Beiträge von Stanley

    Hallo,


    Wenn ich die Abdeckung nur 1 mm öffne,

    sieht man Licht. Glaube nicht dass es an der Birne liegt. Normalerweise müsste das Licht am Korbende zurück 'geworfen' werden, oder irre ich mich ? Könnte vielleicht lackiert sein.

    Ein Bild vom Trichter (Korb) hast du nicht zufällig zum abgleichen ?


    Danke


    Grüße aus Luxemburg,


    Gilles

    Hallo,


    Alles kontrolliert, bleibt stockdunkel. Sobald ich beide Schrauben bis Anschlag anziehe, verschliesst der 'Kopf' die Glühbirne. Wenn ich beide Schrauben 0,5 cm heraus drehe, 'wird es Licht', aber dann verlier ich vielleicht beide Schrauben durch Vibrationen. Wo soll das Licht denn herausstrahlen ? Hast du eben ein Bild bei Hand ?


    Danke


    Grüße,


    Gilles

    Hallo Gemeinschaft,


    Wer kann mir sagen, wo zu die Halterung im Wolf benötigt wurde ?


    Desweiteren wollte ich auch noch gerne wissen wie hell das Tarnkreuz leuchten soll? Bei mir funktioniert die Tarnbeleuchtung sowie auch die Glühbirne vom Tarnkreuz, montiere ich den 'Kopf' wie gehabt auf das Kreuz, bleibt es dann stockdunkel.


    Danke für eure Hilfe !!!


    Schönen Feierabend


    Grüße aus Luxemburg,


    Gilles

    Hallo Gemeinschaft,


    Hänge mich mal mit dran hier. Habe beim Wolf das Problem, dass die Lichthupe 9/10x nicht geht. Nur die manuelle Fernlichtumstellung ist noch ok. Jemand eine Idee oder ein Bild, bitte mit der Erklärung dann, nach was Ausschau zu halten wäre.


    Dankr


    Grüße,


    Gilles

    Hallo,


    Hier einmal eine andere Frage:


    Habe zwischen Motorraum und Armaturenbrett ein abgeschnittenes orangefarbiges Kabel gefunden. Weiss jemand zu welchem Abnehmer dies vielleicht gehört ? Tippe einmal auf RKL, da auch auf den Befestigungslöcher am Fensterrahmen Kappen sitzen die für mich nicht original sind ! Wurden die RKL bei der BW immer nachgerüstet oder waren diese schon ab Werk verbaut ?


    Danke für eure Infos...


    Liebe Grüsse aus Luxemburg,


    Gilles

    Danke Steffen,


    Gehören die Nummern zum Bosch Ersatzteilekatalog ? Hättest du eventuel

    die Artikelnummern von 55 - 58 + 62 inklusive ? Würde ich am Wochenende einmal abbauen. Feder scheint es ja nicht zu geben die ein verstellen oder abspringen von einem Teil verursachen würden, oder ?


    Grüsse,


    Gilles

    Hallo zusammen,


    So das Problem mit dem Motorabstellen scheint lokaliert zu sein. Die Unterdruck-membrane ist ok, der Notstopp-Hebel scheint irgendwie verbogen und deshalb legt er an einer Verschraubung von einer Dieseleitung an der ESP auf. Habe versucht diesen etwas zurück zu biegen, was auch geklappt hat, doch habe ich festgestellt dass die Achse, wo er befest ist, sich rein und raus bewegt. Jetzt muss ich jedesmal die Achse Richtung Pumpe drücken um den Motor zu stoppen. Ziehe ich an der Achse, dreht die Machine langsam hoch ...


    Frage:

    Kann man dieses Teil abbauen, ersetzen und

    hat hier jemand vielleicht Bilder wie der Hebel auf der Achse verschraubt ist ? Die Nachfrage beim Freundlichen ergab dass es wäre sinnvoller die ESP zu wechseln ?


    Hat hier jemand eine Idee oder Vorschlag ?


    Danke für jede Hilfe


    Grüsse aus Luxemburg,


    Gilles

    Moien Pitter,


    Ja, der Verband hat das Zeug da. :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Welche Menge würdest du denn bei einer Schockdosierung empfehlen ?


    Wo ist das bei dir im Eisleck ?


    Léif Gréiss,


    Gilles :thumbsup:

    Danke euch für die schnellen Antworten inklusive Behebungsvorschlägen. Leider ist Grotamar ja nicht mehr so in dieser Menge im Handel erhältlich. Insypro vom Kölnermotorenbauer hingegen schon: hat damit jemand Erfahrung ?


    Danke


    Grüsse aus Luxemburg,


    Gilles

    Hallo zusammen,


    Versuche hier einmal Hilfe zu finden:


    Mein 250 (461) bereitet mir seit einiger Zeit Probleme mit dem Motor. Nachdem vor 2 Monaten Dieselpest festgestellt wurde, wurde der Tank + Leitungen gesäubert, 2x Vor-"und Haupttreibstofffilter gewechselt und zusätzlich die Unterdruckdose für Motor-Aus. Nach diesem Eingriff und ein paar 100km 'Einfahren' bekommt er trotzdem seine bescheidene 'Leistung' nicht mehr voll zurück: Wo früher 60 km/std. => jetzt 40 und wo 120 Endgeschw. => jetzt 100. Es bleibt auch immer eine grössere Luftblase im Vorfilter. Zusätzlich geht er jetzt seit letztem Wochenende auch wieder nicht mehr aus, nur wenn ich den Notstopp auf eine bestimmte Position drücke ... Ah, und die letzte Vorglühkerze konnte auch nicht gewechselt werden da diese im Block festsitzt ...

    Hoffentlich gibt es hier Hilfe, da ich so langsam verzweifle und mir die Experimente vom 'Freundlichen' nicht unbedingt weiterhelfen da das jedesmal Geld kostet ohne dass ich ein direktes Resultat sehe oder spüre ...


    Danke für jede Idee oder Vorschlag


    Gruss aus Luxemburg,


    Gilles

    Hallo zusammen,


    Ich wollte einmal hier nachfragen ob jemand (nicht Uwe Griffke, bei ihm habe schon nachgefragt!) eine VEBEG Liste mit Bilder von den Wölfen welche 2013-2014 veräussert wurden, besitzt. Leider habe ich keine Losnummer, kenne mittlerweile aber das amtliche Kennzeichen. Mein Wolf wurde im September 2013 in Roding aus dem 4. Instandsetzungsbataillon in 'Frührente' geschickt und war ein FU 1/2.


    Danke für eure Hilfe


    Gruss aus Luxemburg,


    Gilles