Beiträge von Iltismax

    Hallo Gerd,

    das ist in der Garage/Ersatzteillager. So groß ist die nicht. Zum Motor überholen, mußte der Iltis raus. Meine Regierung sagt immer: Schaff nicht so viel olives Gerödel an, dann haste auch mehr Platz. pfrtz

    Ich habe mir verschiedenes Werkzeuk kaufen müssen und einiges ausgeliehen (jenes, was man nur einmal braucht).

    Grüße Max ,:)

    Hier ab 3:55 zu sehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist schon komisch, dass ausgerechnet dieser in einigen der vorstehenden Beiträge so belächelte Panzer seit nunmehr über 60 Jahren fährt und fährt und fährt und fährt .... Da haben viele andere hochgelobte Modelle längst das Zeitliche gesegnet. So unbrauchbar kann er also gar nicht sein.

    Genau,

    lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen. REFORGER 1976

    Gruß Max

    Der Gag ist: die verbaute Lithium Zelle ist sogar wiederaufladbar. Hatte die gestern am Ladegerät: 4,1 Volt. Wieder voll.

    Das Miniatur-Wunderland in Hamburg sammelt die Zellen und bauen sie in die Modellautos ein. Gibt es auf You Tube ein schönes Filmchen.

    Ich denke, in einer Woche kann ich mal starten. Soweit alles fertig. Warte nur noch auf Kühlwasserschläuche (zum Zylinderkopf und zur Ansaugbrücke). Da kommt man jetzt noch gut hin.



    Genau danach hab ich letztens aufgrund deiner Suche nach den Schrauben geschaut, aber nix mehr gefunden. Ich bin mir nämlich sicher auch schon mal gelesen zu haben, dass man die Schrauben wieder verwenden kann.... Nur wo hmmm

    Da sind die billigen Schrauben. M9x1. Für 27,50/Stück müssten die vergoldet sein.

    Hallo Max.


    Hast Du selbst vermessen oder warst Du damit beim Instandsetzer?


    Markus

    Servus Markus,

    ich habe vom Ersatzmotor die Kolben gezogen und auch die Lagerschalen geprüft. War alles OK. Die Laufflächen habe ich gehont und neue Kolbenringe eingebaut. Davor das Stoßspiel noch gemessen. An der Kurbelwelle war ich nicht dran. Die sieht aber gut aus und hat kein Spiel.. Die Simmerringe habe ich alle erneuert (auch vom Getriebeausgang). Und Pilotlager, Führungshülse, Ausrücklager und die Hülse vom Anlasser macht man dan auch gleich neu. Wenn schon alles zerlegt ist, dann auch gleich die Ölpumpe reinigen und vermessen.

    Gruß Max



    woher hast du letztendlich die Pleuelschrauben bezogen?

    Gibt es nur bei VW Classic Parts für nur 27,50€/Stück. Ich habe mich schlau gemacht und ein anderer Iltisfahrer hat mit seinem Motorenbauer gesprochen und meinte, man kann die Alten verwenden. So hab ich´s gemacht.

    Genau, man wächst mit seinen Erfahrungen.... Ich behaupte mal dass viele hier wohl ursprünglich keine Kfz-Mech. Ausbildung gemacht haben, aber mit etwas technischem Verständnis und handwerklichem Geschick lässt sich vieles selbst erledigen :mech: Vor allem weil man so gut wie jeden Arbeitsschritt irgendwo nachlesen kann.

    Servus,

    ich hoffe schwer der Motor läuft, den habe ich nämlich mal von Dir geholt. :daumenhoch: Sonst muß ich die Garantie beanspruchen. ;;DD;;DD

    Ich hatte ja einen Motorschaden am Iltis (Kolbenring gebrochen) und werkel jetzt seit Mitte Dezember daran. Ersatzmotor hatte ich liegen, aber unbekannter Zustand. Also alles zerlegen und vermessen und aus Zwei mach Einen. Und wenn schon alles zerlegt ist, dann auch gleich den Zylinderkopf überholen und die Ölpumpe kontrollieren, säubern. Morgen kann der Motor wieder eingebaut werden. Sowas habe ich noch nie gemacht und musste mich erst in die Materie einlesen, daher hat es gedauert:daumenhoch: