Hast du sie geschraubt und gelebt?
Ich befürchte e auch das sie nicht lange halten werden.
Die alten originalen sind glaub ich aus so einem harten Schaum, kosten aber ein Vermögen falls überhaupt zu bekommen.
Hast du sie geschraubt und gelebt?
Ich befürchte e auch das sie nicht lange halten werden.
Die alten originalen sind glaub ich aus so einem harten Schaum, kosten aber ein Vermögen falls überhaupt zu bekommen.
Das stimmt allerdings! Anfangs wars auch so gut für mich, man will halt leider nicht immer was basteln :-D
Die Gummis habe ich schon verbaut, eigentlich für Offroad optimal weil sie nachgeben, aber optisch nicht so der Bringer.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den Verbreiterungen von Pacmotors?
Die von Puch um 1400 sind mir zu teuer für Offroad.
115° vielleicht auf 117 viel is nicht um.
Vielleicht hab ich mich da ja ein wenig vermessen, kann auch sein
Das geht :-)
Bist du im Jänner beim Wintertreffen der 4x4hilfe dabei, nicht so weit von dir.
Von wo bist du?
Hehe das glaub ich!
Ich komme aus der Nähe von Alland
Freut mich sehr das meine Lösung so gut ankommt!
Hier noch eine Zeichnung nach der gekantet wurde, die Winkel würde ich jetzt etwas abändern um ein paar Grad dann passt es 100%
So hat man allerdings gleich einen Klebespalt. Ich ha hab das Blech noch zusätzlich verklebt da es so gleich abgedichtet ist und dem Rost so weniger Chance gibt.
Alles anzeigenHallo!
Sieht sehr schön aus! Wie bist du mit deinem Fahrwerk zufrieden(welche Type hast du verbaut?) bzw. wo hast du es gekauft?
schöne Grüße aus der Steiermark!
Alex
Hallo Alex,
Das Fahrwerk ist der Hammer, sicher overdone aber was solls.
Es ist das Profender mit externen Reservoir Druckstufe einstellbar.
Habs über Offroadracing.at gekauft, Markus von dort hat mir das alles erledigt. Er hat nur eine Facebook Seite.
Alles anzeigenMoin Gerhard,
das sieht ja spitzenmäßig aus - tolle Idee - ich wünsche dir hier viel Spaß und Freude im Forum.
Sind bei dem "neuen" Gewicht die Aufnahmen der Schrauben verstärkt worden?
Gewicht der Profile / Leiste/n?
Schöne Grüße aus Hamburg,
Philipp
Also das Gewicht ist nicht das Problem, kommt vielleicht zusammen pro Seite auf 10kg, keine Ahnung.
Ich habe M8 Einnietmuttern statt den originalen gesetzt, das hält sicher.
Als Hebepunkt für die Bühne würd ichs nicht nehmen, da ist der Rahmen schon sehr viel besser, als Hebepunkt für einen Highlift geht's ganz sicher.
Servus aus NÖ ^^
mfg Patrick
🙋♂️Hallo Patrick, du hast ja feine Sachen auf deinem Titelbild :-)
Alles anzeigenWillkommen!
Deinen Schweller-Rammschutz baue ich auf jeden Fall nach, falls Interesse lasse ich gleich ein paar mehr machen..
Reifen finde ich auch interessant, da habe ich mit AT etwas zu kurz gegriffen für meine Anwendung, bin auch viel im Offroad Park unterwegs.
Achsen hast du einfach von einem anderen G genommen oder intern umgerüstet?
Grüße
Otto
Hallo Otto
Reifen sind 235 85r16 Malatesta Kaiman, sehr schwer da Runderneuert aber Grip ist super und halten auch sehr lange. Nasse Straße wird allerdings zum Glatteis ;-)
Ich habe einfach Achsen von einem anderen G genommen, Übersetzung ist jetzt 4,9 damit geht es um Welten besser als vorher.
Freut mich das dir diese Lösung gefehlt, ist ein Mix aus zwei Varianten die ich gesehen habe.
Hallo zusammen
Ich heiße Gerhard komme aus Niederösterreich und habe seit Anfang 2018 einen Schweizer G.
Obwohl die Schweizer sehr gut mit ihren Fahrzeugen umgehen habe ich zuerst gleich mal alle Öle inc Filter getauscht und Mengenteiler so gut ging gereinigt, brachte schon einiges da er nur echte 59tkm auf der Uhr hatte.
Mit der Zeit kamen noch Windenstoßstange Inc Winde, Profender Dämpfer mit Eibach Federn, Schmude Hardtop, Schutzgitter, Ladefläche mit Herculiner beschichtet, kürzer übersetzte Achsen Inc Sperre vorne und Schwellerschutz dazu, ich glaub das wars mal :-)
Hoffe ich kann auch etwas zum Forum beitragen, erfahren habe ich hier ja schon recht viel.
Gruß
Gerhard
Also bei mir ist es kein Problem, es fällt auch nicht großartig auf muß ich sagen.
Zu einer super heiklen Werkstatt würde ich schon allein wegen dem Abgas Test nicht fahren, da muß man sich ja auch schon spielen das passt.
Das Blech schützt die komplette Seite und zusätzlich noch unten den Falz weil es nochmal rein gebogen wurde.
Das Formrohr übernimmt quasi die grobe Arbeit seitlich.
Eigentlich wollte ich 4mm seitlich haben aber das ging sich nicht mit den Radien aus.
Insgesamt vielleicht 90euro.
Das 3mm Edelstahl mit kanten hat mir ein Freund gemacht das kostet mich fastest nichts, Formrohr is normales Stahl das hat ca 60 gekostet.
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und heiße Gerhard, werde noch eine Vorstellung machen mit Bildern von meinem Schweitzer G.
Zum Thema Schutzleiste hätte ich etwas zu sagen.
Da ich meinen G hauptsächlich im Offroadpark fahre hat diese Leiste nicht lange gehalten und etwas anderes mußte her.
Ich ließ mir dann ein 3mm Edelstahl kanten was zusätzlich noch ein Formrohr außen drauf bekommen hat hat, das gibt jetzt ausreichend Schutz und sieht fast original aus.
Gruß Gerhard