Beiträge von Iltismax

    Gibt es Unterschiede zu späteren Fahrzeugen?

    Servus,

    daß müßte der Uwe(002) wissen. Es gab kleine Änderungen von 1979 auf 1980. Mein 79er hat z.B. noch nicht die abgeschrägten, hinteren Radkästen (an den hinteren Sitzen erkenbar) und am hinteren Seitenteil nur 3 Sicken, später 4.

    Der lange Spriegel am Verdeck ist verbogen, daher hängt das Verdeck so lasch. Kann man richten. Wie sieht es unter den Riffelblechen an den Batterien aus?

    Hast keinen Iltisfahrer aus der Nähe, der mitfahren könnte? Rostnester hat der Iltis auch genug. Sind die Traggelenke an den Aufhängungen ausgeschlagen? Technik ist kein Hexenwerk. Soweit scheint er komplett zu sein. Zustand der Türen wäre auch interessant.

    Es ist halt so, 13900€ ist schon eine Menge Geld und wenn Du zum Tüv fährst und der findet noch eine ganze Latte, dann.....wird es blöd. Muß nicht sein, aber kann.

    Hier noch eine Kaufliste.


    Gruß Max ,:):ilseo:

    War ja auch nur ein Beispiel-Link. Er hat ja schon dutzende Filmchen gemacht und ich z.B. habe keinen Nerv mehr, ein Buch zu lesen.

    Gruß Max ,:)

    Servus,

    ich bin auf You Tube auf einen interessanten Kanal gestoßen. "Kurzgeschichte" heißt er und ist auch kurzweilig.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier wird auch die Herkunft der Ausrüstung erklärt usw. Aber auch andere Sachen werden beschrieben. Vom Esbitkocher bis zur Bewaffnung. Heute waren die unteren Dienstgrade dran.

    Viel Spaß und Gruß

    Max ,:)

    Fast wie unser Finowkanal

    So 40km entfernt gibt es auch noch ein Stück vom Karlsgraben. Der erste Versuch von ca. 790 von Karl dem Großen. Zahlreiche Schwierigkeiten und Wegezölle führten zum Abbruch der Bauarbeiten.

    Grüße Max ,:)

    Heute mal am alten Ludwigskanal mit den Wuffi´s gewesen. Ruhe pur.

    Der zwischen 1836 und 1846 erbaute Kanal war 172km lang und hat die Donau mit dem Main/Rhein verbunden. Damals wurden die Schiffe getreidelt.

    100 Schleußen bewältigten insgesamt einen Höhenunterschied von 264 Metern.

    Grüße Max ,:)


    Wenn das der Schlauch vom heizkühlerventil zum Zylinderkopf ist, da habe ich den letzten, gebrauchten bei Panzer Müller vor ca. 3 Wochen geschossen. Ich hatte mich schon auf Bastelstunde eingestellt und beim Schrotti alle möglichen, ungefähr passenden Schläuche ausgebaut und Reduzierungen besorgt.

    Hallo Gerd,

    das ist in der Garage/Ersatzteillager. So groß ist die nicht. Zum Motor überholen, mußte der Iltis raus. Meine Regierung sagt immer: Schaff nicht so viel olives Gerödel an, dann haste auch mehr Platz. pfrtz

    Ich habe mir verschiedenes Werkzeuk kaufen müssen und einiges ausgeliehen (jenes, was man nur einmal braucht).

    Grüße Max ,:)

    Hier ab 3:55 zu sehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist schon komisch, dass ausgerechnet dieser in einigen der vorstehenden Beiträge so belächelte Panzer seit nunmehr über 60 Jahren fährt und fährt und fährt und fährt .... Da haben viele andere hochgelobte Modelle längst das Zeitliche gesegnet. So unbrauchbar kann er also gar nicht sein.

    Genau,

    lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen. REFORGER 1976

    Gruß Max