Beiträge von Tom181

    uuuund kostengünstiger (keine TÜV/Eintragungsgebühren) und zeitsparender :-)


    Die Lampen (und ggf. neue Scheinwerfer da Bilux...) sind teuer genug

    Ein Hinweis zur Eintragung:


    Laut Osram-Homepage bezieht sich die Freigabe primär auf den Schweinwerfertyp, die ABE auf die Kombi Scheinwerfer/Fahrzeug. Die Eintragung der LED-Lampen in ein anderes Fahrzeug aber identischer Scheinwerfertyp ist möglich (Auszug aus der Homepage von OSRAM). Daher sollte die Eintragung beim 181er mit dem Hella H4-Scheinwerfer E1 14551 möglich sein:

    Zitat


    Ihr Fahrzeug hat eine freigegebene Scheinwerfergenehmigungsnummer, ist aber nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt?

    Bei Fahrzeugen, die nicht im Verwendungsbereich enthalten sind, aber mit einem Scheinwerfer ausgerüstet sind, der im Verwendungsbereich enthalten ist, kann die Kombination Scheinwerfergenehmigungsnummer mit H4/H7-LED gemäß den Abnahmevorgaben nach §19(2) StVZO in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Beispieltext für die Eintragung: Ziff XX: a. gen. H4-LED KBA Nr. XX in Verbindung mit Scheinwerfer Gen.nr. EXXXX*

    Parallel habe ich OSRAM mit den Hinweis angeschrieben den VW 181 ebenfalls in den Verwendungsbereich mit aufzunehmen. Vielleicht können andere 181-Besitzer (geht über FB, Link hier Osram LED H4 Verwendungszweck - ganz nach unten scrollen) OSRAM ebenfalls anschreiben

    Ich hab das so im Kopf:


    mit der Einführung des AG-Motors hat sich auch die Achsübersetzung geändert (war das MJ 71??). Ist m.E. unabhängig vom Getriebebuchstaben da sich beim Pendelachser die Achsübersetzung nie geändert hat

    Hi,


    ich muss diesen älteren Beitrag nochmals hochholen:


    Wie genau wird der H4-Scheinwerfer (vom Golf oder ab 73) danach eingestellt? Der Schweinwerfer wird doch direkt mit den drei Blechlaschen am Kotflügel verschraubt; die einzelne Schraube am Lamnpenring verhindert ja nur das rausfallen vom Chromring :-)


    Wie soll das funktionieren ;-) ?

    Gruß


    Tom

    Ich hab' mir das heute nochmals angeschaut. Im Prinzip würde es reichen ein Seil o.ä. bei umgeklappter Scheibe am Innenspiegel und Frontstoßstange zu befestigen.


    Sieht optisch schöner aus als mein Ratschengurt und reicht mit Sicherheit aus.


    Ich hatte schon immer Angst dass durch ein Schlagloch die Scheibe Unterluft bekommt und "hochkommt"...

    ....Aber jetzt muß ich mir wohl noch irgendein Fangseil konstruieren, sonst traue ich mich das u.U. nicht mehr, verdammt :rolleyes:!

    .... =).

    ich hab mir genau aus diesem Grund angewöhnt bei längerer "Scheiberuntergeklapptfahrt" das die Scheibe zusätzlich mit einem Gurt auf der Haube fest zu verzurren....

    ....

    Originalfarbe sollte Gelb gewesen sein.

    ...

    es geht nix über gelbe Kübel ;-) . Also wieder zurück zu originalen Farbton

    Nimm entweder L11E (Zitronengelb) - das war der originale Farbton oder zur Not RAL-Zinkgelb (sieht im 1zu1-Vergleich nahezu identisch aus)


    Viel Spaß mit Deinem Neuerwerb. Gehst ja schon richtig gut zur Sache!


    Gruß


    Tom

    Ich hab eine CSP Supercompetition unter dem Kübel + habe meine AHK verkauft da die (frühe) Variante definitiv nicht mit der CSP unter den Kübel passt.


    Irgendwo habe ich gelesen dass aber die SC passend umgeschweißt werden kann

    Hi Falk,


    in Ralfs Teilekatalog finde ich nur gebrauchte Kübelachsen und neue Käferachsen ohne Verstärkungen.


    Daher würde ich mich - bei Verfügbarkeit - eher für eine gebrauchte Kübelachse entscheiden. Preislich nimmt sich das nicht viel...


    Ansonsten bleibt Dir eh nur die Wahl auf eine neue Käferachse zu schwenken. Vom Gewicht her unterscheidet sich ein Kübel kaum vom Käfer/Cabrio/Karmann Ghia. Daher sollte sich das bei normaler Fahrweise nicht negativ auswirken


    Umschweißen würde ich auf keinen Fall; die Achsabstützungen gibt es als schraubbare Nachrüstung


    Gruß


    Tom

    Schau mal hier:


    https://www.golf1.info/forum/i…ostID=1226965#post1226965


    und hier sehr gut beschrieben


    https://www.golf1.info/forum/i…ckregler-3-15er/&pageNo=1


    Ganz toll, in meinem Kübel ist die kürzere der beiden möglichen Übersetzungen in den Vorgelegen verbaut, ich habe noch ein Satz Vorgelege, bei denen ich nicht weiß, was drin steckt. Die Chance, die längeren darin zu finden ist zu mindest gegeben. Allerdings komme ich an diese erst ran, wenn der Kübel wieder auf den Beinen steht, denn sie befinden sich in einer Gitterbox im Regal hinterm Kübel, in 2,5m Höhe, ausräumen da oben unmöglich.

    Es kann also passieren, dass ich den Kram wieder zerlege, sobald ich die Box mit dem Stapler runter bekomme :tobt:


    Oder hat jemand die vier Zahnräder zu verkaufen?

    Irgendwo habe ich mal gelesen dass die "längere" Übersetzung einen anderen Vorgelegedeckel zur Folge hatte... Leider finde ich nicht mehr die Quelle oder die genaue Beschreibung dazu


    Vielleicht hat jemand die Möglichkeit auf alten Ersatzteillisten nachzuschauen

    ist keine Kupplung für den 181er.. Falls Du das Teil eintragen lassen willst sollte das Typschild passen - vermutlich ist das ne Kupplung vom Käfer o.ä. Fahrzeug


    so interessehalber - was hast Du für das Teil bezahlt? Gibt's ja aktuell auch in "neu" mit Gutachten...