Beiträge von StefanH

    Moin,

    in den Nachrichten sieht man ja nicht besonders viel von der ukrainischen Armee. Aber es gab schon mindestens einen Mercedes G kurz, vielleicht ein Wolf, und das Heck eines Unimog 1300L dort zu sehen.

    Und der Gebrauchtmarkt an Bundeswehr Fahrzeugen ist leider so gut wie leer gefegt.

    Gruß Stefan

    Moin,

    es gab Depotfahrzeuge aus der Langzeitlagerung, vor allem Unimog und andere mil. Fahrzeuge. Die sahen bei Verkauf über die Vebeg oft wie neu aus. Das ist aber nun auch schon viele Jahre her und handelsübliche Autos wie Golf und VW-Bus waren nicht dabei.

    Gruß Stefan

    Moin,

    schwarzes Glas ist bestimmt für IR-Licht, eine normale Glühlampe strahlt auch kein UV-Licht ab, aber sehr viel IR. Was kommt denn da für eine Glühlampe rein? Moich würde einmal interessieren wieviel IR-Licht da heraus kommt.

    Gruß Stefan

    Moin,

    immerhin gibt es den Duster mit Dieselmotor. Der Jimny hat leider nur einen Benziner zu bieten. Ein bisschen kantiger könnte der Duster auch schon noch sein. Die Ukrainer bauen ja aus allem was fährt momentan Militärfahrzeuge, auch so eine Art taktische Fahrzeuge mit MG auf dem Dach. Und dann sehen sogar normale PKW gut aus, alles überflüssige wie Türen, Kofferraumklappe, Kotflügel, Frontverkleidungen usw. weg und höher legen, dann ist das fast auch schon ein geländegängiges Fahrzeug.

    Gruß Stefan

    Moin,

    und was für ein Quad bzw. Allterrainvehicle war da bei der Aktion Blindgänger und Munitionsreste einsammeln zu sehen? Immerhin scheinbar in Oliv lackiert, hat das ein Lenkrad wie beim Auto und eine Windschutzscheibe? Ich kann das auch nach mehrmaligen ansehen nicht erkennen.

    Gruß Stefan

    Hallo,

    wegen eines Zahlendrehers bei der RAL-Nummer und weil vor 20 Jahren RAL 6031 noch so gut wie unbekannt bei Lackierern war, wurde mal ein Iltis in schilfgrün RAL 6013 lackiert. Das sah fast so aus, wie auf den Bildern.

    Gruß Stefan

    Moin,

    statt der Osprey hätte die Luftwaffe auch gerne eine modernisierte Version der Dornier DO 31 einführen können. Früher wurde vieles oft bis zum Schluss entwickelt und dann doch nicht eingeführt, schade eigentlich. Die Amerikaner haben ja ziemlich lange gebraucht, um alles noch einmal zu entwickeln und dann auch anzuschaffen.

    Gruß Stefan

    Moin,

    seit einigen Tagen war wieder öfter ein lauteres Brummen am Himmel zu höhren, zuerst dachte ich, dass die Transall wieder fliegt. Am Sonnabend habe ich dann die Flugzeuge entdeckt. Mehrmals am Tag bis Sonnenuntergang flogen zwei oder vier Osprey über Travemünde von Ost nach West und wieder zurück. Soviel militärischen Flugverkehr gab es hier die letzten 30 Jahre nicht mehr. Vom Fluggeräusch sehr ähnlich der Transall und sie fliegen auch ungefähr genauso tief und schnell. =)

    Gruß Stefan

    Moin,

    im Tatort-Klassiker "Nachtfrost" aus Kiel aus den 70igern mit Kommisar Finke sind auch einige Mungas und ein Zug Hanomag der Bereitschaftspolizei aus Eutin zu sehen. Vor kurzem lief der im NDR oder WDR und müßte auch noch in der Mediathek zu finden sein.

    Gruß Stefan

    Hallo,

    Gefahr im Verzug kann schon sein, da der abgestellte T3 kein Getriebe mehr drinnen hat und die Bremsen anscheinend auch nicht mehr funktionieren. Die paar untergelegten dünnen Bretter sichern den Wagen nicht wirklich vor dem Wegrollen.

    Gruß Stefan

    Moin,

    an der Hafenpromenade in Travemünde steht jetzt ein ausgeschlachteter VW T3 Doka flecktarn als "Kunstprojekt" gegen den Krieg mit Beschriftung "STOP THE WAR" und Friedenszeichen auf der Windschutzscheibe. Verstehe den Sinn nur nicht dahinter, was ein T3 mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat.

    Die Karosserie sieht eigentlich noch ganz gut aus, Zündspule und Steuergerät sind noch im Motorraum, aber das Innenleben im Fahrerhaus sieht fürchterlich aus. Ansonsten fehlen so ziemlich alle Anbauteile.

    Gruß Stefan

    Moin,

    von dem blauen Zeug, besonders der DA-Hose, habe ich immer die "Krätze" und Pickel bekommen, auf irgendetwas im Stoff habe ich allergisch reagiert. Ich mochte den DA und besonders den großen DA nicht. Nur der blaue Pullover wurde bei uns zum Grünzeug getragen, da wurde man schon komisch angeguckt, wenn man in Feldbluse auftauchte.

    Gruß Stefan