Beiträge von Friedrich

    Aber beim Umstecken musst du darauf achten das die Module abgedeckt sind , sonnst können dir bei vollem Sonnenschein die DC-Stecker verbrutzeln.

    Den Wechselrichter würd ich vor dem Anschrauben hinter die Module wlantechnisch konfigurieren , da man dann sonnst schlecht an irgendwelche Konfigurationstaster kommt


    Schön wäre wenn die 500 Watt über Stunden anlägen.

    Wenn du dann das Dashboard über Wlan aufrufen kannst siehst du anhand der Leistung praktisch jede Wolke vor den Modulen.

    :daumenhoch:

    Der Hagebaumarkt bietet jetzt auch eins an.


    Mit "600W" - und nicht sehr teuer.

    Das kann sein, nur fehlen dabei meist die erforderlichen Kabel und Halterungen.

    Bei dem Hagebau explizit die Niederspannungskabel und Stecker.

    Datenblatt Hagebau/Schwaiger

    Ausserdem könnten die Module Brutto ein bischen mehr Leistung haben .

    2x 300 Watt finde ich recht knapp bemessen.

    Baust du die nicht selbst, dann kannst du nochmal einen kleinen 3steller hinzufügen

    Das sieht ja schon mal funktionstüchtig aus.

    :daumenhoch:

    Mein Balkonkraftwerk ist seit 4 Tagen auch in Betrieb.

    Der Ertrag war heute auch nicht so berauschend ....bei diesem Wetter.



    Aber die sonenreichen Tage kommen noch.


    Wie man sieht hast du die Module mit Y-Kabeln parralell geschaltet.


    Bei deinen Jam 60 S 20 können dann unter umständen 2 x 9 A an dem betreffenden String anliegen , bei einer Spannung von ca. 35 V MPP. das muss der abkönnen. Hat dein Wechselrichter 2 Strings wäre es wohl besser wenn du jedes Modul an einen String hängst.

    Verträgt der Wechselrichter bis zu 82 Volt, dann kannst du Sie da auch in Reihe anschalten.

    Aber dein WR kann Max 55 Volt ab.

    Aso bleibt als einzige Möglichkeit jedes Modul an einen String...

    Dein Deye kann Max 2x 13 A bei 2x 60V DC.

    Dein WR

    Deine Module

    Ist das Fett dünnflüssig, dann hat es sich mit dem Differentialöl vermischt.

    Dann ist der Wellendichtring hinter dem Antriebswellengelenk defekt

    Sollte das austretende Fett von Farbe und konsistenz normal sein, dann

    sollte man die Abstreifringe der Kugel erneuern.

    War bei meinem so. jetzt ist der Fettverlust normal.

    An dieser Stelle haben wir Verlustschmierung.

    Gut beraten ist man wenn in die Achskugeln ein wasserfestes Radlagerfett eingefüllt wird.

    Das setzt dann bei höheren Temperaturen kein Öl ab.


    Im Übrigen ist es sinnvoll das Wartungshandbuch zu Rate zu ziehen.

    Dann werden alle Fragen beantwortet

    Salmiakgeist ist stark entfettend und neutralisiert auch organische Duftstoffe und desinfiziert.

    Würd ich mal in Erwägung ziehen.

    Nach der Anwendung gut spülen

    Alternativ besorg man sich die Snapinkäfigmuttern ,macht die mit dem Brenner warm, biegt die Snapinlaschen gerade und legt die dann nach aussen um. Dann bekommt man etwas was den original Anschweisskäfigmuttern sehr nahe kommt.

    Würde ich pers. ausprobieren

    Ja,da hast du recht.

    Ich hab zwar schon einen elektronischen Zähler mit Rücklaufsperre, aber den Smart han ich gleich mit der Registrierung der Anlage

    beantragt.

    Sie haben mir aber schon mitgeteilt, das das ganze noch etwas dauern kann weil Sie in absehbarer Zeit alle zähler auswechseln

    müssten.

    ok, es ging ja nur darum das dich ein Zweirichtungszähler nix kostet und der dir den Eingespeisten Ertrag anzeigt.

    Deinen Schukostecker kannst du natürlich auch über einen Stromzähler ans Netz anschliessen.

    Ich hatte da ein Gerät von Lidl aus der Kramkiste geht.

    Jetzt läuft die messung über funk.


    Schreib lieber mal wie das mit deinem Zwischenstecker Datenlogger funktioniert.


    Und bitte sei nicht so abweisend , man meint es doch gut...

    :daumenhoch:


    OH, sehe gerade das ich net gemeint war, sorry

    es ist ja auch nicht sinnvoll die Firmware so einzustellen, das die Daten im Millisekundenbereich ausgelesen werden.

    Ein Intervall von sagen wir mal 10 Minuten produziert über das Jahr schon sehr viel Daten.

    Das wären in dem Fall 50k Daten.das dürfte für statistische Zwecke ausreichen.

    wie das Intervall eingestellt ist steht im Handbuch des Wechselrichters.

    man könnte im Zuge der Anmeldung beim Netzbetreiber auch gleich den Austauschdes Zählers mit Rüchlaufsperre gegen einen Zweirichtungszähler Smart anstossen.

    Bei mir so geschehen.

    Meins ist beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister registriert.

    Das kann man online in 10 Minuten durchführen .Für das Marktstammdatenregister benötigt man einen Account .

    Alles Easy.


    Nachts gibts keine Daten, weil die Wechselrichter immer erst bei Beleuchtung starten

    bzw. wenn die DC-Startspannung an ihm anliegt.

    Ich weiss auch nicht was das soll.

    Ob der nun letztendlich 177 PS hat oder nicht.

    Mehr Performace zu einem angemessenen Preis wird das eh nicht.

    Man sollte eher mal darüber nachdenken den direkt mit Teslatechnik auszurüsten.

    Aber zu welchem Preis.

    In ein paar Jahren bekommt man Sprit nur noch in Flaschen oder als Waschbenzin.

    Diesel heisst dann Poel .Alles zu lasten der Nahrungsmittelproduktion.

    Teuer wird nicht das Triebwerk ,sondern die Adaption und der Kleinkram den man braucht.

    das Triebwerk aus einem Babybenz hat auch um die 160 HP....und die Umrüstung fällt nicht so dramatisch aus.

    Beim 290Td ist das bestimmt noch einfacher.

    Das Problem ist durch das Update entstanden. Konversationen die User einseitig verlassen haben, aber der/die anderen Teilnehmer noch nicht, sind wieder für alle ursprünglichen Teilnehmer offen. Ihr müsst sie also wieder verlassen. Die Höchstzahl hat sich IMHO nicht geändert.

    vielleicht ist es von der Software her ja möglich den KonversationsThemen so eine Art Haltbarkeit zuzuordnen.

    Die Mitgliederbeiträge sollen unbedingt erhalten bleiben, weil dort das ganze Wissen der Community abgelegt ist.

    Das ist ein Schatz.

    Ganz besonders spannend sind zu Beispiel langfristige Themen von Mitgliedern.

    Ohne zu schmeicheln nenne ich jetzt mal das Thema "Eine Hobbywerkstatt entsteht"

    von dir kristian.

    :G

    Also ich bin der Ansicht, das Konversationen nicht Monate lang offen bleiben müssen.

    zum Briefe schreiben gibts email. Was innerhalb von ein paar Wochen nicht geklärt ist wird wohl auch nicht mehr geklärt.

    Im persl.. Bereich wird ausserdem nach dem Update nochmals die Zustimmung zu Datenschutz usw. abgefragt.

    Da sollte man schon mal nachschauen.Kann auch zu Einschränkungen führen.

    wenn das nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert dann würde ich den gegen einen Elektronischen

    Schaltregler tauschen. Ich denke mal der liefert die 10 V ,damit die Drehspulinstrumente der Anzeigen eine genaue Referensversorgungsspannung erhalten. Bei Spannugsschwankungen könnte sonnst der Zeiger wackeln

    Ich hatte in meinem 230er einen 12 Volt Drehzahlmesser VDO mit so einem kleinen DC/DC Wandler

    an 24 V betrieben. Das funzt da auch sehr gut.