Beiträge von KatS-Wolf

    Wir haben einen San-Wolf mit Kofferaufbau im Katastrophenschutz eingesetzt. Leider haben das Aufarbeiten und Umlackieren doch deutlich länger gedauert als zuvor eingeschätzt. Dafür steht er jetzt aber wieder Top da und ist eine wertvolle Unterstützung. Da auch der Innenraum lackiert wurde, musste natürlich zunächst alles raus. Leider sind da so manche Kleinteile im Nachhinein nicht mehr auffindbar.


    Ganz aktuell suchen wir zwei Netze. Diese waren unterhalb des Tragengestells als Ladungssicherung angebracht. Also ca. 2m lang und 30 cm hoch. Vielleicht hat jemand solche nach dem Umbau übrig oder hat einen Tipp.

    Aus aktuellem Anlaß habe ich mir den Trennrelais-Schaltplan auch mal genauer angeschaut. Vielleicht hilft es jemand....


    35206410tv.jpg

    Zunächst mal vielen Dank für die Mühe. Wenn ich den Strom dauerhaft anliegen haben möchte, benötige ich doch auch das Schutzrelais nicht mehr. Insofern sollte ich diese stilllegen können und ggf. den Steuerstrom fürs Relais auch über einen Ein/Aus-Schalter zuführen? Zumindest beim Einsatz im Katastrophenschutz benötigen wir den Strom fürs Funkgerät ja dauerhaft und nicht nur bei laufendem Motor. In diesem Fall könnte ich ggf. sogar den Ladestrom (via 230 Volt Außeneinspeisung und Ladegerät) auch an dem Trennwand-Anschluss auflegen.

    KatS-Wolf


    Lass den Wolf mal laufen und mess dann ob Strom anliegt...

    Nur Zündung an bringt nichts.

    Nochmals Danke für den Hinweis. Nachdem das Wetter wieder etwas freundlicher ist und man im Freien arbeiten kann, habe ich das genau so versucht. Motor an -und es liegt Strom an. Das bedeutet allerdings, dass man nur bei laufendem Motor dort Strom abnehmen kann. Da wir in das im KatS genutzte Fahrzeug natürlich Funk einbauen wollen (und müssen) benötigen wir dort Dauerstrom. Hat jemand eine Tipp wo ich da was umklemmen kann/soll/muss?

    Wir haben einen San-Wolf bei dem leider 3 verschiedene Schlüssel für Fahrer- und Beifahrertür sowie das Zündschloss vorhanden waren. Im November haben wir uns aufgrund eines Defekts des Lenkradschlosses entschieden den kompletten Satz zu erneuern. Richtig ist, dass man diesen nicht mehr als Komplettsatz und gleichschließend bei Mercedes bestellen konnte. Einzelschlösser gibt es aber noch! Und diese kann man sogar nach Schlüsselnummer bestellen.

    Also, zunächst das Zündschloss bestellt. Mit der gelieferten Schlüsselnummer wurden dann die beiden Türschlösser bestellt. Was soll ich sagen -passt.

    Sehr schöne Arbeit. Respekt.

    Wir haben so ein Fahrzeug vor zwei Jahren für den Katastrophenschutz erhalten und ebenfalls überarbeitet. Allerdings ohne den Koffer abzunehmen. Dafür fehlte uns schlichtweg der Platz. Fahrzeug ist jetzt innen und außen komplett weiß (natürlich in Eigenleistung) und im aktiven Dienst! Trotz seiner 25 Jahre hatte er bei der Übernahme erst 10.000 Km. Da Katastrophen zum Glück nicht so häufig sind, sollte er bei uns noch einige Jahre gute Dienste leisten.

    Gibt es einen Tipp, wo man den Spannungsanzeiger beschaffen kann?

    Hallo,
    ich bin neu im Forum. Wir haben für den Katastrophenschutz zwei San-Wölfe mit Kofferaufbau übernommen. Nachdem wir alles auseinandergenommen, entrostet und lackiert haben, stehen beide wieder auf eigenen Füßen. Nun kommt das Problem des Funkeinbaus. Hat jemand noch so ein Tunnelblech? Das scheint zumindest eine passende Basis für eine Eigenkonstruktion zu sein.


    Ich bin natürlich auch für andere Ideen offen. Besten Dank und frohe Ostern