Beiträge von Sahara511

    ALSO, ich habe mir dieses Autosol Teil separat gekauft und direkt an den Lichtschalter geklemmt, damit läuft es automatisch, wenn ich das Licht anschalte und ich habe zugleich eine Spannunngskontrolle (bietet das Ding nämlich auch). Als Uhr und GPS-Tacho super gut nutzbar, als Fahrzeit und Fahrtstreckenmesser auch, der Neigungsmesser aber............ist eher eine Spielerei !

    Das Ding misst mit einem Chip, das ist erstmal kein Problem, aber die Abtastrate ist zu hoch, die Messwerte springen schnell mal zwischen 35 und 10 hin und her, wenn man eigentlich bei 20 ist und so ist er für mich nur nutzbar, wenn das Auto steht und ich sehen will, wie schräg es ist....aber nichts während der Fahrt.


    Aber okay, ich habe 50 Euro gezahlt und nun einen separaten GPS-Tacho/Uhrzeit, passt schon (und kann schnell entfernt werden).



    P.S.50 km/h mit 235/85R16 im zweiten ergibt gut 3000 Umdrehungen...mache ich selten, fragte mich aber ein Forenkollege...


    P.P.S. 5 macl Fürstenforest, Hellsklamm, G-amboree und nun der Böse Wolf, ich kann SDP Aussage nur bestätigen, sucht Euch Kollegen und macht ErFAHRungen...........

    Hallo zusammen,


    ich komme aus der 4Zylinder TDI Fraktion seit Ende der 90er und musste emotional stark kämpfen mit der Geräuschkulisse des Wolf.

    Genau deshalb ist ein orginaler Drehzahlmesser drin (https://g461.de/2021/08/25/unsinn-in-der-mitte/) und ich litt Schmerzen, als bei TÜV/H-Kennzeichen das erste Mal der Motor an den Drehzahlbegrenzer getreten wurde.. In meinem Fall gab es sogar Stress, denn mein Motor regelt bei 49850 ab, während der Computer eine Abregeldrehzahl von 4900 bis 5200 für den OM602 im Wolf angegeben hat.


    Seitdem bin ich etwas entspannter und lasse die Nadel gerne im schwarzen Bereich arbeiten, vermeide dabei den roten Bereich, bin aber bei 4000

    eigentlich immer noch entspannt....


    ...okay, ich meine auch nur einen Hydrostössel herauszuhören, der beim Kaltstart klappert...

    wer PKW Kolben verbaut hat schafft das locker.

    Hallo Till, ich lerne gerne, deshalb hier die Frage nach Erleuchtung und weiterem Wissen:
    Welche Unterschiede gibt es bei den Kolben, sofern im HE verbaut ?

    Ich hatte in der vergangenen Woche Grund zur Freude, war überraschend mit dem GD 250 Wolf fast 1500 Km unterwegs, auch Autobahn, immer im Drehzahlbereich zwischen 3000 und 3500 und kam am Ende mit einem Durchschnitt von 10,8 l Diesel hin, was ich sehr okay finde...

    Die neuen Osram LED Nachrüstdinger sind für alle 7-Zoll Scheinwerfer der ollen Engländer (Land- und RangeRover, Mini etc.) zugelassen, vielleicht dann auch bald für die originalen Scheinwerfer der alten G's. Ich hoffe mal.....

    Hallo zusammen,


    ich habe etwas bemerkt, dass ich mir nicht ganz erklären kann, da es nach 2 Jahren praktisch zum ersten Mal auftrat :
    Die beiden verbauten baugleichen und gleich alten Batterien waren leicht unterschiedlich geladen, was zu spannenden Anzeigen bei der Voltmeter führte.

    Ich habe seit Anfang letzten Jahres zwei Panther Batterien drin, praktisch immner 26,2 Volt im Stand, praktisch immer 28,4 Volt bei der Fahrt, nun fiel es auf, dass die Spannung im Stand teilweise bis auf 25 Volt abfiel, während der Fahrt bis auf 29 Volt anstieg. Nach der Messung war klar, die Batterie direkt an dem Lüftungskasten war etwas mehr entladen.


    Da dies vorher nie aufgetreten ist, ich natürlich keinen Verbraucher an einer Batterie separat habe und es in den letzten Wochen nett warm war, kann das von der Hitze kommen ? Danke für einen Tipp !

    Also ich habe den Spaß „Neuer Kühler, neuer Lüfter, neue Zarge und neue Pumpe“ ja gerade durch bei MB direkt, kann aber erst am Freitag nachmessen, wie die offizielle Version bei GD 250 ist, meine aber, das Turbo und Sauger gleich sein sollten……..und ja, vorher schwankende Temperaturen bei Langstrecke Autobahn oder Gelände, jetzt steht die Nadel immer perfekt……

    Heute mal ein paar Fotos von Langenaltheim. Das ist ein bisschen die Übersicht vom Gelände.

    Danke, jetzt muss ich da auch hin und die Wasserdurchfahrten sind ja easy, da kommt mein Wolf auch locker durch (wobei ich nicht wieder mit Vollgas durchs Wasser pflügen werde......), tiefer ging es auch schon, aber dann wird es irgendwann mit der Ansaugung knapp, vielleicht muss doch noch mal ein Kanada-Schnorchel her.....

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In dem verlinkten Artikel wird drauf hingewiesen, daß der gesamte Lichtstrom über die Kontakte des Hebels geschaltet werden. Das regt bei mir an, die Schaltung auf Relais umzubauen, um eine längere Lebensdauer zu erreichen.

    Gerade wenn man dann etwas stärkere Birnen in den H4 Scheinwerfern verbaut, läuft da schnell viel Strom (=Ah) drüber, bei der LED Lösung, die verwende, sind es bei 30 Watt Gesamtleistung gerade mal 1,25 ah auf 2 Kontakte verteilt, da geht das natürlich. Aber sonst hätte ich es genau so, wie Du es beschrieben hast, gemacht.....