Idee finde ich gut
Ich guck mal, was sich findet, ggf. sind die Bilder auch schon älter (damals, als ich noch 'hübsch' war )
Gruß
Peter
Idee finde ich gut
Ich guck mal, was sich findet, ggf. sind die Bilder auch schon älter (damals, als ich noch 'hübsch' war )
Gruß
Peter
altlaster : Wenn ich Deinen Fuhrpark dort sehe, mußt Du ja schon einige Fahrer beschäftigen - oder schon Wochen vorher den Fuhrpark expedieren
Schöne Bilder
Gruß
Peter
Tja, die PU-Sohlen sind schon blöd.
Halten ziemlich genau 10 Jahre, egal ob viel oder wenig getragen. In meinem nun über 30-jährigen Berufsleben hat es also 3 Paar zerbröselt.
Lediglich die Atlas-Sicherheitsschuhe aus dem 2. Lehrjahr (1984) sind immer noch fit - Leder + Hartgummisohle.
Und die ausgesondert Berliner Feuerwehrstiefel, die Jozi mir vor gut 30 Jahren mal organisiert hat halten immer noch im Bastel Alltag.
Gruß
Peter
Tipp:
Die Motorlager sind die gleichen, wie beim Isabella,-Coupe.
Und die gibt's bei Auto-DUS günstiger, als in Flensburg.
Gruß
Peter
Hallo Rolf,
im Fahrzeugregister hat sich zu Deinem alten Borgward leider nichts neues ergeben. Zwar tauchen immer mal wieder Borgwards auf, die konnten mangels eindeutiger Identifikationsmerkmale (am besten ist immer noch die FIN) leider nicht zugeordnet werden.
Daher kann uns hier nur der Zufall helfen.
Konntest Du was bei dem damaligen Käufer erreichen ?
Gruß
Peter
Bei klaz, Zustand mag nicht so schlecht sein, der Preis jedenfalls ist noch nicht als gut zu bezeichnen.
Gruß
Peter
Bei Klaz.
Leider keine Infos zum Zustand. Fotos - schon schlimmeres gesehen (die Abschleppstange könnte ein Indiz sein...)
Gruß
Peter
Auch schon lange bei klaz feilgeboten, jetzt - plötzlich - 10 k billiger (aber immer noch kein Schnappen).
Gruß
Peter
Steht schon einige Zeit bei Kleinanzeigen drin, war aber bis jetzt doch eher 'hochpreisig' (was wahrscheinlich im Zustand begründet liegt)
Optisch tip-top (auch, wenn man über die Farbe streiten kann). Unterstellen wir mal, dass die Technik ähnlich gut ist.
Jetzt bei einem Niveau, wo Zustand und Preis stimmt.
Etwas fragwürdig der Satz "...jedoch keine Untersetzung durch ein Verteilergetriebe." - aber so what - VTG gibt's ja noch.
Gruß
Peter
...der Reifen wird nun eine Zweitkarriere in der Landschwirtschaft machen...
Gruß
Peter
Das ist ja schon irgendwie verrückt. Da versuchen die Imperiums Bürokraten (O-Ton Känguru) die europäische Verordnungslage zu vereinheitlichen ("harmonisieren") und wir haben bei uns für jedes Bächlein eine eigene Verordnung.
Gut, jetzt bin ich da muskelbetrieben und mit vielleicht 0,5 m³ Verdrängung nicht der große Brocken und entziehe mich weitgehend der Vorgaben,
aber in der Tat war die Planung unserer diesjährigen Tour von Fragen wie "was gilt in Frankreich, Belgien, Niederlande" geprägt.
Am besten guckt man vor Ort, ob Kanuten unterwegs sind - wenn ja, scheint es kein Problem zu sein.
Aber manchmal bin ich dann doch nicht so unfroh darüber, in einem wohlverordneten Land zu leben, wenn die Alternative wäre, das aufgrund des Nasenfaktors oder gar der zu entrichtenden 'Gebühr' entschieden würde.
Gruß
Peter
Es heißt ja nun nicht, das ex. Behörden- oder Militär-So-Kfz grundsätzlich nicht zulassungsfähig wären, sonder nur eben nicht mehr als So-Kfz.
Da muss man kreativ bleiben.
Mein Borgward läuft als PKW-offen und mein EA1800 ist ein Anhänger offener Kasten. Beide waren mal So-Kfz Zivilschutz (der Anhänger natürlich nur So-Fz. ).
Am Ende läßt sich alles auf PKW oder LKW zurückführen.
Gruß
Peter
Wie kommt es, dass Du nur eine Backe brauchst ? Ungleichmäßiger Verschleiß oder anders kaputt?
Ich hätte bestimmt noch was 'altbrauchgbares' (also mit altem Belag), würde aber gerne die Sätze vollständig
halten und dann gerne Deine Altbacke (sofern strukturell noch brauchbar) übernehmen.
Gruß
Peter
Es wird vermutet,das dieses Fahrzeug noch eins von den Prototypen ist,die damals gebaut wurden.
Da wäre ja mal die FIN interessant.
Laut E-Teil-Katalog gab es ab 961 810 die 'hintere Ecke' gleichzeitig wanderten die Griffmuscheln in den hinteren Türen in die Mitte so daß es keinen Unterschied mehr zw. linker und rechter Tür gab.
Die halbrunden Griffmuscheln gab es dann ab 962 361.
Von 960 609 kann ich die Tür ohne Ecke bestätigen, 961 249 hat schon die Ecke aber vielleicht ist da auch mal was nachgerüstet worden, oder die Literatur stimmt nicht
Gruß
Peter
hast du zufällig Bilder von deinen geänderten Innenkotflügel?
...kann ich am WE gerne eins machen
Weißt du zufällig,ob die Achsen vom b 522 aD auch am b 2000 passen?
Wie Andreas schon schrieb. Die B 522 A/D-Achsen (insbesondere die Differentiale und Bremsen) sind selterner, von daher gut aufheben.
Gruß
Peter
Ich versuche es demnächst mit 6mm die Federn zu erhöhen
Wenn's nur 6 mm sein sollen, pack einfach eine weitere, kurze Federlage mit rein. Der TÜV zählt nicht nach
Allerdings, viel Luft im Radkasten bringt das nicht.
Ich habe 40 mm unter den Federn und auch eingetragen. Zusätzlich die Kante am Innenkotflügel 'entschärft'. So geht's auch mit 10.5-20 auf Unimog- oder Robur-Felgen ganz gut.
Gruß
Peter