Beiträge von HuffDuff

    Hallo Leute,


    nach mittlerweile gut über einem Jahr Erfahrung kann ich sagen: Das Dyneema-Seil war die Lösung.

    Ich habe ein Dyneema-Seil von 3mm Durchmesser verwendet. Das Seil hat nunmehr alle Witterungseinflüsse erlitten und ist weder geschrumpft, brüchig geworden, noch hat es Abschabungen o.Ä erlitten. Zustand wie neu. Gehisst wurde auch oft genug =) .


    Für den Preis von 1,00 EUR/Meter ist das eine gute Investition. Für Interessierte der Link zum damaligen Angebot bei eBay (gibt´s noch): Dyneema-Seil, 3mm


    Vielen Dank an den Lorenz ( Don Lorenzo ) aus Beitrag #2.


    45388457vu.jpg



    Gruß

    Carsten

    Hmm, ja, jetzt sieht das schon ein wenig anders aus. Bei 1mm Stärke der Verriegelung wird´s wohl zu schnell brechen.

    "Schwierig" ist wohl gut gewählt. Zumindest mit PLA. Da gibt´s zwar noch flexible Filamente, damit hatte ich aber nicht so gute Druckergebnisse und auch dementsprechend wenig Erfahrung.


    Auf jeden Fall müssen da ja zwei Teile passgenau ineinander passen. Da wäre es eigentlich nötig, alle Teile vor Ort zu haben.

    Ich habe da so meine Erfahrungen mit dem Tarnlichtschalter (Entriegelungsstift Tarnlichtschalter) gemacht. Ohne, dass mir der chikeniltis und der gatsch einen originalen Drehknauf und einen kompletten Schalter zugesendet hätten, wäre der Nachdruck garnicht möglich gewesen.


    Gruß

    Carsten

    Ist das ein besonderes Material? Vielleicht könnte man es mit einem 3D-Drucker nachfertigen.

    Wenn es nicht unbedingt weich und flexibel sein muss, wäre es einen Versuch wert.

    Ich würde mich dazu anbieten, bräuchte aber ein Original.


    Gruß

    Carsten

    Eben .....

    Schnee schmilzt heute früh 1 Grad über plus..... Jetzt 11.20 Uhr 9 Grad.....

    1.Kunde dieses Jahr mit Sommerreifen !!


    :engel:

    Der "Autopapst" vom MDR, Herr Kessler sagte neulich bei "Hier ab Vier", dass Winterreifen nur unter Null Grad ihre großen Vorteile hätten.

    Den Anhaltspunkt, dass Winterreifen schon ab 7 Grad einen Vorteil bieten, hätte nur jemand irgendwann mal dahingesagt. Alle Anderen hätten das nur übernommen und weiter verbereitet. Ich bin mir da nicht so sicher.

    Ob Herr Kessler nun wirklich der "Papst" unter den Fachkundigen zu bezeichnen ist? Auch dabei bin ich mir nicht sicher. Und wage es zu bezweifeln.


    Gruß

    Carsten

    Ich habe den thread eben erst entdeckt und nicht alles gelesen, aber meine Frau gießt häufig Kleinteile für ihre Laborgeräte aus irgendeinem Kunststoff. Wenn ich ein Muster hätte könnte ich mal gucken ob wir die Pins nachfertigen können .

    Um ganz ehrlich zu sein und ohne irgendwelche Ausreden: Ich möchte nicht, das die Pins durch Dritte hergestellt und verbreitet werden. Auch deshalb gebe ich die Dateien nicht weiter.

    Trotzdem vielen Dank für dein Angebot.


    Kann man diese Belichtungseinheit nicht tauschen/erneuern/reparieren? Oder ist das wie bei so vielen Dingen heutzutage eine nie im Leben demontierbare Einrichtung?

    Ich habe schon nach Ersatzteilen gesucht, konnte aber außer Zubehör keine finden. Zudem erscheint es mir unwahrscheinlich, dass ein Austausch der Belichtungseinheit so einfach möglich wäre.

    Grundsätzlich erscheint es mir so, dass die SLA-Drucker im Preissegment für die Hobby-Anwendung eher "Wegschmeißdrucker" sind. wobei ich meine, dass die nach ihrer Lebenszeit nicht mehr reparaturwürdig sind. Schade eigentlich.


    Um die Dinger jetzt nicht ganz schlech zu reden: Ich hatte viel Spaß damit und es sind viele, viele gute Dinge damit entstanden.

    Insgesamt hat es sich schon gelohnt.


    Und:


    Vielleicht habe ich schon eine Alternative gefunden


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Ich möchte darauf hinweisen, dass solche Magazine im Original verboten sind. Siehe Anlage 2 WaffG, Abschnitt 1.2.4.4.


    Da die angebotenen Magazine wohl keine wirkliche Funktion haben, sondern lediglich eine "Modellfunktion" besitzen, lassen wir das Angebot erstmal bestehen.


    Gruß

    Carsten

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dein Problem mit den Decals richtig verstanden habe. Aber: Ich kann dir da die Produkte Micro Set" und "Micro Sol" empfehlen.

    Die weichen die Decals gut auf und lassen sie sich an fast allen Strukturen sehr gut anpassen. Kostenfaktor: gering. Kosten so um die 6-7 EUR pro Fläschchen und halten sehr lange. Auch bei selbstgedruckten Decals gibt´s da keine Probleme. Zumal ich meine Decals noch mit Tintenstrahldrucker ausdrucke und da noch eine Schicht Fixierer draufkommt. Essigessenz funktioniert aus meiner Sicht eh nicht wirklich.


    Gruß

    Carsten

    Hi Falk,


    Thinkercad ist garnicht mal so schlecht. Ich benutze das auch (ausschließlich). Ich war anfänglich nicht davon überzeugt. Aber was man mit grundsätzlich geometrischen Formen so anfangen kann... :pfeif: im positiven Sinne.


    Ich habe da eine Frage an dich:


    Mit welchem Kleber verklebst du die Teile? Ich gehe mal davon aus, dass du mit normalem PLA-Filament druckst.


    Gruß

    Carsten


    P.S. Gratulation :G übrigens zu dem Thinkercad-Modell