Warum muss der eigentlich von Mercedes kommen?
Der "Arm" war ja meiner Erinnerung nach für alle Fahrzeuge gleich, egal ob Golf, Omega oder G.
Warum muss der eigentlich von Mercedes kommen?
Der "Arm" war ja meiner Erinnerung nach für alle Fahrzeuge gleich, egal ob Golf, Omega oder G.
Hallo Dirk,
laut TDV kann man sich etwas (Laderegler? Gleichrichter?) zerstören, wenn man bei laufendem Motor den Trennschalter betätigt. Passiert aber wohl nicht sofort, sonst hätte ich den Schaden schon.
Allerdings läuft bei geöffnetem Trennschalter nichts - auch nicht der Anlasser.
Grüße
Erik
Hallo Michael,
dann sind deine Batterien einfach völlig im Eimer oder nicht angeschlossen. Wenn der Drehzahlmesser angezeigt hat funktioniert die Lichtmaschine. Ich bin schon ohne Lichtmaschine gefahren - da ist dann halt Drehzahl 0.
Wenn du aber gar keine Spannung im Bordnetz hast wird die Lichtmaschine nicht erregt und kann auch keine Spannung liefern. Soweit zumindest mein Verständnis.
Ich würde mir an deiner Stelle zwei neue Batterien bestellen, ich habe beim Kauf des Unimogs ziemliche Leichen drin gehabt und bin mit denen hier sehr zufrieden: Nato-Block Batterien | Nutzfahrzeugbatterien | Starterbatterien | BIG Batterie (batterie-industrie-germany.de)
Ich habe die BIG625023080 und die funktionieren seit Mai 2020 auch mit Standzeiten von Oktober bis März.
Grüße
Erik
Hallo Michael,
hat der Drehzahlmesser etwas angezeigt? Dann hat die Lima auch geliefert. Ohne Lichtmachinenstrom hast du da keine Anzeige.
Grüße
Erik
Darf ich fragen von wo es stammt?
Ich war mal bei der SpezPiKp400.
Grüße
Erik
Hallo Mathias,
ich hab in die Vollen gegriffen, es kann HF-Zündung und Alu. Zusätzlich Punkte per Zeitprogramm.
Der Gedanke ist erst einmal, dass es ja sein muss wie Autogenschweißen. Das habe ich schon mal gut hinbekommen, Blech Stoß auf Stoß. Alles andere muss ich halt ausprobieren, sind erst einmal keine Projekte für Druckbehälter, tragende Teile o.ä.
Grüße
Erik
Hallo Jens,
hat nicht mit dem Parka zu tun, aber:
Das Pipelinemännchen im Hintergrund ist ein echter Schatz, so etwas haben nur wenige im Garten stehen.
Grüße
Erik
Dampf mit 170° C hat irgendwas um die 8 bar, das wäre ja plausibel.
Dampftafel: Werte und Ablesen einfach erklärt - Deutsche-Thermo.de
Hallo zusammen,
ich habe mich zum Geburtstag reich beschenken lassen, es sind ein kleiner Plasmaschneider und ein WIG-Schweißgerät bei mir eingezogen.
Das Schneidgerät habe ich schon mal getestet, das geht. Ebenso der Schweißhelm. Der Rest ist Übung und Erfahrung.
Zum Schweißen brauche ich noch eine Flasche Argon, die hole ich nächste Woche. Eine Frage ist aber aktuell noch offen:
Wie spitzt man Elektroden?
Ein Vereinskollege und Monteur sagt Flex, der zweite (mit Stahlbaufirma) hat sich ähnlich geäußert. Aber warum gibt es dann Geräte dafür, die teilweise hohe vierstellige Beträge kosten? Geht es da nur um die Geschwindigkeit, z.B. in der Industrie?
Wie macht ihr das?
Grüße
Erik
1 mm Stahlblech auf einer Breite von etwa 10 mm nahezu halbrund
Wenn das nur 40cm sind, lässt sich das nicht vorsichtig mit einem Kaosseriehammer über ein Stück Rohr oder ähnliches treiben?
Ballistol und Kunststoff/Elastomere sind eine schlechte Kombination. Außer du willst die Kunststoffe oder Gummi los werden.
In Kiel gibt es ein Technikmuseum, Maschinenmuseum Kiel-Wik | Einzigartiges der Technik (technikmuseen-deutschland.de) und zwischen der Küste und Nordhausen kommst du an Bergen-Belsen und dem Panzermuseum Munster vorbei.
Grüße aus dem Taunus
Erik
Hallo Sebastian,
schön, wenn du mit dem Schlauch etwas anfangen kannst.
Grüße
Erik
Hallo zusammen,
seit 2019 liegt der Schlauch bei mir in einer Ecke, weil es der falsche war. Fabrikneu ist er ja nicht mehr, weil er schon 3 Jahre rumliegt. Aber die Etiketten sind noch drauf.
Für 10 EUR (für den Aufwand fürs Einpacken und Wegbringen) + Porto (Paket oder Päckchen nach Wunsch und Absprache) schicke ich ihn auf die Reise in ein neues Zuhause. Falls sich keins findet geht er in die schwarze Tonne.
Grüße
Erik
Goretex-Wintertarn-Anzüge
Wie kommst du auf Goretex?
Die auf dem Bild sind zwar maskiert, ich habe aber den Eindruck dass es Frauen sind. Könnten das welche von einer Sportkompanie sein?
Mir fallen da zwei Fachhändler ein:
Schrauben Messinger in Frankfurt und Schrauben Preisinger in München. Anrufen/mailen und hoffen...
Grüße
Erik
runderneuert würde ich bei einer Arbeitsmaschine die eine bbH von 40 km/h vielleicht akzeptieren -
Sind nicht (fast) alle Nutzfahrzeugreifen (insbesondere LKW) runderneuert? Ich war mal in Wittlich bei Goodyear-Dunlop, die haben mir das zumindest so erklärt und zu sehen war es auch. Bei den kleinen PKW-Karkassen mag es sich nicht so lohnen, der Ablauf wird aber der selbe sein wie bei den großen Reifen.
Solange die Karkasse intakt ist entsteht beim Runderneuern der Reifen im selben Prozess wie einer mit neuer Karkasse. Defekte werden ausgeschleust bevor sie neu aufvulkanisiert werden.
Das sind etwa 370km zu euch, vielleicht klappt es nächstes Jahr auch bei uns.
Das Fahrzeug hat nur noch schrottwert, aber falls du Zugriff darauf erlangst sind da noch ohne Ende wertvolle Ersatzteile abzubergen
Das wissen auch die Gutachter bzw. die Versicherung. Und Versicherungen kommen wohl mehr oder weniger gewohnheitsmäßig mit linken Nummern.
Man muss aufpassen, mir hat mal die gegnerische Haftpflicht nach Monaten (!) ein Angebot eines angeblichen Aufkäufers geschickt, der wollte statt 3.500 DM für einen total verbogenen Astra aus unerfindlichen Gründen das Doppelte bezahlen und ich sollte die Differenz erstatten. Da war das Auto natürlich schon sonst wo.
Was steht denn in den Bedingungen der VK? Zeitwert, Wiederbeschaffungswert,..?
Ein Wertgutachten wäre nützlich gewesen, bei mir haben das beide (Oldtimer-)Versicherungen mit dem konkreten Betrag in die Police übernommen. Wiederbeschaffungs-/Marktwert unterscheiden sich meines Wissens nur durch die Umsatzsteuer.