Ich hätte auch gerne 3 Stück.
Wäre es möglich, diese 3D zu drucken?
Grüße
Jo
Ich hätte auch gerne 3 Stück.
Wäre es möglich, diese 3D zu drucken?
Grüße
Jo
wor nutzen den FM1 auf Reisen. Selbst in einer Höhe von 3.300 Metern über N.N. gibt es keine Probleme mit der Sauerstoffversorgung. Wir haben das auch mehrfach mit einem Oximeter, welches man an den Finger klipst, gemessen. Die Sauerstoffsättigung war jedes Mal gut. Wir haben die Tür zu, Fenster in der Tür zu, Kabinenlüfter aus und die vordere Abdeckung entfernen wir nie.
Grüße
Jo
Da wir zu zweit sind, sollte es für eine Person gar keine Probleme geben.
Genau die suchen wir auch schon geraume Zeit. Ebenso die Kabelschächte der C Schienen der Decke.
Ich habe schon alle, die mit Sheltern handeln, durch. Hat keiner welche. Und die die alles rausreißen beim Ausbau haben auch nichts.
Gibt's die noch neu, ggf. Dornier oder Zeppelin? Zeppelin habe ich angeschrieben und nicht mal eine Rückmeldung bekommen.
wenn ich mich nicht irre habe ich die bei Military Shelter bei ebay-kleinanzeigen gesehen
Grüße
Joey
Hallo Volker,
LÄnge gesamt 220, Länge Zentrum Auge - Auge 200, Breite 60 mm
Grüße
Joey
Ja, wir haben einen MAN 8.136;-)
Für die Versicherung suchen wir einen Gutachter, der unser historisches Militärfahrzeug, welches zum Wohnmobil ausgebaut ist, begutachten kann.
Zeitnah im Raum München wäre super.
mir ist das Kugellager von Türgriff kaputt gegangen. Hat jemand einen Türgriff zu verkaufen oder weiß eine Bezugsquelle? Hersteller ist Vieler.
Grüße
Jo
Hat wirklich niemand eine Idee wo ich die Schienen beziehen kann oder jemand welche zu verkaufen.?
uns fehlen die Abdeckungen der C-Schienen im Shelterboden. Ich würde gerne für jede der 6 Schienen eine Abdeckung haben. Keine zusammengestückelten . Gibt es die noch neu zu kaufen bzw. hat jemand hier welche zum Verkauf. Wir haben die kurze Kabine.
Grüße
Jo
Hallo Thorben,
wir nutzen den MAN 8.136 FAE als Reisefahrzeug. Wir haben ihn seit 14 Jahren und sind sehr zufrieden damit.
Die Ersatzteilversorgung sehe ich als gesichert an, wenn man von ein paar Kleinigkeiten, z.B. die 2 Wegeventile für die Sperren, absieht. Die Fahrzeuge werden langsam knapp, die noch zu haben sind, sind vielfach in einem schlechten Zustand. Insbesondere was den Rost angeht.
ET Preise sind, wenn du sie direkt bei MAN kaufst dementsprechend teuer. Aber es sind nicht so viele Spezialteile wie bei einem Unimog an Bord. Daher würde ich sagen, dass die Preise niedriger sind.
Aus diesem Grund und wegen der einfacheren Mechanik haben wir uns seinerzeit gegen einen U1300L entschieden.
Das haben wir bis jetzt noch nie bereut.
Grüße
ja, Klaus hat Recht. Die Scheinwerfer vertragen 12 und 24 Volt.
Danke für euer reges Interesse. Sind schon verkauft. Angebot kann gelöscht werden.
verkaufe o.g. Hauptscheinwerfer mit E-Nummer (E13 - siehe Fotos).
Zustand: Gebraucht.
Versand mit DHL Paket bis 2 kg,
Die Hauptscheinwerfer sind voll funktionsfährig, NICHT zerkratzt und sehen sehr gepflegt und neuwertig aus.
Geeignet für viele Fahrzeuge (mit "plug and play" z. B. Golf 1, Land Rover Defender, MAN G90, etc.).
HR: 12V/24V 31W/30W
HC: 12V/24V 18W/18W
A: 12V/24V 4W/8W
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem originalen Seitenfenster incl. Klappe, wie sie in Dornierkabinen z.T. serienmäßig verbaut wurden.
Hat jemand eine Bezugsquelle für mich oder noch ein´s rumliegen. Military Shelter konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Grüße
Joey
Das klingt logisch. Also werde ich - wie original - einen verbauen.
Der Schaumstoff hat sich im Laufe der Jahre mehr oder weniger aufgelöst. Es sind nur noch Krümel davon vorhanden. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich eine dünne Lage Schaumgummi reinmache.
ja, das klingt überzeugend. Ich war auf der HP von Pattex und habe mir den Power Spray korrigierbar angeschaut und für gut befunden. Ich werde das dann in dieser Weise angehen.
Vielen Dank
danke schon mal
Der Aufbau ist so:
1. Blech der Kabine
2. Kokosmatte ca. 1 cm stark
3. dünne Schaumgummischicht
4. Stoff
Die Kokosmatte hat keine glatte Oberfläche sondern ist von der Struktur her verfilzt.
Die Fläche an der sich der Stoff gelöst hat, ist schon etwas größer. Beim Pattex-Montage-Kleber scheint mir die Anwendung nicht für größere Flächen vorgesehen zu sein. Obwohl, vielleicht mit einem Spachtel auf die Kokosmatte aufgetragen..............
Ich würde gerne ein Foto posten, aber das Fahrzeug steht leider zu weit weg.
Grüße
Joey