Beiträge von U404

    Du hast jetzt 2,5 Monate auf Antwort gewartet, in der Zeit hättest du viel schaffen können.

    Ja, das hätte ich auch gerne gemacht, aber momentan spielt die Gesundheit nicht mit und die sonst leere Bastelhalle wird über den Winter durch ein Wohnmobil und mehrere Traktoren sowie durch meinen Unimog und den MAN blockiert.

    Am Ende hab ich gewonnen. Hab einen einklagbaren Titel. Die müssen meine Ausgaben zahlen. Beide leben aber vom Amt und haben nichts was der Gerichtsvollzieher zu Geld machen kann.

    Deswegen bin ich auch nicht gegen relativ sichere Bezahlsysteme wie Paypal !

    Ich gehe normalerweise sehr sparsam mit der Weitergabe von Daten um. Auch in der „Bucht“

    habe ich keine „Bezahlmöglichkeiten“ hinterlegt .

    Ansonsten bleibt nur selbst abholen.


    Gruß Bernhard

    Hast du zufällig eine Zeichnung wie die Speicher angeschlossen und verbunden werden?

    Am besten mit Beschriftung welcher Anschluß wofür ist und wie der Speicher innen aufgebaut ist.


    Hallo Alexander

    Die Information die du möchtest hilft dir nur, wenn du die exakt gleichen Speicher hast.

    Wichtig ist erst einmal das Hydraulikschema deiner Heizung , d.h. wieviele und welche Wärmeerzeuger werden angeschlossen , wie soll die Warmwasserbereitung funktionieren usw usw…


    Die ganzen Erklärungen und technischen Details würden hier zu weit führen .


    Wenn du dazu Information brauchst, solltest du dich, falls du selbst kein Fachmann bist, für die Planung an deinen Heizungsbauer wenden .

    Hier kann man viele Fehler machen, die anschließend hohe Brennstoffverbräuche nach sich ziehen!

    Gruß Bernhard

    Dieser schein aber defekt zu sein, da die bremse echt nicht der brüller is

    Die Bremsen des 404 waren noch nie der Brüller!

    Wenn der nicht „gut“ bremst, liegt es meist an undichten Radbremszylindern, verölten od. verglasten Bremsbelägen, glattpolierten Bremstrommeln und falsch eingestellten Bremsbelägen.

    Ohne Bremskraftverstärker ist lediglich die Pedalkraft höher, die ich mit den Fuß aufbringen muss.

    Bei unterdruckseitigen Undichtigkeiten am BKV bremst er „ganz normal“ wie bei einem 404 ohne BKV.

    Gruß Bernhard

    # Stahkoppi


    So sehe ich das auch.

    Ich prüfe für mich selbst, ob mir mein Einkauf den geforderten Preis wert ist.

    Wenn nicht dann rufe ich auch nicht beim Verkäufer an, da meist die Preisvorstellungen dann zu weit auseinander liegen!

    Eventuell ergibt sich dann noch etwas bei einer Besichtigung ( gilt für Fahrzeuge)

    Gruß Bernhard

    Oh Mann- wie der ein H-Gutachten bekommen hat ist mir ein Rätsel!!!

    Total verfrickelt und dann VB 9900€.


    Bei der Bezeichnung "bis auf die Sitze und Motor komplett original" bekomme ich echt das kotzen....

    Und das ganze noch ohne Verdeck- vermutlich fehlen auch die Türen und die hinteren Planenteile!

    Bis der „Original“ ist, verschwinden garantiert noch einmal ein paar Tausend Teuronen :kinnlade: ohne die Arbeitszeit!

    Bei dem Preis sagen ich nur: Unverschämtheit! :T :no:

    Aber: jeden Morgen steht ein Dummer auf- man muss ihn nur noch finden!

    Gruß Bernhard

    Das schadet dem Motor weniger- mehr der Umwelt.

    Im Motor und im Abgassystem kann es durch s.g. Verkokung zu Ablagerungen kommen.

    Zündkerzen , Zylinderkopf uns die Oberfläche des Kolbens werden ebenfalls nicht von Ablagerungen verschont. Das ganze hält sich aber in Grenzen.

    Es zieht aber einen erhöhten Pflege- bzw. Wartungsaufwand nach sich z.B. öfter neue Zündkerzen und Auspuffreinigung.

    Abgesehen davon ist gutes Zweitaktöl teuer.


    Aber im Gegensatz dazu ruiniert zu wenig Öl den Motor sehr schnell durch eventuelle Kolbenklemmer od. Kolbenfresser und damit verbunden Riefen in der Zylinderwand.

    „Meistens sind da nur Sparfüchse unterwegs“


    Sind wir nicht alle ein bisschen Sparfuchs??

    Jeder versucht doch seine Einkäufe so günstig wie möglich zu bekommen.

    Ich habe bewusst nicht geschrieben „billig“!

    Preiswert ist der richtige Ausdruck- damit meine ich „nicht total überteuert“ wie bei manchen Angeboten in der Bucht!

    Gruß Bernhard

    Stellt euch nicht so an!

    Wen interessieren die Kosten- es ist ein Hobby.

    Die Frage ist, was ist mir die Reparatur wert?

    Kann ich mir die Reparatur leisten?

    Und wenn ich die gleiche Reparatur durchführen lassen möchte, dann schicke ich eine PN und frage nicht öffentlich nach dem Preis!!!

    Ich nenne ja auch nicht meine letzten Rechnungen für Strom oder Wasser oder Reparaturen meiner Fahrzeuge!

    Hallo- alles Privatsache :tobt:!!

    Ja, das mit den 16 Bar ist tatsächlich so - wurde amtlich Gemessen.

    Ich brauche so ca.alle 5 Jahre einen neuen Druckminderer. Wir hatten sogar vor ein paar Jahren einen Unfall beim Löschen eines Hausbandes.

    Der B-Schlauch war direkt hinter der Schlauchkupplung durch den immensen Druck abgerissen und die Schlauchkupplung hat einen Kameraden im Rücken verletzt.

    Danach wurden die seit Jahrzehnten in der Beladung fehlenden Druckminderer innerhalb von zwei Wochen beschafft.

    Leider muss immer etwas passieren ehe sich etwas tut! ~{

    Be uns gib es noch eine andere Ortschaft mit dem gleichen Problem.

    Gruß Bernhard