Vielen Dank für die Dokumentation, hat Spaß gemacht mit zu lesen
PS: ist richtig schön geworden, Respekt :thumbsup:
Vielen Dank für die Dokumentation, hat Spaß gemacht mit zu lesen
PS: ist richtig schön geworden, Respekt :thumbsup:
Hallo Marco,
ja das ist eine Fummelarbeit........
Wie schon oben geschrieben, den Kühler abschrauben und ein Stück nach hinten klappen, dann mit einem Teleskopmagnetstab und einer
Spitzzange montieren, so hat es bei mir geklappt
tolle Arbeit und ein Klasse Ergebnis.........:thumbsup:
Bei Mobile hat einer aus dem westf. Bocholt 29000€ für seinen Iltis verlangt! Kein Scherz!!
Gruss Pit
verlangen kann er es ja...........:thumbsup:8o würde ich auch so machen, wenn der Befehl von der Chefin kommt:)
nein hatte keine Plakete, aber H Kennzeichen und da darfst überall rein (verbessert mich, wenn ich falsch liege) :thumbup:
Hallo Bernd,
vielen Dank für Dein Angebot, ich bin froh das jemand aus dem Forum einen Wolf zum Verkauf anbietet.
Jedoch benötige ich etwas Zeit, ich muss jetzt erstmal für mich entscheiden wie es weitergeht, da es im Leben immer mehrere Optionen gibt und ich meine Gedanken sortieren muss um den richtigen Weg zu finden..
Nochmals vielen Dank für die Tipps und Anregungen..........
Jetzt gehe ich mal ins "stille Kämmerlein" und lasse alle Meinungen auf mich wirken, denn es sind viele tolle und kluge Argumente genannt worden......
DANKE an Euch alle :thumbup:
vielen Dank für die vielen und sehr wirklich hilfreichen Antworten. :thumbup:
Darüber werde ich jetzt mal ein paar Tage nachdenken und dann entscheiden
Super Truppe hier, nochmals vielen Dank.
Wer sagt denn, das ein Kaufpreis von 20000, dir ne Mobiltätsgarantie
für nen Auto von 1990 gibt?
Ist es nicht eher so, das man die hälfte des Kaufpreises für
zukünftige Sachen miteinkalkulieren muss?
Oder anders ausgedrückt,Musst du wirklich ne Allrad Wanderdüne
haben um zur Arbeit zu kommen?Gibts bei dir Umweltzone?
Ich muss nicht, aber ich will :thumbsup: ..............wie geht der Spruch:"Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren"
Das mit den Umweltzonen ist ein guter Gesichtspunkt
Anders herum: was gibt es den für Alternativen, wenn man ein Militärfahrzeug fahren möchte? und keine Möglichkeit und Können hat um zu Schrauben? Bin da für alles offen!
Hätte am liebsten einen Eagle....... (finde das Teil so richtig g..l) und habe schon bei Franz Achleitner GmbH aus Österreich auf deren Seite geschaut
Vielleicht kann ich mir das Thema auch komplett abschminken, will aber nicht so schnell aufgeben
[quote='Jupp','http://www.multi-board.com/board/index.php/Thread/80398-Kauf-eines-Wolf-im-hohen-zweistelligen-Bereich-kann-man-das-wagen/?postID=835818#post835818']Hi Pepe,
Du willst Dich von Deinem Iltis trennen?
Wollen nicht wirklich, leider hatte ich einen Motorbrand und meine Gedanken gehen jetzt in alle Richtungen........
Einen schönen guten Tag zusammen,
bis jetzt habe ich mich hauptsächlich im Iltis Forum rumgetrieben, da ich noch einen Iltis mein Eigen nenne, aber alles von hier mit Begeisterung mitverfolgt........
Mich würde EURE Meinung zum Thema Wolf als Alltagsauto interessieren.
Ich spreche von einem Wolf zwischen 15.000 bis 20.000 Euro, der mich im Alltag ohne Probleme durch das Jahr bringt.
An dem ich nicht schrauben muss (da ich das nur sehr begrenzt kann) an dem kein Rost blüht und der nach ein paar Wintern nicht zusammen rostet.
Gibt es das? ist das realistisch, oder fangen auch die Wölfe in dieser Preisklasse einfach wieder zum rosten an, weil es halt ein "altes Auto" ist, dass beim Bund beansprucht wurde?
Ich hoffe ich konnte es richtig erklären, kurz gesagt: ich haue 20 Mille raus - geht das in die Hose?
Währe schön wenn Ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könntet, denn wenn man so tief (und für mich ist das richtig tief ) in die Tasche greifen möchte, sollte es schon Hand und Fuß haben. Den einen zweiten Versuch habe ich finanziell nicht!
Ich sage schon mal vielen Dank.
@Alex schöner, detaillierter Bericht von dir.........denke da werde ich noch davon profitieren können
das was wir machen, finde ich ist ein schöner Kompromiss aus Fahren, Schrauben und Freude haben, egal was wir gerade am Fahrzeug machen.
Was immer oberste Priotität hat, ist die Verkehrssicherheit und der technische Zustand. Da gibt es für mich kein Überlegen, ob
Fahren oder Schrauben.
Ich gehe schwer davon aus, dass wir uns in Pleinfeld sehen werden
Hallo Kollegen,
vielen Dank für die tollen Kommentare..... :thumbsup:
Mein Schwiegerdad war vor meiner Aktion bei uns in der Pionierkaserne und hat mit der Inst gesprochen.
Die Aussage war, dass 10 cm Abweichung akzeptiert werden und fast kein Fahrzeug genau so aussieht wie das vorherige.
Die Grund- Flächen und Farben müssen natürlich eingehalten werden......und genau das habe ich gemacht :saint:
Wobei ich festgestellt habe, dass das werksüberholte Verdeck auch nicht 100 % zig im Schema ist, aber was soll`s :thumbup:
und ganz ehrlich: ICH finde die Kiste schaut einfach nur ge*l aus und jetzt kommen dann noch die Feinheiten
bin die letzten 2 Wochen wieder ein Stück weitergekommen..........
habe mein neues, werksüberholtes, Verdeck montiert,
Teerschwarz und Lederbraun nach dem Fleckenplan 002 aufgebracht, erst mit Kreide aufgezeichnet und dann mit Farbe ausgefüllt.
Habe versucht so nah wie möglich an dem Plan zu bleiben, war aber verdammt schwer und stimmt nicht wirklich. Habe versucht es so nah wie möglich zu imitieren.
Teerschwarz ist noch nass......... 8)
Die neuen Türen reingehängt, den hinteren Antennenwinkel und die Antenne montiert
So jetzt ist er mal Ruhe angesagt, bin krank zu Hause mit einer richtig fetten Erkältung und einem Hexenschuss
Hallo Bernd,
vielen Dank das uns an Deinem Ausflug teilhaben läßt.........einer toller Bericht:thumbsup:
1981 Freiwilligenannahmestelle München
alle Tests bestanden - Einstellung als OG/UA
beim Medizintest durchgefallen - wegen Wirbelsäulenprobleme
Ergo: 3 Tage - sollten eigentlich mindestens 4 Jahre werden
das was @Jupp sagt, ist genau das was ich mit der Aussage was ich während der Kaufphase erlebt habe.....meinte,
hatte bei mir in der Nähe bei einem Händler einen optisch sehr guten Iltis gesehen, Karosse und Innenraum, Innenausstattung, Verdeck alles wirklich in einem sehr guten Zustand. Der Preis in meinem Budget........Juhu dachte ich........
Dann hat mein ehem. Schiermeister das Fahrzeug technisch begutachtet, wir hatten rote Nummern dabei.......sind die Kiste aber garnicht mehr probegefahren......der Wagen war technisch einfach kurz vor dem TOT.
Rost kann jeder weg machen, Farbe mit der Rolle auftragen auch.......Schweissen lerne ich wahrscheinlich auch noch, aber ein Getriebe zerlegen oder Differenzial machen kann ich nicht. Habe weder das Können noch das Werkzeug und bin dadurch IMMER auf Dritte angewiesen.
Ergo, sehe ich meine damalige Entscheidung auch heute noch für richtig an - ich für mich und meinen Teil
PS: jede Fahrt ist ein Abenteuer, egal wie kurz oder lang ich mit meinem Iltis unterwegs bin - ist geil zu fahren und zu schrauben und darauf möchte ich nicht warten und möchte ich auch nicht missen
@Üttas
"Da nimmt man halt dann einen Pinsel in die Hand und bessert nach... Ganz nach BW-marnier"
Genau so ist es, was mir der ehemalige Schiermeister alles erzählt........
Mein Schwiegervater war Berufssoldat bei den Pionieren und hatte als Spieß erst einen Iltis und dann einen Wolf....
da wurde einfach "drübergeschmiert" und das im Wald bei einer Übung, von unmotivierten Wehrpflichtigen
Von dem ich den Iltis gekauft habe, ist Falli bei der BW und war bereits im Auslandseinsatz.........bei dem Sand und Dreck im Camp wurde auch selber "Instandgesetzt" mit nem Kübel Farbe und nem Pinsel..............
Weil mal ganz ehrlich, dem Falli ist es schei** egal, ob der rostet oder das Blech schlecht eingeschweißt wurde........dem ist wichtig das die Kiste technisch perfekt ist um im Fall aller Fälle aus der Schusslinie abzuhauen, ohne Rücksicht auf Materialverluste.......
@Kanko vielen Dank für den Tipp
Einen schönen guten Morgen,
im Grunde habt Ihr alle RECHT und das meine wirklich ehrlich.
Mal was zu MEINEM Grundsatz:
Seit der Iltis bei der BW eingeführt wurde, stehe ich total auf das Gefährt. Habe viele Modelle gebaut, bemalt, gesupert, usw. Irgendwann kam der Wunsch nach dem Maßstab 1:1, habe dann ewig gesucht bis ich einen gefunden habe dessen Technik gut ist (Priorität 2) und der mir nicht gleich unterm A**sch wegrostet (Prio 3) und jetzt kommts....den ich mir leisten konnte (Prio 1).
Da ich Iltis fahren will, kommt für mich eine 3-jährige Komplettrestauration IM MOMENT nicht in Frage.
So was habe ich getan: den gekauften Zustand, also die Flickerein akzeptiert..........wer das auch immer gemacht hat....Vorbesitzer.... bei der Inst........etc. pp. keine Ahnung - ist mir auch egal weil, so wie er ist, so ist er. Außerdem ist das ein Bundeswehr Geländefahrzeug mit 37 Jahren auf dem Buckel, der hat seine Narben und ist gealtert wie wir es alle auch machen. (habe vor 37 Jahren auch noch besser ausgesehen )
Und was ich bei meinen vielen Besichtigungen während der Kaufphase gesehen habe.......da schaut meiner ja richtig gut aus.
Leute ihr könnt euch garnicht (oder doch) vorstellen was da für viel Geld angeboten wurde und dann war die Technik so, dass er wahrscheinlich nach jeder zweiten Kurve stehen geblieben wäre. Gott sei Dank, habe ich einen ehem. Inst-Leiter dabei gehabt.
2,5 Liter Farbe gekauft, Grundierung, Rostumwandler, Schleifmaterial und den Rost an der Karosserie entfernt und der Kiste einen frischen Look gegeben. Alle Flüssigkeiten gewechselt, Zahnriemen usw.
Die Kiste schnurt wie ein Kätzchen, Rost an der Karosse ist erstmal beseitigt und ich kann fahren und werde viel, viel Spaß haben.
Und immer wenn ich Zeit habe und vor allem wieder Geld auf der Seite habe (es gibt für mich noch was anderes als nur den Iltis) machen wir weiter, wenn mein Kumpel Zeit hat.
Ich persönlich kaufe keinen Iltis und warte dann 2 Jahre bis ich das erste mal, perfekt restauriert, fahren kann. Ich will gleich fahren.
Beim zweiten Militärfahrzeug kann das evtl. anders aussehen.
So, jetzt kennt Ihr MEINE Ansätze, warum und wieso ich es genau so gemacht habe und nicht anders
Vielen Dank für eure Post`s die alle sachlich und freundlich dargestellt wurden, so soll es in einem Forum sein. SUPER
In diesem Sinne...........