Beiträge von Paul_3

    Heute war die Motorhaube und der Scheibenrahmen dran als eine der letzten selbstenlackenden Arbeiten.

    Ich habe am Rahmen begonnen, als nach einer halben Stunde geflexe die Maschine kochend heiß wurde.

    Kurz vor Ende des Projektes ist mir doch tatsächlich meine gute und treue Flex abgeraucht.

    Sprichwörtlich||

    Naja, neues Jahr, neue Maschinen...

    War aber auch keine echte Flex. ;)

    Danke,

    kommt man ohne weiteres an den Dichtring der Kurbelwelle ran? Ich wollte eigentlich nur den der Getriebewelle tauschen. Weiß nucht, ob der Symmeringvorrätig ist?

    Und bekommt man die Kupplung auch ohne das Spezialwerkzeug (Dorn) montiert. Ansonsten muss ich mir irgendwo einen ausleihen. X(


    MfG


    Paul

    Moin,


    wenn Du alles besser weist dann wundere ich mich doch warum du fragst. Und woher solche Preise kommen verstehe ich nicht - ich sehe einen anderen Preis im System und habe explizit auf einen Austausch hingewiesen.

    Warum ich frage? Weil ich mir ein Bild machen möchte. Mercedes-Zugang hab ich nicht...

    Möchte ja dann nicht mit falschen Teilen dastehen. Dichtung brauch ich ja auch.


    Bei Audi habe ich alle Explosionsdarstellungen der Teile, aber eben nicht bei MB.


    Sorry der Nachfrage....

    Grob geht meine persönliche Vermutung auch in diese Richtung.


    Es dauert noch ne Weile, aber ich werde berichten.


    MfG

    Da die Kupplung sowieso gewechselt werden muss, kann mir vielleicht jemand eine seriöse Quelle hierfür nennen? Meiner Meinung nach, hat der W461 doch eine verstärkte Ausführung.


    Zumindest Sachs MF 228 habe ich in der TDV stehen.


    Danke

    Hallo zusammen, ich hatte an meinem Kraka auch mal ein ähnlich gelagerte Problem. Bei laufendem Motor und getretene Kupplung ließ er sich nicht schalten. Motor im Stillgestanden, sorry der mußte sein da ließen sich die Gänge alle schalten. Da er aber über eine Dynastartanlage verfügt war das mit dem Starten und eingelegten Gang nicht so einfach aber die kurze Heimreise vom Treffen am Hilgener Bahnhof hat geklappt. Zuhause dann den Motor raus um an die Kupplung zu kommen. Dabei wurde an einer Ausrückgabel der Tonnen Feder eine gebrochene Halteklammer gefunden die ein Schießstand der anderen zwei Ausrückgabeln bewirkte und ein Trennen des Antriebsstranges verhinderte. Kleiner Fehler große Wirkung. Daher Prüf mal ob sich die Gänge bei Motor stillstand schalten lassen. Wenn die Hinterachse freigehoben wird kann man so prüfen ob ein Gang geschaltet ist oder nicht.

    Ich bin gespannt was Du als Ursache ausmachen kannst. In diesem Sinne schöne Pfingsten.

    Gruß Vieby :?:

    Grob geht meine persönliche Vermutung auch in diese Richtung.


    Es dauert noch ne Weile, aber ich werde berichten.


    MfG

    Das Verteilergetriebe, auch die Differenziale, sind definitiv in Ordnung.

    Das außenliegende Schaltgestänge habe ich eingestellt. Keine Auffälligkeiten. Es muss also ein Fehler im Getriebe vorliegen.

    Hierzu habe ich, wie geschrieben, den Tipp erhalten, dass die Eingangswelle bzw der Kranz defekt ist. Je nach Stellung der "Hirth"-Verzahnung kann trotzdem Zeitweise wieder ein Gang eingelegt werden, wurde mir gesagt.

    Auch würde ggf diese Beschreibung zu den Begleitumständen bei Fehlereintritt übereinstimmen.


    Verschalten könnte sein, aber eher unwahrscheinlich. Zumindest jetzt nicht mehr.

    Er hatte sich ja festgefahren, dabei vielleicht verschaltet, nun liegt aber eben ein Defekt vor.

    Moin zusammen,

    bei meinem Wolf war die Kupplungsscheibe gebrochen. Dank ADAC wurde ich in die richtige Werkstatt gebracht.
    Ich habe gleich Kupplung und die Geber bzw Nehmerzylinder erneuern lassen.
    Das war die Ursache.
    Natürlich kann das Schaltgestänge oder die Schaltkulisse Schuld sein.
    beste Grüße

    Gunnar

    Zuerst tippte ich auch auf die Kupplung. Ich bin ja zwischendurch aber wieder normal damit gefahren. :staun: Was tun?

    Moin,

    du fängst dann am falschen Ende des Problems an.

    Zuerst überprüfe die Schaltkulisse, dann das Schaltgestänge mit Lagerung und zum Schluß erst das Getriebe.

    Letzteres kann man ohne Demontage machen: Das Schaltgestänge von den 3 Hebeln am Getriebe lösen und alle 3 Hebel auf Schaltfunktion überprüfen. Dabei immer wieder in die Mittelstellung(Leerlauf) zurückkehren und am Kardan drehen. Dazu das Verteilergetriebe in den Leerlauf schalten.

    Die Schaltkulisse habe ich ja überprüft. Also Gestänge sogar ausgebaut und mit Dorn in N nachgestellt (1-2). Anschließend hat es auch funktioniert und ich bin in allen gängen normal gefahren.

    Bei meinem Vater ging es dann wieder nicht. Er könne keinen Gang einlegen. Daher kann ich wenig zu den Symtomen sagen. Nun ist guter Rat hoffentlich nicht teuer.


    MfG


    Paul

    Hallo,


    Zu früh gefreut. Nach der erteilten HU funktionierte das Schaltgetriebe nicht mehr richtig. Es ließ sich erst kein, dann nur ein niederer Gang für die Heimfahrt einlegen. Als ich zur HU gefahren bin, schaltete das Getriebe ganz normal. Nun ist der Wolf abgestellt.


    Ich werde nicht umhin kommen, das Getriebe auszubauen und zu zerlegen. Leider bin ich nun wieder nicht vor Ort und es wird seine Zeit dauern.


    Danke schon mal.


    MfG


    Paul ~{

    schau mal ob der VTG Schalthebel nicht in den Leerlauf gerutscht ist.

    gruss nobi

    Nein, war er nicht.


    Ich habe das Schaltgestänge ausgebaut und den 1-2 Gang nachgestellt. Nun funktioniert es wieder wie vorher. Keine Ahnung was der Herr Vater da angestellt hatte.


    Nebenbei hing zum Schluss noch der Magnetschalter vom Anlasser. Zwei beherzte Schläge mit einem Eisen haben ihm wieder auf die Beine geholfen.

    Nun steht die HU an.


    Danke Euch nochmals für eure Unterstützung.


    MfG


    Paul

    Nicht das ich wüsste ,

    lässt er sich auch nicht starten wenn die Kupplung getreten ist :/ .

    Sonst könnte es , wenn du den Schalthebel auf Leerlauf hast zu deinem Problem evtl. Verstellte Hebel am Getriebe passen . Es wäre dann irgend ein Gang drinn . Er müsste aber anspringen wenn du die Kupplung trittst .

    Gruß Dirk

    Ich berichte...