Beiträge von KL7000F
-
-
Iltismax Mit was hattest du den geklebt? Du hast da Erfahrung ;)
-
Sorry, das Teil bei dem Händler war tatsächlich falsch. Bin über die Teilenummer dorthin gelangt, vermutlich nur weil ein Teil der Nummer korrekt war
-
Hi,
wie Friedrich schon erwähnte, geht es. Ich habe mir für den Iltis mal einen "spasshalber" gedruckt. Dort natürlich in Schwarz. Mit Transparenz habe ich keine Erfahrung. Man bekommt gute Ergebnisse, wenn man Infill weglässt. Bei dem Deckel könnte das gut klappen, da er eigentlich nur aus "Wand" besteht.
Du könntest hier mal nachfragen, die haben den Deckel in Transparent im 3D-Verfahren hergestellt. Im Shop finde ich jedoch nichts mehr dazu, aber Nachfragen kostet nix: https://www.ebay-kleinanzeigen…52303/2310333882-276-1190Oder eben einen original Deckel kaufen:[Link entfernt] (bzw. mal die Teilehändler mit "A0005452303" abklappern).
Viel Erfolg :) -
Hi,
mir ist nur A.W. bekannt, der diesen Schlauch aktuell anbietet: https://www.wagner-armeefahrze…-luftfilter-zum-vergaser/
Laut Angaben eine Repro aus Deutschland. Zur Qualität kann ich nichts sagen.
Eine Alternative ist mir nicht bekannt. -
Hallo,
das ist bei den kanadischen Polecat "normal". Auf der Iltis-CD sind entsprechend Bilder davon zu sehen:
Auch ist dieses Teil im Bilderkatalog eingezeichnet:
-
Hier, unter folgendem Link: Signatur bearbeiten
-
Wie zu erwarten war, viel heiße Luft.
Ich denke, die Iltisfahrer bzw. Heini wissen nun Bescheid was die Dose angeht. Wenn jemand ernsthaft eine Reparatur bzw. Umbau oder gar eine Repro angeht, bin ich gerne am Start -
... hätte ich die alte Membrane schon repariert 🤣 bzw. die neue Dose mit der alten Mechanik gefügt...
Das nehme ich als Anlass, dir die Aufgabe zu stellen eine solche Dose zu reparieren
Bördelung öffnen, Innenleben zerlegen, passende Membran und ggf. Ersatzteile (Federn, Teller, etc.) beschaffen, Nieten ersetzen, Zusammenbau und Bördelung dicht / sauber schließen. Möglich ist es bestimmt, aber ob sich der Aufwand tatsächlich rechnet?
Eine vorhandene Dose entsprechend am Hebel zu verlängern und die Halterung umzurüsten halte ich tatsächlich für machbar. Wenn, und darauf kommt es an, die Werte beider Dosen auch identisch sind!
Ich hatte mal meine defekte Dose interessehalber zerlegt:
(Und nein, ich weiß nicht was das für rote "Siffe" ist...) -
Hallo,
so "doof" es klingt. Aber wenn man die regelmäßigen Suchen / Anfragen nach dieser Dose (24V MIL Verteiler) ein wenig im Blick hat, wurde der Bestand einfach nicht mehr. Im 24V-System bzw. dessen Zündverteiler passt nur diese eine Dose! Wagner hat diese Dose noch NOS im Bestand (Anzahl unbekannt). Lt. einem anderen Teilehändler wäre eine Reproduktion derzeit nicht finanzierbar - somit wird der Bestand auch nicht mehr!
D.h. wer eine braucht, muss fast in den sauren Apfel beißen. Billiger werden sie jedenfalls nicht mehr.
Btw.: Nur weil ein Shop verspricht, dass Bauteil X auch beim Iltis passt, muss es lange nicht stimmen. Sonst hätte ich schon lange elektrische Fensterheber verbaut -
Hallo Heini,
mir ist selbst aktuell kein anderer Händler bekannt der die Dose überhaupt hat. Dass Wagner hier zugreift, logisch!
Wo sind denn die tatsächlichen Unterschiede der beiden Dosen?
Befestigung 2 Schrauben (24V) und 4 Schrauben (12V), zudem leicht unterschiedliche Form.
Arm bei 24V-Ausführung etwas länger?
Unterdruckwerte gleich? -
Gerne. Hier noch die richtige TDv: http://www.vw-183.de/iltis_cd/…50-30%20%C3%84ndA%202.pdf Ab Seite 154 (PDF-Seite 266)
-
Hi,
den Schaltknauf kannst du abdrehen, ist ein Gewinde. Die Sperre für den R-Gang kannst du, wenn ich mich jetzt nicht täusche, an der seitlichen Schraube lösen und ebenfalls abziehen. Dann geht der Gummi drüber.
Die Dichtung ist eine Papierdichtung. Beide Flächen sauber machen und neue Dichtung rein. Ggf. in dem Zuge gleich mal die Entlüftung (Schlauch am Schaltdom) prüfen, ob noch intakt.
In der TDV ist das gut beschrieben. Auch wie du danach den Schalthebel neu einstellst. -
In dem Bericht habe ich die Druckdaten und einen empfohlenen Dienstleister für 3D-Druck eingebunden. Im Vergleich zu einem neuen / gebrauchten Kabel ist das immer noch günstig ;) Musst also nicht selber drucken oder jemandem im Umfeld haben.
-
Gibts beim SAN auch ne bestimmte FIN oder ähnliches, woran man einen Original SAN erkennen kann?
Schau mal hier: http://wiki.vw-183.de/index.php/Fahrzeug_Identifikation
Anhand der Typennummer kannst du das z.B. überprüfen. Du kannst aber auch Uwe Gniffke fragen: http://www.vw-183.de/deiniltis.html -
Hi,
bitte nicht entsorgen! Die Kabel sind sehr teuer und können relativ einfach repariert werden: http://forum.vw-183.de/index.php/topic,42552.0.html
Gerade der 3D-Druck ist sehr zu empfehlen. -
Hi,
du meinst vmtl. "RKL Stange". Schau mal hier im Forum bzw. frag mal Sterni112 ob er (noch) welche hat.
RKL Stange -
Hallo Derrick,
stolzer Preis ;) M.E. passen die Reifen. Schläuche brauchst du normal nicht, ich denke ein Großteil lässt die inzwischen weg. Habe selber nur noch im Reserverad einen Schlauch, da ich den nicht mehr dicht bekommen habe. Falls du dennoch Schläuche verbauen willst, brauchst du diese Größe: 6.50x16 (Uffbasse, mancher Landmaschinenhändler dreht einem gerne 16x6.50 an - die sind fürn Rasenmähertraktor
)
Btw: https://www.offroadreifen.com/…is_1988_Radanbindung:.php Ich hab die Nortenha MTK2. Bin top zufrieden mit denen.
-
Meinst du den hier? Bundesbahniltis?
Der Iltis mit Räumschild ist auch nett -
Hi Max,
soweit ich aktuell die Bestände im Blick habe, ist dass eine der wenigen: http://webshop.wagner-armeefah…_info.php?products_id=361
Der Preis steigt deutlich an. 2020 war die noch bei 105,-€