Beiträge von Klaus Mantel
-
-
lückenlose Rundumsicht mit extrem schlanken A-, B- und C-Säulen.
Das vermisse ich bei allen modernen Autos. Die niedrige Taille weicht einer fragwürdigen Modeströmung der Keilform. Dazu kommen infolge Materialersparnis dicke Säulen mit noch dickeren Polsterungen. Mein letzter Daihatsu war noch sehr übersichtlich, danach war es vorbei.
-
K70, sehr seltener Anblick. Gut in Schuss.
-
Hallo Zusammen.
Brauche mal euer Schwarmwissen
An unserem Iltis gehen die Anzeigen von Batterie und Öl bei laufendem Motor nicht mehr aus.
Woran kann das liegen ?????
Zustand nach Unterbodenwäsche? Dabei gibt es bei mir Kriechströme zwischen den Verteilerleisten.
-
Hallo Leute,
ich wollte euch diese Kurzdoku zeigen. Hat mich sehr bewegt. Plötzlich sieht man das Foto der Leute mit den Maßkrügen in einem ganz anderen Bild. Welch Leistung die erbringen mussten um sich dann nach vielen Jahren so hinsetzen zu können und stolz zu sein auf das was sie waren.:
LG, Martin
sehr bewegend
-
Mc Cormick laufen bei uns hier in Mitelfranken fast überall.
Soweit ich mich erinnern kann seit den 70ern.
2 sogar noch in meiner Nachbarschaft. Hatten damals nene Händler im Dorf.
Ich habe einen McCormick-Motor im Husquarna-Aufsitzmäher. Die Firma produziert also noch.
-
Ich habe meine Nebellampen auf "altersgemäß" umgestellt und daher folgende Teile für Porto abzugeben:
2 Nebelscheinwerfer Hella. Durchmesser 165mm, braun übergepinselt
2 Halogenlampen H3 12V
2 Biluxlampen 24V
2 Reflektoren mit Streuglas für Hauptscheinwerfer und Bilux, Durchmesser 140mm mit Standlichtfunktion
-
Diesen sah ich in Norwegen, offenbar auch noch in Benutzung. Marke unbekannt.
Heute morgen entdeckt in Lichtenberg (Landkreis Hof / Oberfranken).
Ein sehr betagter Traktor McCormick Standard 320.
Der Traktor ist laut Auskunft des Besitzers immer noch im Einsatz.
Nix Elektronik, nix „Smart“, keine Konnektivität, keine Allseits-Vernetzung, nur pure Mechanik und deswegen auch nach über 60 Jahren noch funktionsfähig.
Dieser Typ wurde von 1958 bis 1962 gebaut, das Zeichen vorne oben auf der Kühlerfront steht für „IH“ = International Harvester, das war die Firmengruppe, deren Traktoren unter McCormick liefen.
Manche der wesentlichen Bauteile waren trotz der englisch-amerikanischen Firmenbezeichnung bewährte deutsche Produkte:
- Einspritzpumpe von Bosch
- Elektrische Anlage von Bosch
- Kupplung von Fichtel & Sachs (als eigenständige Firma auch seit Jahrzehnten Geschichte)
- Lenkung von ZF-Gemmer
Der Dreizylinder-Motor mit 1630 ccm bringt die gigantische Leistung von 20 PS.
-
PS: Das Foto ist von der Emma, die Stufe gehört aber zum KAT.
-
-
Immer diese minderwertige Qualität bei den neumodernen Autos,
Ich hab einen Bekannten, der ist Prüfer bei der KÜS und sagt, das mit den Federbrüchen gäbe es erst seit den Baujahren ab ~ Ende 90er.
Da müssen die Hersteller etwas geändert haben.
Ich hatte letztes Jahr einen beim Up mit geringer km-Leistung. Bekannte berichtigten Ähnliches, sodass ich schon den Verdacht hatte, es sei ein Trick der Prüfstellen. Immer an Stellen, die man nicht leicht einsehen kann. Kann natürlich auch Materialfehler sein.
-
Herzlich willkommen, schönes Fahrzeug. Wegen der Papiere / Datenblätter frage doch mal hier nach:
Contacts - Historic Commercial Vehicle Societywww.hcvs.co.uk -
Ich kann mich dunkel an den Geschmack der Erbswurst erinnern: Er hatte wenig mit Erbsensuppe oder auch nur Erbsen zu tun. Ich empfinde ihr Ende nicht als Verlust.
-
China Schrott, Garten Roller kein Jahr alt
Explodiert wie ne DM12 ; Plastik Felge ,,, 2 Stunden im Vorgarten dann Bum ,
2x zum Gück hinter der Mauer,,2 neue Räder höhergelegt,, Stahl Felge
mal sehn wann die anderen ,, die Mäntel sind auch schon rissig von der Sonne
Ramboduck
Stahlfelgen sind gut. Ich habe damit meine Mülltonne zur Flüstertonne umgebaut.
-
Alles vom Laster gefallen,,
Ramboduck
... bzw. dezentral beschafft
-
Hallo, ich habe meinen Schweizer GE 230 tiefergelegt. Da der Wagen in einer Tiefgarage stehen muss und ich größere Räder (245 75 R16 ) haben wollte, musste das Verdeck tiefer sein. Deshalb wurde der Spriegel 5 cm gekürzt. Glücklicherweise ist ein Freund Sattler, der mir das Verdeck angepasst hat. Mit den Rädern ist er ca. 2 cm höher gekommen. Falls jemand ähnliche "Probleme" hat, sind hier mal die Bilder dazu. Grüße , Roman
Coole Lösung,
Sind das 245 75 R16 auf DOTZ Dakar Felgen?
Musstest du dazu zum TÜV oder reichte die ABE?Warum hast nicht gleich 265 70 R16 genommen, hast ja eh die Kotflügelverbreiterungen?
Du kannst einem mit der Bezeichnung ganz schön einen Schreck einjagen
-
Wie ja hier nachzulesen war brauchten wir schnell einen neuen Autowagen,
(für den Volvo war heute der Gutachter hier)
Es ist ein Golf geworden,
Den haben wir aus Mecklenburg-Vorpommern geholt. Im Kofferraum lag dieser Verbandkasten.
Sicherlich deutlich älter als der Golf leider ist das Datum schlecht zu lesen, aber aus den siebziger Jahren
Hat da jemand Interesse dran?
Wer sich hier als erster meldet und die Portokosten übernimmt der kann den gerne haben.
Sieht aus wie 75 oder 76. Ich hätte noch einen schlecht erhaltenen Blechkasten dazu abzugeben.
-
Komisch ist das Typenschild: sind zum Einen keine Identnummer/Baujahr eingeschlagen und der Hersteller müsste ja eigentlich Zweirad Union sein
Wie kommst du denn darauf?
Maico war eine eigenständige Marke (Maisch und Co => Maico) und die Zweiradunion ist ein ganz anderer Verein gewesen.
Aber trotzdem muß eine Rahmennummer eingeschlagen sein.
Auto Union: Horch, Audi, DKW, Wanderer
Ich habe Auto statt Zweirad gelesen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
-
Krusten-Kasslertier auf Ananassauerkrautbett mit Kartoffeln:
Nach zwei Stunden bei 170 Grad waren auch die Kartoffeln gar.
Beste Grüße
-
Komisch ist das Typenschild: sind zum Einen keine Identnummer/Baujahr eingeschlagen und der Hersteller müsste ja eigentlich Zweirad Union sein
Wie kommst du denn darauf?
Maico war eine eigenständige Marke (Maisch und Co => Maico) und die Zweiradunion ist ein ganz anderer Verein gewesen.
Aber trotzdem muß eine Rahmennummer eingeschlagen sein.
Auto Union: Horch, Audi, DKW, Wanderer