Beiträge von abi81

    Hallo Zusammen,


    dem Eintrag zuvor stimme ich zu! :daumenhoch:

    So lange die Fahrt für Privat- und Freizeitzwecke bestimmt sind, spielt die Maut (in Deutschland) keine Rolle.

    Wir hatten das Thema schonmal in Verbindung mit Anhänger...

    Ich stelle hier nochmal das Ergebnis meiner Anfrage bei TollCollect vom April 2020 ein und Link im Forum dazu.



    Hallo in die Runde,

    habe heute einen Rückruf auf meine Mailanfrage von einer sehr netten Dame von TollCollect erhalten!

    Also...


    Fahrzeuge < 7,5t, also max. 7,49t sind unabhängig vom H-Kennzeichen von der Maut befreit.


    Fahrzeuge und Gespanne, > 7,5t, Zugfahrzeug H-Kennzeichen, für Privat- und Freizeitfahrten sind auch von der Maut befreit.


    Von einer Registrierung hat Sie nichts erwähnt.


    Ich hoffe euch etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.


    Habe die Infos leider nicht schriftlich... daher darf jeder für sich entscheiden :engel:

    Ich werde daher meinen Anhänger nicht als H zulassen..,

    Grüße

    Adrian



    Ich hoffe es hilft weiter!


    Grüße Adrian

    Servus Dirk,


    im Prinzip gibts an jedem S-Bahnhof Parkmöglichkeiten. Von der A8 würde sich z.B. etwas außerhalb Ottobrunn anbieten.

    Mit der S-Bahn dann bis Isator, ab da fussläufig ca. 10min.

    Ich gebe den beiden zuvor absolut recht, man kann/sollte da viel Zeit verbringen.

    Allerdings wird Das Museum derzeit im großen Stil umgebaut/saniert. Gibt dadurch mal mehr, mal weniger Einschränkungen.


    Grüße Adrian

    Guten Morgen,


    das stimmt natürlich, dass die osm Karten kostenlos sind. Allerdings sind die da dahinter stehen sind für eine freiwillige Zahlung dankbar, da es doch ein gewisser Aufwand ist die Karten zu pflegen. Da wirst du auch vorm Download nochmal freundlich dran erinnert.


    Wie schon geschrieben von Tarkidu geschrieben, entscheidend sind die Karten.


    Da die Datenmenge/-Größe der jeweiligen Karten recht groß sein kann, sollte das GPS Gerät einen Steckplatz für ne mini-sd Karte haben oder entsprechend großen Internenspeicher.


    Grüße

    Adrian

    Servus Simon,


    ich kann dir die Garmin-Geräte uneingeschränkt empfehlen.

    Habe mittlerweile mein zweits Gerät (Garmin 1030), vorher das 64st.

    Benutze es hauptsächlich für Mountainbike-Touren und gelegentlich zum Wandern/Bergsteigen.

    Der Vorteil am 1030 ist das große Display. Der Akku hält bei mir ca. 3 Tourentage durch.


    Für die Tourenplanung nutze ich garmin Basecamp (free download).

    Da kannst du Touren selber planen, Tracks einlesen und bearbeiten und dann aufs gps spielen.


    Wichtig sind noch die Karten. Standardmässig sind die realtiv grob (Straßen und Wege).

    Es gibt spezielle detailliertere Karten mit Pfaden und Steigen.

    Ich hab mir welche für kleines Geld im Internet besorgt (open street map etc.).


    Allerdings muss man sich an die Menüführung bei Garmin gewöhnen, etwas umständlich.


    Ich hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben.


    Gerne auch weite über pn.


    Grüße Adrian

    Unter denen bin ich vor zwei Jahren ebenfalls gestanden, quasi die letzte Veranstaltung BC.
    Hab ich mir damals auch gedacht, daß solche Radgreifer eine echt feine Sache wären... :-D

    Aber realistisch betrachtet - für die Kosten von den Dingern kannst den Mog oft in eine

    Werkstatt bringen... sogar sehr oft. Und das will was heißen :dev:

    …da bin ich voll bei dir! Da bekommst du wahrscheinlich sogar einen „guten gebrauchten“ Mog dafür ;P


    Aber geil sind die Dinger scho!

    Hallo Zusammen,


    den Moosgummi Tipp muss ich bei mir auch unbedingt machen!


    Beim fahren trat plötzlich zu den gewohnten Geräuschen ein neues ungewohntes lautes vibrieren irgendwo aus dem Fußraum auf. Sofort angehalten im Leerlauf alles gut. Weiter gefahren und wieder das vibrieren… schon an das schlimmste gedacht!

    Lange Rede kurzer Sinn: Die Ablage unterm Sitz war nicht richtig im Gestell eingehängt und schepperte vor sich hin…:wacko:


    Grüße Adrian