Servus,
Ich kann dir zwar nicht mit Teilen aushelfen, aber von den Kupplungen habe ich noch Werksüberholte ungeöffnet da.. falls es doch einer ‚neuen‘ Bedarf
Liebe Grüße aus dem Odenwald
Christian
Servus,
Ich kann dir zwar nicht mit Teilen aushelfen, aber von den Kupplungen habe ich noch Werksüberholte ungeöffnet da.. falls es doch einer ‚neuen‘ Bedarf
Liebe Grüße aus dem Odenwald
Christian
Moin,
Acapella farblos ist aktuell soweit ich weiß bei keinem Händler lieferbar bzw. Die Produktion wurde eingestellt. Als Alternative gibt es Hydrolin; das Produkt ist ebenfalls aus dem Segelbereich
Grüße, Christian
Mahlzeit,
Schreib mir mal eine Nachricht!
Liebe Grüße
Christian
Hallo alle zusammen,
ich habe mein Blech auch abgeholt und die Teile sind ja Top geworden:thumbsup:
Danke dafür nochmal an Elmar
ich hatte heute jemanden auf dem Hof, der gerade einen MUNGA restauriert, hier aber nicht im Forum angemeldet ist und die Aktion leider verpasst hat.
Also mal eine Frage in die Runde: gibt es noch freie Bleche oder möchte jemand eines abgeben? Der Gute kommt aus dem Kreis Groß-Gerau in Rheinhessen.
Danke schonmal und Grüße, Christian
Hallo,
Ich melde auch Interesse an einem Bodenblech für einen 4er an
Liebe Grüße
Christian
Hallo an alle,
habe mich soeben nach dem Acapella-Impägnierer erkundigt, dieser steht vereinzelt nur noch in der Farbe Orange zum Kauf zur verfügung, laut einer Website hat die Firma die Produktion auch eingestellt. Gibt es derweilen ‚neue‘ Alternative? Ansonsten die Bauhaus-Farbmische und Hydrolin probieren?
Bitte korrigieren wenn es dazu mittlerweile einen neuen Fred gibt
Grüße Christian
Bin fündig geworden!
Servus alle zusammen,
die Restauration unserer 404er Pritsche schreitet weiter fort, die Bordwände sind gerichtet und stehen kurz vor dem Sandstrahlen. Wir sind aber immernoch auf der Suche nach einem Spriegelsatz mit Streben für die Pritsche. Scheint eine größere Rarität zu sein als man denkt, in Kleinanzeigen dieses Jahr noch keine gesehen, beim Panzermüller extra angefragt ob er nicht noch irgendwo was rumfliegen hat auch einzelne Teile, alles Fehlanzeige. Nun zur Frage: hat jemand von euch eine Zeichnung oder die Maße der Spriegel und Streben zum Nachbau? Am optimalsten wäre natürlich ein fertiger Satz zum abkaufen..
bleibt Gesund und Grüße aus dem Odenwald
Christian ;-)
Moin,
war unsere Konversation, hab garnicht darauf geachtet beim starten dieser zu erlauben, das andere Teilnehmer neue Teilnehmer hinzufügen dürfen, nachträglich habe ich jetzt auch keine Option gefunden, die das möglich macht
Hallo Max!
wenn dich das interessiert solltest du definitiv in die Munga IG eintreten und die die DVD bei Herrn Märker kaufen. Dort sind MIG Infos aus 35 Jahren enthalten, da bist du erstmal mit Wissen versorgt.
schönen Sonntag
Christian
Gude Christoph,
Grüße aus dem Odenwald
Christian
Hallo,
nach über einem Jahr stillen Mitlesens würde ich mich gerne einmal Vorstellen.
Ich bin Christian und komme aus Südhessen, genauer gesagt aus dem Odenwald.
Zu Militärfahrzeugen bin ich durch das Sammeln von Mopeds aus der Wirtschaftswunderzeit gekommen, da ich beim Stöbern von Anzeigen auf eine Hercules K125 V1 gestoßen bin. Dann führte eins zum anderen und mittlerweile besitze ich noch einen Munga, der sich in Restauration befindet und einen Unimog 404. keine perfekten Fahrzeuge aber ich halte sie am Leben und versuche mein bestes. Momentan suche ich noch einen Munga 4 in gutem Zustand, um die ‚Flotte‘ zu erweitern
Mit Forumsmitgliedern hatte ich auch schon außerhalb des Forums zu tun, Klasse Gemeinschaft, nette Leute einfach
ich hoffe ich kann mich hier bei Gesprächen einbringen und bekomme vielleicht die ein oder andere Frage beantwortet
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Gude an alle,
Ich find deine Erfahrungen Klasse, Jozi! Sowas mag ich einfach. Ich bin ein paar Jahre ausgelernt und es dürfte heute im Äquivalent zu deiner Lehrzeit stehen; ergo: die Preise sind angestiegen. Menschen, die den Motorschaden ähnlich kpz wieder flott bekommen kenne ich zwar, aber das Geld spielt eine Rolle. Trotzalledem würde ich den Zweitakter drinne lassen (!!) meinen ersten Munga habe ich als Nichtfachmann nach wenigen Arbeitsstunden zusammen gehabt. Unter anderem DAS hat mich dazu bewegt Militärfahrzeuge heim zu schaffen und langsam wieder auf die Beine zu bringen. Von den Fremdmotoren habe ich auch einige da, aber keiner hat es mir so angetan wie der Munga und sein Motor.
Also nicht entmutigen lassen, war ein Unglück; passiert; weitermachen!
Grüße aus den Odenwald
Danke Klaus für deine schnelle Antwort!
Wenn sich jemand finden lässt, am Besten in der Nähe, wäre das natürlich super. Dann könnte er sich das Gesamtpaket mal anschauen.
Mit dem eventuellen Beschädigen der Teile hast du absolut recht. Außerdem bin ich es Leid das Teil die ganze Zeit auf und zu zu schrauben
Grüße
Christian
Gude
Ich besitze seit einem guten Jahr einen 404er von der Bundeswehr. Der lief von Anfang an nicht sehr gut.
Nachdem ich Kerzen neu gemacht habe, Zündkabel vom Fritz Krammer und die Laubersheimer Zündung eingebaut hatte und Zündung eingestellt hatte, war es schon besser, lief aber immer noch nicht rund.
Kompression gemessen, die liegt zwischen 7,5 und 8 Bar.
Also den Vergaser raus und einen vermeindlich überholten eingebaut.
Nun läuft er nach Grundeinstellung auf dem Startvergaser sauber und sobald ich im Leerlauf auf Normalbetrieb schalte, geht er aus.
Also Vergaser aufgemacht, alle Kanäle durchgesehen: sauber!
Zum Versuch noch neue Hauptdüsen eingebaut, sowie neues Schwimmernadelventil - einmal mit und einmal ohne die Dichtung probiert, weil ich das irgendwo gelesen hatte -
Immernoch das gleiche Problem.
Falschluft zieht er auch keine, habe das mit Bremsenreiniger getestet.
Stehe jetzt mit meinem Latein am Ende, bin ja auch kein gelernter, mache das alles nur als Hobby. Werkstatthandbuch etc. Habe ich alles.
Wenn mir also irgendjemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar; und bitte steinigt mich nicht, wie gesagt, habe das nicht gelernt.
Grüße,
Christian aus dem schönen Odenwald