Hallo Siggi,
Sind die Natoblöcke noch da ?
Gruß Sascha
Hallo Siggi,
Sind die Natoblöcke noch da ?
Gruß Sascha
Hallo SI GI,
Hast du zufällig noch 2 Natoblöcke ?
Eine in meinem Wolf hat leider ihren Geist aufgegeben.
Gruß Sascha
Vom VW Crafter passt auch, selber Hersteller wie bei Mercedes
Oder mal schauen von Hella, die kaufen die auch bei ZKW zu.
Ist halt etwas günstiger als MB.
...und hier sah ich eben die Gefahr für die darunterliegende Farbschicht, deshalb Handarbeit...
Bei 30 Jahren alten Militärlack sehe ich da keine Gefahr. Bei mir ist da nichts passiert.
War bei mir auch Weiß als ich meine entfernt habe.
Das weiße ist der Kleber. Geht mit ordentlich Verdünnung aber ab, dann kommt auch das Grüne wieder zum Vorschein.
Ich hätte noch ein paar Schwarze irgendwo rumliegen.
Ich habe für die Tarnflecken dies hier benutzt:
https://www.ebay.de/itm/161849…et_ver=artemis&media=COPY
Hat super funktioniert.
Gruß Sascha
Moin,
Behr wirst du auch nicht mehr finden. Hella/Behr wurde von Mahle aufgekauft, musst also jetzt nach Mahle suchen 😉
Mann müsste mal die einfüllschrauben an Achsen und Getrieben aufschrauben, und nachschauen ob einem dort auch diese Pampe auffällt.
Gruss Sascha
Motornummer müsste bei dir auch 602.939 sein.
Gruß Sascha
Eine Möglichkeit für den Tausch könnte sein, das vielleicht ein Radbremszylinder undicht war, und die Bremsbeläge die Bremsflüssigkeit „aufgesaugt“ haben.
Das führt zu schlechter bremsleistung.
Eine Zeitlang gab es die Original Bremssätze für hinten aber recht günstig im Netz. (100€)
Hatte mir für den Preis 2 Satz ins Teilelager gelegt. Was glaube ich eine gute Entscheidung war bei den jetzigen Preisen.
Gruß Sascha
Dort kommt der Flaggensatz rein.
Normalerweise sitzt der ja Links an der B-Säule, was aber durch die Trennwand nicht mehr geht, zumindest das festmachen mit dem Gummi.
Gruß Sascha
Meine waren auch Oliv.
Hallo,
Nein, die anderen passen nicht.
Da die vom Wolf 2 Löcher unten im Glas hat, was die anderen Modelle nicht haben.
Du musst schon nach der Originalen Ausschau halten.
Hatte letztes Jahr mal bei Carglass nachgefragt, da lag eine bei ~700€.
Gruß Sascha
Du kannst ohne bedenken Elring nehmen.
Zu 99% steht das auch auf den Dichtungen die du ausbauen wirst
Es gibt aber für den OM 602 komplette Zylinderkopf Dichtungssätze.
Die Kopfschrauben, Ventilschaftdichtungen und den Kettenspanner würde ich auch direkt mit erneuern. Eventuell die Wasserpumpe und Keilriemen auch, käme aber auf Alter und Zustand an.
Gruß Sascha
Bei der Taktik kann man alles neu machen. So mache ich das auch . Alles neu was ich in die Finger bekomme :thumbsup:
Den Plan hatte ich damals auch, musste aber feststellen das das beim Wolf ganz schnell ganz Teuer wird.
Bau aufjedenfall den Tank aus !
Der Rahmen rostet nämlich dort ganz gerne durch.
Gruß Sascha
Hallo Burkhard,
Schmiernippel sind an jeder Kardanwelle 3 St. also 9 insgesamt.
Desweiteren müssen noch die Kugeln an der Vorderachse geschmiert werden.
Im Wartungshandbuch ist das aber auch alles beschrieben.
Ich komme aus Lippstadt, und könnte dir da auch mal am Fahrzeug alles Zeigen.
Gruß Sascha