Beiträge von J.B.

    Eine Sache zur "Entschärfung" habe ich: auch mit 150 PS würden die Fahrleistungen nicht viel besser werden. Da braucht es schon deutlich mehr Leistung (und Unzervlässigkeit) um aus diesem Fahrzeug eine "Rakete" zu machen. Hier hatten wir dies alles bereits diskutiert welche Leistung für 180 vMax auf der Ebene mindestens benötigt wird


    ...ach, um die Paar PS geht es mir gar nicht so. Und schnell brauche ich im G erst recht nicht. Ich war auch durchaus mit den Fahrleistungen meines 90 PS W460 zufrieden. Durch die sehr kurze Achse war er bis ca. 80Km/h recht agil und mehr als mal nen LKW auf der BAB überholen mußte ich mit dem Faß nicht machen.
    Zumindest beim M115 bedeutete der Unterschied zwischen normal- und hochverdichtet nebst etwa 12 PS bis zu 2 Liter weniger Verbrauch.
    Daher dachte ich, es würde sich beim 102´er ähnlich verhalten. Zumal der 102´ er - glaube ich - bis zu 136 PS in anderen MB-Modellen schafft.
    Mir war halt aufgefallen, daß unterschiedliche Händler sowohl 116 als auch 126 PS Varianten anbieten.


    Pummel:
    Ja dann vielleicht bis später.


    Gruß


    Jörg
    Dachte da gäbe es vielleicht noch mehr Unterschiede.

    Naja, genau genommen stammen sie ja alle aus dem selben Stall, ganz gleich welcher Händler sie nun vertickt, oder?
    Und oberflächlich betrachtet tun sie sich preislich auch nicht viel.
    Aber eine Frage scheint mir etwas untergegangen zu sein.
    Wie ist das denn nun mit den beiden Varianten 116 und 126 PS?
    Unterscheiden die sich nur in der Verdichtung, oder gibt es da noch andere Unterschiede.
    Habe zudem auf Bildern gesehen, daß sie abgeschirmte Zündanlagen haben. Sind die Funkentsört? EMP-sicher?


    Gruß


    Jörg

    ich dachte eigentlich mit 6 1/2. Aber wahrscheinlich sind´s 5 1/2. Auf jeden Fall war´s mit 1/2.
    Ja, der W 460 hat den M115 niederverdichtet. Verbrauchsstark und Leistungsminimiert.
    Aber er ist seit letztem Samstag Verkauft.

    Hallo Georg,
    also mir ist es recht, daß Du Dich an diesen Beitrag anschließt. Ich kann mich gerne bei Dir mal melden wenn ich im Hanfbachtal war. Näheres dann am besten per PN.
    Bzw. da es vermutlich auch von allgemeinem Interesse ist, werde ich auch hier berichten, was ich dort so gesehen/erlebt habe.


    In meinem W460 lang hatte ich, wenn ich die Sitze vollständig nach vorne geschoben hatte ca. 190cm Länge. Dort hatte ich mir bereits ein Bett gebaut auf dem ich auch wirklich gut schlafen konnte. Es war so gebaut, daß es über die umgeklappte Rücksitzbank geklappt werden konnte, so daß mir die Bank zur Verfügung stand, wenn ich sie brauchte. Unter dem Bett war dann ganz gut Stauraum.
    Gut der Schweizer hat natürlich die Trennwand, die ihn hinten natürlich kürzer macht. Wie gesagt, ich muß mal Probe liegen ;)
    Vom W 460 habe ich auch noch die 235/85 R 16 MT Bereifung auf original Stahlfelge. Ich gehe mal davon aus, daß die am W 461 auch passt. Allerdings werde ich mir zuvor die Spur etwas verbreitern, da die dicken Reifen den Wendekreis doch schon spürbar eingeschränkt haben.

    Morgen,


    Wenn es unbedingt ein PUCH G230 sein soll, dann solltest du immer mal wieder im armyliqshop.ch/fahrzeugeersatzteile/einzelverkauf/ reinschauen.


    Danke, aber ich kann die Seite nicht aufrufen, weder über Link noch manuell.
    Ja, es sollte schon ein 230 GE sein. Sowohl Aufbau als auch Motorisierung sagen mir zu. Daher scheiden 250GD Sankoffer und 240´er Wölfe aus.
    290GD wäre zumindest von den Fahrleistungen her eine Option. Aber teuer und selten. Und ohne H-Kennzeichen zunehmend alltagsuntauglicher - und wer weiß, wie es zukünftig um Diesel bestellt sein wird... ?(
    Für meine tägliche Strecke Arbeit und zurück habe ich einen sparsamen Japanklumpen. Alles andere gedenke ich mit einem "echten" Auto zu fahren. Daher gefällt mir die Flexibilität des Schweizers.
    Über die eingeschränkte Schlafmöglichkeit wundere ich mich etwas. Der Kasten ist doch etwas über 1,70m lang, oder?
    Ich bin zwar nicht gerade klein, aber ich habe sogar schon in nem Niva bei vollständig nach vorne geschobenen Beifahrersitz in der Diagonalen ganz passabel schlafen können.
    Aber da habe ich ja morgen Gelegenheit mir das mal von Nahem anschauen zu können.
    Der Anhänger 87 hat ja auch was. Das Gespann gefällt mir gut. Aber der Anhänger kommt auch nur mit Müh und Not auf seine 2 Meter länge, oder?


    Gruß


    Jörg

    na gut, muß ich mir angucken - aber doof wäre das schon. Ein brauchbarer Schlafplatz ist einer der Hauptgründe.
    Anhänger ist schön. Aber mal eben 700 - 800 m nach Polen oder in die Tschechei bei 80Km/h klingt schon irgendwie spaßbefreit.

    Guten Abend,


    danke für die Antworten. Fehlendes coc erklärt schonmal den höheren TÜV-Preis. Gutachten können ziemlich teuer werden.


    Ich denke was die Rostschwachstellen anbelangt, hatte ich mit meinem letzten G ein gutes Studienobjekt


    Der PadH hat die Gutachten, die Erfahrung und einen TÜV mit dem er schon
    seit Jahren zusammenarbeitet (gehe ich zumindest mal von aus). Ich
    denke ich lasse ihn den Wagen abnehmen.


    Wenn ich keine Doppellösung bezüglich der AHK hinbekomme, dann muß ich mir noch nen Mil-Anhänger dazu besorgen (och menno )


    Tschuldigung, Vorstellung war zugegebenermaßen recht Knapp.


    Kleiner Nachtrag:


    Heiße Jörg, bin 46 Jahre alt. Mag Geländewagen, insbesondere das
    G-Modell. Das schöne an Militärfahrzeugen ist, daß ich sie nicht erst
    umlackieren muß, damit sie mir gefallen.


    Ich interessiere mich darüber hinaus sehr für unsere Geschichte und
    ihrer Hinterlassenschaften - ober- wie unterirdisch, gemauert oder aus
    Stahlbeton aber auch für Felsformationen, Höhlen, Steinkreise,
    Burgruinen, Hünengräber und Menhire. Ja und da braucht man hier und da
    schonmal ein geeignetes Fahrzeug, da viele Objekte nicht gerade an
    Hauptstraßen liegen. Ich möchte zudem in meinem Fahrzeug ein paar Tage
    hausen können, zumindest notdürftig. Ein bequemer Schlafplatz sollte
    schon drin sein.


    Vor einigen Jahren hatte ich einiges an russischen Militärfahrzeugen. Darunter UAZ 469, UAZ 452 und GAZ 69.


    Der UAZ 452 als hochgeländegängiger Allradbus war für meine Zwecke
    eigentlich optimal. Aber eine Bastelbude vor dem Herrn. Ich hatte
    irgendwann einfach keine Lust mehr.


    Ich weiß das durchaus zu schätzen wenn Dinge, insbesondere Fahrzeuge,
    einfach mal funktionieren - und das auch mal über einen längeren Zeit-
    und Streckenabschnitt hinaus.


    Gruß


    Jörg

    Guten Tag,
    Ich bin neu hier und bis letzten Samstag war ich noch Fahrer und Besitzer eines zivilen MB G 230 lang, Ez. 2/80.
    Habe ihn nur hergegeben, weil ich nun doch endlich einen Schweizer Puch GE 230 haben will.
    Am Samstag fahre ich ins Hanfbachtal um mir dort beim bekannten ortsansässigen Hänler ein solches Fahrzeug auszusuchen.
    Ich hoffe, die Autos sind wirklich in diesem guten Zustand, wie man es so häufig hört. Ich habe nämlich absolut kein Interese daran ein Fahrzeug zu restaurieren.
    Ich habe gesehen, daß zwei Varianten angeboten werden. Mit 116 und mit 126 PS.
    Wird wohl nieder- und normalverdichtet sein. Mir wäre der Normalverdichteter lieber, da ich vermutlich nirgends damit hinfahren werde wo ich nicht wenigstens ROZ 95 tanken kann.
    Unterscheiden sich diese beiden Varianten sonst noch in irgendeiner Weise?
    Gegen Aufpreis von 250€ montiert der Händler eine zivile AHK. Kann die militärische dran bleiben? Kann ich beide eingetragen bekommen?
    Aprpos eingetragen:
    Der Händler bietet Fahrzeuge mit und ohne TÜV an.
    Der Preisunterschied beträgt dabei ca. 2000€.
    Benötigt der Puch G eine Vollabnahme nach §21?
    Sind für eine Zulassung besondere Gutachten erforderlich, da es kein EU Fahrzeug ist?
    Benötigt man ein besonders gutes Verhältnis zum TÜV-Prüfer um die 8 Sitzplätze eingetragen zu bekommen? :engel:
    Der Preisunterschied ist ja schon recht deutlich.
    Weis jemand ob die Fahrzeuge bei dem Händler lange stehen? Ist mit Standschäden zu rechnen?
    Gibt es Besonderheiten bei den Schweizer Puch auf die ich achten sollte.
    Ich bin jetzt etwas mit der Tür ins Haus gefallen, aber in Kürze gibt es sicher noch mehr von mir und hoffentlich dann auch bald mit Bildern und ner anständigen Vorstellung meines Fahrzeuges.
    Danke schonmal für die Antworten und bis dann


    J.B.