Beiträge von Frank H

    Ich kann nur bestätigen,

    der Einbau des Gummiformteils ist nicht ganz einfach, aber wenn man gelegentlich Kabeldurchführungen montiert und sich über die Einbaulage des Teils Gedanken macht, geht‘s eigentlich.

    Sicher, die „Nut“ des Gummiteils sollte sauber sein, der Blechrand ebenso.

    Dann das Gummi an einer Stelle mit der Nut auf den Blechrand drücken, gedrückt halten und mit der 3. und 4. Hand sachte den Stopfen entlang des Wulstes in das Blech drücken.

    Ist man 3/4 rum, wird‘s etwas kniffliger: drückt man dann zu stark, ploppt das Gummi in den Lampentopf und die Arbeit beginnt von vorne.

    Ich hab das beim Umbau diverser LWR nun mehrfach durch.

    Frank

    Ich habe mir auch die Mühe gemacht und einen separaten Spannungswandler von Victron( daher in Fehlfarbe) im Innenraum hinter dem Hadschuhfach eingebaut.

    Das ganze mit Zündungsplus beaufschlagt und eingangsseitig abgesichert und mit 1mm2-Fahrzeugleitung im Wellrohr verlegt.

    Den originalen „Kabelbaum“ vom LWR-Shop habe ich nicht verwendet. Die Steckerchen waren mir zu windig.

    Ich habe das nun bei insgesamt 4 290ern gemacht, dann flutscht es irgendwann.

    Ist aber dennoch mehr Aufwand, meiner Meinung nach ist der aber gerechtfertigt.

    Für das Poti habe ich eine kleine Edelstahlplatte als Konsole gelasert, da musste ich am Armaturenbrett nicht mehr basteln.

    Frank

    Klaus

    einen schicken 290er hast Du da gekauft.

    Wenn der KM-Stand so stimmt und wie die Bilder andeuten, hat der G bisher nicht viel erleben müssen.

    Lass' ihn bloß so !!!

    Ich würde den Umbau auf W463-Optik nicht machen. Da müssen dann Stoßstangen vorne und hinten, Kühlerverkleidung, Kotflügel, Scheinwerferverkleidungen u.A. neu, lackieren kommt auch noch dazu.

    Dann kauf Dir lieber einen 270CDI oder 300GE der ersten W463-Jahren. Die sind preislich dann in der gleichen Region unterwegs.

    Frank

    Der W639-Vito hat 5x112 und, ich glaube ET54.

    Der G hingegen 5x130 und ET63.

    Vom Nabenlochdurchmesser zu schweigen.

    Wie das ohne wildes Adapterplattengefummel zusammengehen soll, ist mir ein Rätsel.

    Aber so kriegt man seine rostigen Vito-Felgen natürlich besser an den Mann...

    Frank

    Vielen dank für die vielen Antworten, ich habe ja noch 2 Jahre Zeit mich darauf vorzubereiten. Aber damit ich nichts falsches anbaue werde ich wohl vorher mit meinem TüVer des Vertrauens sprechen.

    Das meiste ist ja eingetragen, Antennenhalter, Karnisterhalter und so weiter........

    :engel:

    „eingetragen“ ist für die derzeitige StVO-Konformität in Ordnung.

    Ich glaube aber nicht, dass z.B. der Schnorchel bei der H-Prüfung durchgehen wird.

    Frank

    Wenn's interessiert, ich habe bei meinem 290GD Fahrgestell die Abgasanlage ab dem MSD neu gebaut, teils aus orig. MB-Teilen, teils aus Standardware.

    Endrohr vom 270er vor dem linken Hinterrad. Halter neu(selbst gebaut), ESD vom 463(G500), Hitzeschutzblech über dem Rahmen neu(selbst gebaut)....


    Frank

    Wenn ich der Anzeige richtig entnehme, fehlt ja "nur" der Motor inkl. Anbauteile.

    Ich denke, das man den (lenkfähigen) AL mit einer Schleppstange von hinten auf einen passend großen Anhänger aufschieben können sollte...

    Frank

    Hallo zusammen,

    ich bin hier im Forum eigentlich in der Ecke Mercedes G oder Anhänger unterwegs, habe aber heute bei eBay-Kleinanzeigen einen AL28 gesehen, der nicht weit weg steht.

    Ich habe keine Ahnung vom Zustand oder von den Preisen könnte aber eben wegen der Nähe Hilfe anbieten.

    Wenn jemand Interesse hat, könnte ich hinfahren und die Teile vorab sichten, oder evtl. demontieren.

    Hier der Link:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…allrad/913117233-276-3119


    Grüße,

    Frank