Beiträge von Besen
-
-
Sodelle
Ich habe es geschafft. Der Schweizer Militäranhänger hat seine TÜV-Plakette
Er wurde mit der Originalen Ring Öse zugelassen.
Zuerst wurde «gemosert», die öse habe keine E Nummer.
Mein Argument, ein absägen der Öse, und Löcher bohren, um eine Öse mit E-Nummer anschrauben zu können, schwäche ja nur die ganze Konstruktion, überzeugte den Prüfer.
Zusätzlich sagte ich ihm das dann auch der originale Durchmesser von 62mm auf 60mm abgedreht werden müsse, um eine andere Öse, oder auch Kugelkupplung montieren zu können.
Er machte dann eine Materialberechnung, und zack…. Plakette war kein Thema mehr.
Ich freu mich.
Gruss an alle
Besen
-
Ich werde euch jedenfalls Berichten. Die Ausfahrt zum TÜV ist nächsten Monat geplant. (März 2023)
Danke an Altländer für die Mail.
Gruss Karl
-
Hallo Till
Ich weiss, es ist ein alter Eintrag.
Diese Nummern an der Scheibe sind dieselben, wie auf den Nummernschilder.
Bei Fahrzeugen die ausser Dienst gestellt, und Verkauft (Liquidiert) werden, werden die
Militärischen Nummernschilder demontiert.
Um die Fahrzeuge bis zum Verkauf «Erkennbar» zu halten, werden einfach diese Nummer auf die Scheibe gemacht.
Im Militärischen Dienst haben keine Fahrzeuge Nummern an der Scheibe.
Gruss Karl
-
Hallo zusammen
Ich habe 2 GRD 87 gekauft. Nun möchte ich diese gerne beim TÜV Süd Waldshut zulassen.
Kann da eventuell jemand mit einer Kopie der Papiere seines zugelassenen Anhängers weiterhelfen?
Ich vermute mit einer solchen Kopie habe ich es dann einfacher beim TÜV.
Ich habe zb. gesehen, das Till (SDP) einen zugelassen hat. (ok… war 2017)
Eventuell liest er ja mit…..
Gruss an alle «grün verrückte»
Karl
-
Dann wäre das nächste: Blinkerrelais "Ausgang" hat Kabelschluss mit Bremslichtschalter "Ausgang"
Kabelschluss: ist meistens ein gequetschter Kabelbaum.
Bei dir eventuell irgendwo bei der Mechanik der Pedalen.
-
Massefehler bei einer/beiden Rückleuchte.
Anschlüsse reinigen. Dann sollte es wieder funktionieren.
-
Hi Matthias
PN ist unterwegs.
Gruss Karl
-
Hallo Matthias
Ich habe 4 Paletten voller GW-Teile. Da liegen auch noch Scheinwerfer. Tarnlampe sollte auch noch da sein.
Problem: Ich Wohne in der Schweiz.
Gruss
Karl
-
-
Wenn Du Lust auf ein Technikgespräch bei einem Kaffee hast, kannst Du mich gerne anschreiben.
Ich bin gelernter KFZ-Elektriker und habe mich schon oft mit Camping und Expeditionsfahrzeugen auseinandergesetzt.
Auch was Hochdächer, Innenausbau, Fahrwerk, Kameras, Navi, Solar, etc. betrifft, könnte ich bei Deiner „Wegfindung“ behilflich sein.
Än gruess us äm Aargau
Karl
-
-
Es hat wunderbar mit den Teilen geklappt. Grossen Dank an Werner.
Dieser Thread kann als geschlossen betrachtet werden...
-
Hallo Michael,
Ich habe mehrere Tachowellen in einer Palette liegen.
In verschiedenen längen. Wenn Du mir die länge ungefähr angeben kannst, könnte ich nachsehen.
Gruss Karl
-
Hallo Werner,
Ich habe Dir eine Mail geschrieben. Ich hoffe Du hast den Satz noch.
Liebe Grüsse
Karl
-
Ich suche auf diesem Wege eine Hinterachse oder Pinion und Tellerrad für einen 61er W300.
Es ist ein 4x4 mit 318cui.
Angaben der Hinterachse:
DANA Spicer 70
Tellerrad 47 Zähne
Kegelrad 8 Zähne
Übersetzung 5.88
Sollte jemand, jemanden kennen, der einen kennt, der etwas in der Garage liegen hat, wäre ich um jede Information dankbar. ;-)
Herzlichen Dank.
Karl
-
Hallo Zusammen,
Bei den Steckachsen wäre ich eventuell auch mit dabei.......
Grüssle aus der Schweiz (Das MOWAG-Land)
Karl
-
Hi Volker,
Wir haben dasselbe Problem bei einem GW4500 Kommando mit einer elektrischen Benzinpumpe gelöst.
Es könnte auch eine Revision des Vergasers helfen.
Gruss
Karl
-
Danke, dass Du es doch noch zu uns in die Schweiz an dieses Treffen geschafft hast. Ich war auch nur Gast, und fuhr am Samstag im Convoy mit. (Mit einem Jeep)
Hoffentlich war das Zelt wasserdicht. Es hat ja mächtig geschüttet.
Ich finde es spannend, dass Du als Deutscher, Schweizer Militär-Fahrräder sammelst. Wie kommt es dazu?
Grüsse aus der Schweiz
Karl
-
Hallo Zusammen,
Gratulation zum Kommando.
Als erstes wollte ich eine frage der Nummern an der Frontscheibe beantworten:
Die M-Nummer ist das Schweizerische Militärische Fahrzeugschild, das einmal montiert war. Die Fahrzeuge mit der Nummer an der Scheibe wurden liquidiert/verkauft/versteigert, und haben kein Nummernschild mehr.
Aber hinter dieser Nummer waren/sind alle Informationen hinterlegt.
Darunter gibt es oft einen Buchstaben. In Deinem Fall das «F»
F = Das Fahrzeug ist in fahrtauglichem Zustand.
V = Das Fahrzeug kann mit eigener Kraft und dafür gültigem Kontrollschild überführt werden
A = Das Fahrzeug ist nicht fahrbar. Es muss abgeschleppt oder verladen werden.
K = Zum Abschleppen ist ein Kranwagen oder Rollschemel notwendig.
Nichts oder - = Für dieses Fahrzeug wurde kein Zustandsrapport erstellt.
Des Weiteren würde ich für die Vorderachse Freilaufnaben empfehlen. Noch weniger Verbrauch, da die Vorderachse nicht mehr mitläuft.
Und, was sehr angenehm ist. Eine leichtere Lenkung.
Liebe Grüsse
Karl