Beiträge von Lupus Helveticus

    Hallo Franjo, sorry für die späte Rückantwort leider gerade ein bisschen stressig. Ich hab diesen Anlasser gekauft

    https://kohl24.de/de/search?pa…ords=0001316005&cat=&mnf=

    Bei mir hatte ebenfalls der Magnetschalter einen sporadischen Fehler. Der hat immer wieder nicht sauber eingespurt. Und da meine Frau zu dem Zeitpunkt das Auto gebraucht hat blieb nur ein Neuteil übrig, da Instandsetzung zu lange gedauert hätte. Ich werde bei Gelegenheit den alten Anlasser Instand setzen um einen auf Vorrat zu haben.

    Viel Spaß bei der Schrauberei, bin mal gespannt ob du dich besser anstellst ;)

    Moin zusammen,


    Ich muss bei meinem Puch leider den Anlasser erneuern. Hat irgend ein Problem mit dem Freilauf.

    Jedenfalls ist das offenbar gar nicht so einfach wie ich gedacht habe. Irgendwie komme ich überhaupt nicht an die Schrauben vom Blechhalter dran. Dann wollte ich den linken Motorteäger abbauen, habe aber da auch kein passendes Werkzeug um an die Schrauben zu kommen:-(. Jetzt sehe ich als letzt Möglichkeit nur noch die Ansaugbrücke zu demontieren:daumenrunter:, dass ich von oben an die Schrauben dran komme. Kann das wirklich sein? Ich möchte ungern so ein Fass aufmachen!

    Grüße und ein schönes Wochenende, Daniel

    Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob das hier her passt, aber es könnte für den ein oder anderen interessant sein. Nachdem mein Blinkerrelais ebenfalls kaputt gegangen ist habe ich mich auf die Suche nach Ersatz begeben. Es war mir zu aufwändig zum freundlichen zu gehen, also hab ich im Netz mit Hilfe der originalnummer gesucht. Es we4den zum Teil horrende Preise für die alten Relais gefordert. Bei einem Landmaschienen Händler bin ich dann zu einem moderaten Preis fündig geworden. Leider wurde nicht das originale Relais geliefert, sondern ein neues mit anderer Nummer, passt aber 1a. Der einzige Nachteil ist der Klang. Es hört sich nicht mehr wie ein richtiges Auto an, sondern wie so ein modernes Plastikauto! Aber für Preisbewusste G-fahrer eine super alternative. Anbei ein Bild der beiden Relais

    ich habe bei mir einfach das Gitter aus dem Gestell raus getrennt. Sollte ich es je zurück bauen wollen müsste ich halt zum Schweißgerät greifen.

    Ich wollte eigentlich einen ähnlichen Umbau machen, aber sie familiäre Situation hat das Fahrzeug zu klein werfen lassen, so bleibt der Puch halt das Alltagsfahrzeug und es wird ein größeres Fahrzeug ausgebaut:thumbsup-blue:!

    Auch von mir ein herzliches Wilkommen!


    Sehr gute Fahrzeugwahl


    Das stimmt, dass es in letzter Zeit vermehrt Schweizer Neuzugänge gibt, aber da spiegelt ja auch ein wenig den Gebrauchteagenmarkt wieder. Bei der Suche nach meinem hatte ich auch das Gefühl vermehrt Schweizer zu finden.


    Gruß Daniel

    Herzlich Willkommen!


    Grüezi an den Puch. ich glaub die Schweizer haben keine Tiernamen für Ihre Autos .Und ein T5 braucht bloß ein Aufkleber Fuhrparkservice.


    Beste Grüße


    T5 bezieht sich tatsächlich auf die Tauglichkeit und das mit den Schweizer Tiernamen stimmt auch, aber da wir mit unseren Puchs im Wolfforum wilkommen sind will man sich natürlich auch zugehörig fühlen und bezeichnet sich dann auch gerne als Wolffahrer, wenn auch nicht ganz korrekterweise

    Stimmt, das Fahrzeug darf natürlich nicht vernachlässigt werden,
    Ich habe einen klassischen Schweizer Puch 230 GE in der gewohnten Buchhalterausstattung. BJ 1996 mit 101000Km. Das heißt gerade erst eingefahren. Das Verdeck hat er vor kurzem neu bekommen und auch ansonsten ist der Zustand sehr gut, mit Ausnahme von der Lackierung.
    Das erste Projekt sollen nun die hinteren Sitze sowie die der Ausbau der Trennwand werden, aber ich werde hierzu dann separat bei den Wölfen berichten!

    So, dann möchte ich mich jetzt auch mal ganz artig vorstellen.
    Ich bin der Daniel und komme aus Geislingen an der Steige am Rande der Schwäbischen Alb. Wenn es gerade zuhause nichts zu Schrauben oder werkeln gibt und es mein Arbeitgeber zulässt fahre ich mit meiner Frau mit unserem alten Wohnmobil quer durch Europa. Wie mein Forenname schön erahnen lässt fahre ich einen Schweizer Wolf, zwar seit kurzen erst, dafür aber mit umso größerer Begeisterung!
    Nach etlichen Fehlgrigffen bei den letzten Autos die ich hatte wollte ich endlich ein zuverlässiges langlebiges Fahrzeug ohne Elektronik Schnick-Schnack, bei dem man die notwendigen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten als gelernter Schlösser noch ohne Informatikstudium selbst durchführen kann. Die einzigen Autos in meiner bisherigen Karriere mit denen ich wirklich rundum zufrieden war sind ein Japaner und ein Italiener, deshalb dachte ich das muss jetzt mit Deutsch-Österreichischer Wertarbeit ausgeglichen werden.
    Ich bin auf das Forum aufmerksam geworden, da ich mich vor dem Kauf umfangreich informieren wollte und man nahezu zu jeden Thema etwas finden konnte. Sehr positiv ist mir der freundliche Umgang untereinander aufgefallen, selbst bei unterschiedlichen Meinungen.
    Ich hoffe hier im Forum auch ohne militärische Vergangenheit willkommen zu sein, aber da man mich mit T5 für nicht tauglich empfunden hat war ich auch nicht böse darum.
    Ich hoffe euch nicht allzusehr gelangweilt zu haben.
    Liebe Grüße Daniel