
Der Wagen hat DIN Kennzeichen, wurde einmal abgemeldet für ein Jahr und wieder zugelassen (DIN Kennzeichen behalten, aber ich habe ein neues Siegel und neuen Fahrzeugschein Teil 1 und Teil 2 bekommen).
Jetzt ist das Kennzeichen ja auch 30 Jahre alt und ist optisch nicht mehr so schön.
Zur Frage 1:
Ich würde mir gerne ein neues DIN Kennzeichen besorgen, aus rein optischen Gründen. Darf ich das ? Oder wird mir das Siegel verweigert und brauche dann ein neues Euro Kennzeichen?
Wie läuft das bei einem Verlust von einem Kennzeichen? Darf ich mir dann eins nachdrucken lassen?
Dann habe ich noch ein Motorrad (EZ 06/1996) und ich bin erster und einziger Besitzer (Ja, bei mir werden Fahrzeuge so alt, ich lebe nachhaltig ).
In einem Anfall von Wahn.... habe ich das Motorrad auf Saison umgemeldet, bei gefühlt 50 € Ersparnis im Jahr hat sich das echt gelohnt (Achtung Ironie).
Zur Frage 2:
Das alte DIN Kennzeichen gibt es noch, darf ich das bei Ummeldung auf Jahreszulassung wieder nutzen? Also wird das wieder gesiegelt werden?
Gerne dürft Ihr mir auch die Vorschrift benennen, dann kann ich mich selber einlesen.
Danke für Eure Antworten und einen schönen Sonntag noch.
Hinweise, rede doch mal mit Deiner Zulassungsstelle, sind mir leider nicht hilfreich. Diese hatte letztens schon Probleme gemacht wegen, Engschrift bei 8 Zeichen bei H Kennzeichen, da ich mich vorher eingelesen habe und ich bei Dritten Anlauf eine kompetente Mitarbeiterin erwischt habe, hat es dann doch geklappt. Also die Entscheidung ist MA abhängig und welchen MA ich erwische weiß ich Dank Wartemarken ziehen nicht und kann ich auch nicht beeinflussen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Geht bei anderen Anbietern auch…. Wenn es Dir zeitlich möglich ist und der Weg nicht zu weit, fahr vorbei bei KreativOliv und lass Dir alles zeigen. Ist bestimmt möglich. Mit freundlichen Grüßen Thomas
So hat was gedauert. Ich habe schon seit längerem immer mal wieder nach dem Verdeck recherchiert und komme dabei immer wieder auf Hürter, da hab ich noch nie etwas schlechtes gelesen. Wobei ich jetzt nicht behaupten will, bei kreativ-oliv hätte ich das.
Letztes Wochenende bin ich bei Hürter mal reingeschneit, ohne Voranmeldung. Ich wurde freundlich empfangen, man hatte Zeit und hat mir alles gezeigt. Fragen wurden beantwortet. Insgesamt hatte ich ein positives Gefühl. Ich bin da nicht verwandt, verschwägert oder sonst was.
Das kann natürlich bei kreativ oliv alles genauso sein.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
VG Thomas
Danke. Hätte das gerne mal als Vergleich gewusst. Vg
Hallo zusammen,
da das der aktuellste Theard zum Thema Verdeck ist, stell ich mal hier die Frage.
Weiß jemand wie viel g/qm das Original Verdeck vom Wolf hat, oder auch die Dicke des Materials.
Viele schreiben ja immer nach BW TL...., da habe ich auch etwas zu Gewichten gefunden, aber keine Ahnung welche Variante der Wolf hat A1 bis 4, A5, B1 C????
VG Thomas
Sorry von Handeule, der hat mir mit dem Spiegel geholfen von SiGi kam der Tip mit dem /8. vg